Feldhasen feiern schon Silvester Hasen-Hochzeit!
ID: 1155550
ldhasen feiern schon Silvester Hasen-Hochzeit!
Die ersten Rammler können es nicht abwarten: Sie schlagen mit den Vorderpfoten aufeinander ein, um ihre Kräfte zu messen. Die Hauptpaarungszeit des Feldhasen (Lepus europaeus) erreicht ihren Höhepunkt zwar erst im März, aber die Paarungszeit beginnt vielerorts schon im Januar. Wenn Hasen Hochzeit machen, liefern sich Häsin und Rammler wahre Boxkämpfe. Mit harten Wintern kommt Lepus, der Überlebenskünstler, übrigens gut zurecht: "Er lässt sich auf dem Acker einfach in seiner Sasse einschneien", sagt Dr. Andreas Kinser, Feldhasenexperte der Deutschen Wildtier Stiftung.
Der Feldhase wurde zum "Tier des Jahres 2015" gekürt. Das verdankt der tierische Spitzensportler nicht etwa seinen drei Meter weiten und zwei Meter hohen Sprüngen, sondern der Tatsache, dass er für den Niedergang der Artenvielfalt in landwirtschaftlich geprägten Regionen steht. "Die intensive Landwirtschaft mit großen Düngemengen und einer perfektionierten Erntetechnik, die jedes Körnchen vom Acker holt, macht nicht nur dem Feldhasen das Überleben schwer", sagt Andreas Kinser. Auch Rebhuhn, Feldhamster und Co. benötigen Erntereste als Winterfutter und Ackerrandreifen, um sich vor Fuchs, Marder und Rabenkrähe zu verstecken. Doch Hecken, Brachen und Ackerrandstreifen sind landwirtschaftlichen Produktionsflächen gewichen.
Die Deutsche Wildtier Stiftung engagiert sich seit Jahren für den Lebensraum des Feldhasen. Durch die "Aktion Hasenhilfe" in Kooperation mit der Marke ViO aus dem Hause Coca-Cola hat die Stiftung auf einer Fläche im besonders Hasen-armen Mecklenburg-Vorpommern viele Anstrengungen zum Schutz der Feldhasen unternommen. Darüber hinaus engagiert sich die Deutsche Wildtier Stiftung im Netzwerk Lebensraum Feldflur, um die Vermaisung der Landschaft zu stoppen. "Damit das Tier des Jahres eine Zukunft hat?!"
Deutsche Wildtier Stiftung
Billbrookdeich 210
22113 Hamburg
Telefon: 040 73339-1880
Telefax: 040 7330278
Mail: info@DeutscheWildtierStiftung.de
URL: http://www.deutschewildtierstiftung.de
(pressrelations) - schon Silvester Hasen-Hochzeit!
Die ersten Rammler können es nicht abwarten: Sie schlagen mit den Vorderpfoten aufeinander ein, um ihre Kräfte zu messen. Die Hauptpaarungszeit des Feldhasen (Lepus europaeus) erreicht ihren Höhepunkt zwar erst im März, aber die Paarungszeit beginnt vielerorts schon im Januar. Wenn Hasen Hochzeit machen, liefern sich Häsin und Rammler wahre Boxkämpfe. Mit harten Wintern kommt Lepus, der Überlebenskünstler, übrigens gut zurecht: "Er lässt sich auf dem Acker einfach in seiner Sasse einschneien", sagt Dr. Andreas Kinser, Feldhasenexperte der Deutschen Wildtier Stiftung.
Der Feldhase wurde zum "Tier des Jahres 2015" gekürt. Das verdankt der tierische Spitzensportler nicht etwa seinen drei Meter weiten und zwei Meter hohen Sprüngen, sondern der Tatsache, dass er für den Niedergang der Artenvielfalt in landwirtschaftlich geprägten Regionen steht. "Die intensive Landwirtschaft mit großen Düngemengen und einer perfektionierten Erntetechnik, die jedes Körnchen vom Acker holt, macht nicht nur dem Feldhasen das Überleben schwer", sagt Andreas Kinser. Auch Rebhuhn, Feldhamster und Co. benötigen Erntereste als Winterfutter und Ackerrandreifen, um sich vor Fuchs, Marder und Rabenkrähe zu verstecken. Doch Hecken, Brachen und Ackerrandstreifen sind landwirtschaftlichen Produktionsflächen gewichen.
Die Deutsche Wildtier Stiftung engagiert sich seit Jahren für den Lebensraum des Feldhasen. Durch die "Aktion Hasenhilfe" in Kooperation mit der Marke ViO aus dem Hause Coca-Cola hat die Stiftung auf einer Fläche im besonders Hasen-armen Mecklenburg-Vorpommern viele Anstrengungen zum Schutz der Feldhasen unternommen. Darüber hinaus engagiert sich die Deutsche Wildtier Stiftung im Netzwerk Lebensraum Feldflur, um die Vermaisung der Landschaft zu stoppen. "Damit das Tier des Jahres eine Zukunft hat?!"
Deutsche Wildtier Stiftung
Billbrookdeich 210
22113 Hamburg
Telefon: 040 73339-1880
Telefax: 040 7330278
Mail: info(at)DeutscheWildtierStiftung.de
URL: http://www.deutschewildtierstiftung.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Deutsche Wildtier Stiftung
Billbrookdeich 210
22113 Hamburg
Telefon: 040 73339-1880
Telefax: 040 7330278
Mail: info(at)DeutscheWildtierStiftung.de
URL: http://www.deutschewildtierstiftung.de
Datum: 29.12.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155550
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Feldhasen feiern schon Silvester Hasen-Hochzeit!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).