InternetIntelligenz 2.0 - Hörgame zum Hörspiel: HTW Berlin entwickelt mit Deutschlandradio Kultur ein neues Format

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hörgame zum Hörspiel: HTW Berlin entwickelt mit Deutschlandradio Kultur ein neues Format

ID: 1156675

rgame zum Hörspiel: HTW Berlin entwickelt mit Deutschlandradio Kultur ein neues Format


Voraussetzung für das neuartige Hörgame war eine enge Zusammenarbeit zwischen der Hörspielredaktion von Deutschlandradio Kultur und dem vierköpfigen Team der Forschungsgruppe Creative Media an der HTW Berlin. 2012 gab es erste Gespräche, es folgten anspruchsvolle Experimente sowie die Entwicklung erster Prototypen und neuer Sounds. Das erste Hörgame für den nationalen Hörfunk stellt für alle Beteiligten Neuland dar. Die BLOWBACK-App knüpft inhaltlich, vor allem aber akustisch an das Radio-Hörspiel an. Die "Gamer" müssen Rätsel lösen und Informationen beschaf-fen, wobei sie ausschließlich den Hörsinn einsetzen. Räume und Charaktere erschließen sich durch Sounds und eigene Vorstellungen im Kopf. Zum Spielen werden Kopfhörer benötigt.

Die Programmierung der plastischen 3D-Hörwelt war "nicht trivial", sagt Projektmitarbeiter Florian Conrad. Es galt, diverse Kompatibilitätssprobleme zu lösen und aufwändige Frequenzveränderungen zu berechnen. Überhaupt sei die Nutzung des Hörgame erst durch die Leistungsstärke der heute verfügbaren Smartphones möglich geworden. Noch vor wenigen Jahren wären die Geräte den Ansprüchen des Hörgame technisch gar nicht gewachsen gewesen. "Dieses innovative Projekt passte perfekt in unser Forschungsprofil", sagt Prof. Dr. Carsten Busch, Leiter der Forschungsgruppe Creative Media.

Das Projekt Creative Media wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin und vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die HTW Berlin ist mit 13.000 Studierenden und über 70 Bachelor- und Masterstudiengängen Berlins größte und vielfältigste Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Kontakt für weitere Informationen und Registrierung als Testspieler_in:

blowback@htw-berlin.de


Ansprechpartner für die Presse:

Prof. Dr. Carsten Busch
Tel. 030/5019-3641

(pressrelations) - iel: HTW Berlin entwickelt mit Deutschlandradio Kultur ein neues Format


Voraussetzung für das neuartige Hörgame war eine enge Zusammenarbeit zwischen der Hörspielredaktion von Deutschlandradio Kultur und dem vierköpfigen Team der Forschungsgruppe Creative Media an der HTW Berlin. 2012 gab es erste Gespräche, es folgten anspruchsvolle Experimente sowie die Entwicklung erster Prototypen und neuer Sounds. Das erste Hörgame für den nationalen Hörfunk stellt für alle Beteiligten Neuland dar. Die BLOWBACK-App knüpft inhaltlich, vor allem aber akustisch an das Radio-Hörspiel an. Die "Gamer" müssen Rätsel lösen und Informationen beschaf-fen, wobei sie ausschließlich den Hörsinn einsetzen. Räume und Charaktere erschließen sich durch Sounds und eigene Vorstellungen im Kopf. Zum Spielen werden Kopfhörer benötigt.

Die Programmierung der plastischen 3D-Hörwelt war "nicht trivial", sagt Projektmitarbeiter Florian Conrad. Es galt, diverse Kompatibilitätssprobleme zu lösen und aufwändige Frequenzveränderungen zu berechnen. Überhaupt sei die Nutzung des Hörgame erst durch die Leistungsstärke der heute verfügbaren Smartphones möglich geworden. Noch vor wenigen Jahren wären die Geräte den Ansprüchen des Hörgame technisch gar nicht gewachsen gewesen. "Dieses innovative Projekt passte perfekt in unser Forschungsprofil", sagt Prof. Dr. Carsten Busch, Leiter der Forschungsgruppe Creative Media.

Das Projekt Creative Media wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin und vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die HTW Berlin ist mit 13.000 Studierenden und über 70 Bachelor- und Masterstudiengängen Berlins größte und vielfältigste Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Kontakt für weitere Informationen und Registrierung als Testspieler_in:

blowback(at)htw-berlin.de





Ansprechpartner für die Presse:

Prof. Dr. Carsten Busch
Tel. 030/5019-3641


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. Carsten Busch
Tel. 030/5019-3641



drucken  als PDF  an Freund senden  UNTERDRÃœCKTE INFORMATIONEN ÃœBER  JESUS CHRISTUS Rotkreuzbotschafter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.01.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156675
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hörgame zum Hörspiel: HTW Berlin entwickelt mit Deutschlandradio Kultur ein neues Format"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.