InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

25. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Wettbewerb 2015 gestartet / Diesjährige Wechselkategorie: Krisenberichterstattung

ID: 1157738

(ots) - Der Wettbewerb um den DEUTSCHEN KAMERAPREIS 2015 hat
begonnen: Bis zum 28. Februar 2015 können Kameraleute, Editorinnen
und Editoren ihre Produktionen für die Auszeichnung in den folgenden
Kategorien einreichen: Kinospielfilm, Fernsehfilm/Dokudrama,
Kurzfilm, Journalistische Kurzformate, Dokumentarfilm/Dokumentation,
Wechselkategorie: Krisenberichterstattung und Nachwuchspreis. Geehrt
werden die herausragenden Leistungen hinter der Kamera und im Schnitt
im Rahmen einer festlichen Gala am 20. Juni 2015 in Köln.

Im Jubiläumsjahr des renommierten Preises sucht die Jury in der
Wechselkategorie selbstproduzierte Beiträge zur Kriegs- und
Krisenberichterstattung. Im Vordergrund stehen Produktionen mit
starken, aussagekräftigen Bildern, die unter außergewöhnlichen und
zum Teil lebensgefährlichen Bedingungen entstanden und gestaltet
worden sind. Der Inhalt reicht von Naturkatastrophen bis hin zu
Einsätzen in Kriegs- und Krisenregionen.

Christoph Augenstein, Geschäftsführer DEUTSCHER KAMERAPREIS e.V.,
betont die besondere Herausforderung für die Bildgestaltung in dieser
Kategorie: "Das Jahr 2014 war weltweit geprägt von Krisen und
Konflikten. Ohne die mutige Arbeit der Kamerateams könnten wir uns
sprichwörtlich von diesen Geschehnissen kein Bild machen. Die
Kameraleute stehen dabei vor der schwierigen Aufgabe, komplexe und
häufig emotional stark aufgeladene Situationen angemessen
bildgestalterisch einzufangen und zu vermitteln. Dabei gilt es
besonders, jederzeit die Risiken der Berichterstattung vor Ort
verantwortungsvoll abzuschätzen. Das ist eine Ausnahmeleistung in
einer Ausnahmesituation, die wir mit einem Preis in diesem Jahr
würdigen wollen."

Nachwuchspreis ohne Altersbeschränkung

Der Nachwuchspreis richtet sich speziell an junge Kreative aus den
Bereichen Film, TV, Internet und Multimedia. Neben Schülern,




Auszubildenden und Studenten können sich auch Berufsanfänger um einen
der beiden mit jeweils 5.000 Euro dotierten Preise bewerben, die von
der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen und von Panasonic
gestiftet werden. Durch die Aufhebung der Altersbeschränkung haben
nun auch ältere Berufseinsteiger eine Chance auf eine Förderung durch
den DEUTSCHEN KAMERAPREIS.

Mitglieder im Verein DEUTSCHER KAMERAPREIS sind: Stadt Köln,
Bayerischer Rundfunk, Bavaria Fernsehproduktion GmbH, Film- und
Medienstiftung NRW GmbH, Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen
(LfM), Norddeutscher Rundfunk (NDR), Südwestrundfunk (SWR),
technology and production center switzerland ag, Westdeutscher
Rundfunk Köln (WDR) sowie das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF).

Bewerbungen für alle Kategorien sind einzureichen beim
Organisationsbüro DEUTSCHER KAMERAPREIS Köln e. V. Organisationsbüro,
c/o Kristina Diederichs, Hirschgässchen 1, D-50678 Köln (Tel.: 0221
320 341 62, info(at)deutscher-kamerapreis.de). Teilnahmebedingungen und
Anmeldeformulare sind abrufbar unter deutscher-kamerapreis.de.



Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Lena Schmitz
Telefon: 0221 220 7121
lena.schmitz(at)wdr.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Forscher entdecken neuartiges Antibiotikum Monumente des Fortschritts im SWR Fernsehen / Film von Susanne Werling am Samstag, 24. Januar 2015, 20.15 Uhr zeigt Industriedenkmäler im Südwesten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2015 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157738
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"25. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Wettbewerb 2015 gestartet / Diesjährige Wechselkategorie: Krisenberichterstattung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AndréGatzke verstärkt das„Wunderschön“-Team ...

André Gatzke („Die Sendung mit der Maus“, „Die Sendung mit dem Elefanten“ „2 doch Deutschland“ u.a.) gehört ab sofort zum Moderationsteam von „Wunderschön“. Für seine erste Sendung besuchte der WDR-Moderator die griechische Insel ...

AndréGatzke verstärkt das„Wunderschön“-Team ...

André Gatzke („Die Sendung mit der Maus“, „Die Sendung mit dem Elefanten“ u.a.) gehört ab sofort zum Moderationsteam von „Wunderschön“. Für seine erste Sendung besuchte der WDR-Moderator die griechische Insel Naxos. Zu sehen ist die F ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.