InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pressemitteilung des Vereins Deutscher Hörbuchpreis: 21 Hörbücher für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert / Preisverleihung am 11. März 2015 in Köln

ID: 1157653

(ots) - Die Nominierten für den Deutschen Hörbuchpreis 2015
stehen fest. Insgesamt 21 Neuproduktionen des Jahres 2014 wetteifern
im Finale um eine der sieben Trophäen. Novum: Die Kategorie "Das
besondere Hörbuch" wird künftig durch die Kategorie "Beste
Unterhaltung" ersetzt. 70 Verlage mit insgesamt 279 Hörbüchern haben
sich am Wettbewerb beteiligt.

In der Kategorie "Beste Interpretin" konkurrieren Wiebke Puls
("Die juristische Unschärfe einer Ehe" von Olga Grjasnowa), Maria
Koschny ("Das Jahr, nachdem die Welt stehen blieb" von Clare Furniss)
und Marit Beyer ("Die Liebe in Grenzen" von Veronika Peters) um den
Preis.

Für die Kategorie "Bester Interpret" wählte die Nominierungsjury
Ulrich Matthes ("Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler), Frederick
Lau ("Es bringen" von Verena Güntner) und Bastian Pastewka ("70
Tricks, um nicht baden zu gehen" von Gideon Samson).

Aussichten auf den Preis in der Kategorie "Bestes Hörspiel" haben
Helgard Haugs und Daniel Wetzels Produktion "Qualitätskontrolle oder
warum ich die Räuspertaste nicht drücken werde!", in der eine
schwerstbehinderte Frau ihre Lebensgeschichte erzählt, die
Hörspielversion von Elfriede Jelineks Theaterstück "Die
Schutzbefohlenen", das sich im Stile griechischer Tragödien mit dem
Schicksal von Flüchtlingen auseinandersetzt, sowie "Black Box", David
Fischbachs Hörspieladaption von Jennifer Egans Agentinnen-Roman.

"Bestes Sachhörbuch" kann eine der folgenden Produktionen werden:
die Lesung von Volker Weidermanns literaturgeschichtlichem Roman
"Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft" über ein Treffen exilierter
deutscher Schriftsteller in Belgien, die Hörbuchversion von Roger
Willemsens persönlichem Erfahrungsbericht "Das Hohe Haus. Ein Jahr im
Parlament" und Antje Hinz'' Auseinandersetzung mit der Geschichte der




sefardischen Juden unter dem Titel "Sefarad hören: Eine jüdische
Zeitreise".

Nominierte in der Kategorie "Bestes Kinderhörbuch" sind das
Hörspiel "Geheimsache Labskaus" nach der Buchvorlage von Ina Rometsch
und Martin Verg, die Lesung von David Almonds "Der Junge, der mit den
Piranhas schwamm" und Karlheinz Koineggs Original-Hörspiel "Die
Schule der Weihnachtsmänner".

In der Kategorie "Beste Unterhaltung" votierte die Jury für zwei
Autorenlesungen, nämlich Jan Weiler mit "Das Pubertier" und Wolf Haas
mit seinem Krimi "Brennerova", sowie für Paul Plampers
Weihnachts-Hörspiel "STILLE NACHT (RUHE 3)".

Finalisten in der Kategorie "Beste verlegerische Leistung" sind
der Hörverlag mit "Wir waren furchtbar gute Schauspieler", dem
Psychogramm der Ehe von F. Scott und Zelda Fitzgerald, der Amor
Verlag mit der ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer" sowie Lübbe
Audio mit "Easy does it. CRO, die Maske und der ganze Rest", einem
Porträt des Rappers mit der Panda-Maske.

Über das "Beste Kinderhörbuch" entscheidet eine Kinderjury des
"Jungen Literaturhauses Köln", über die Gewinner in den anderen
Kategorien eine siebenköpfige Preisjury. Die Entscheidungen beider
Jurys werden Ende Januar/Anfang Februar bekannt gegeben.

Der Deutsche Hörbuchpreis wird am 11. März 2015 im WDR Funkhaus am
Wallrafplatz verliehen. Die Preisverleihung ist wie in den Vorjahren
die Eröffnungsveranstaltung des internationalen Kölner
Literaturfestes lit.COLOGNE und wird bundesweit in Funk und Fernsehen
übertragen. Der Deutsche Hörbuchpreis ist je Kategorie mit einem
Preisgeld von 3.333,- Euro dotiert.

http://www.deutscher-hoerbuchpreis.de



Pressekontakt:
Geschäftsstelle Deutscher Hörbuchpreis e.V.
Esther-Maria Roos
Ludwigstraße 11
50667 Köln
Fon: +49 221 2035 2121
esther-maria.roos(at)wdr-mediagroup.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Interview mit  Justus Frantz, Stardirigent Ungenutztes Arbeits­kräfte­potenzial: 6,3 Millio­nen Men­schen wollen (mehr) Arbeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157653
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pressemitteilung des Vereins Deutscher Hörbuchpreis: 21 Hörbücher für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert / Preisverleihung am 11. März 2015 in Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AndréGatzke verstärkt das„Wunderschön“-Team ...

André Gatzke („Die Sendung mit der Maus“, „Die Sendung mit dem Elefanten“ „2 doch Deutschland“ u.a.) gehört ab sofort zum Moderationsteam von „Wunderschön“. Für seine erste Sendung besuchte der WDR-Moderator die griechische Insel ...

AndréGatzke verstärkt das„Wunderschön“-Team ...

André Gatzke („Die Sendung mit der Maus“, „Die Sendung mit dem Elefanten“ u.a.) gehört ab sofort zum Moderationsteam von „Wunderschön“. Für seine erste Sendung besuchte der WDR-Moderator die griechische Insel Naxos. Zu sehen ist die F ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.