InternetIntelligenz 2.0 - Bielefelder Mathematiker international gefragt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bielefelder Mathematiker international gefragt

ID: 1155003

elefelder Mathematiker international gefragt


Gastprofessor in China und Akademievertreter in Litauen

Zwei Bielefelder Mathematiker haben jetzt außergewöhnliche internationale Ehrungen erhalten: Die Litauische Akademie der Wissenschaften wählte Professor Dr. Friedrich Götze zum auswärtigen Mitglied und die chinesischen Jiangsu Normal University hat Professor Dr. Michael Röckner eine dreijährige Gastprofessur verliehen.

Mit der Wahl zum auswärtigen Mitglied zeichnet die Litauische Akademie der Wissenschaften - eine nichtstaatliche Einrichtung die wissenschaftlichen Leistungen Götzes und seine engen Beziehungen zu Litauen aus. Bereits in den 80er Jahren, als Litauen noch zur Sowjetunion gehörte, besuchte Götze dort Konferenzen und hielt Vorträge. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Litauen haben an den zwei Sonderforschungsbereichen der Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld gearbeitet.

Professor Dr. Friedrich Götze gilt als führender Stochastiker in Deutschland. Der 63-Jährige forscht und lehrt seit 1984 an der Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld. In seiner Forschung befasst er sich mit Wahrscheinlichkeitstheorie, mathematischer Statistik und Zahlentheorie. Erst im August dieses Jahres war Götze mit dem Königlichen Verdienstorden der Niederlande ausgezeichnet worden.

Professor Dr. Michael Röckner ist für die nächsten drei Jahre Mitglied der Mathematischen Fakultät der chinesischen Jiangsu Normal University. Der Bielefelder Mathematiker wird mehrmals im Jahr in die Vier-Millionen-Metropole Xuzhou reisen und dort Vorträge halten und Seminare anbieten. Er wird auch Masterstudierende und Doktoranden aus dem Schwerpunktbereich Wahrscheinlichkeitstheorie unterrichten. "Die Hochschule ist sehr liberal und es herrscht eine gute Atmosphäre", berichtet Michael Röckner nach seinem ersten Besuch. "Die Universität möchte international sichtbarer werden." Der Vize-Präsident der Universität in Xuzhou war Humboldt- Stipendiat in Deutschland.

Michael Röckner ist seit 1994 Professor der Mathematik an der Universität von Bielefeld. Sein Hauptforschungsgebiet ist stochastische Analyse, besonders das mathematische Modellieren der stochastischen Dynamiken für biologische, chemische, physikalische und wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen. Im September dieses Jahres wählte ihn die Deutsche Mathematische Vereinigung (DMV) zum Vizepräsidenten.


Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Deutschland

Telefon: (0521) 106-00
Telefax: (0521) 106-2964

Mail: post@uni-bielefeld.de
URL: http://www.uni-bielefeld.de

(pressrelations) - matiker international gefragt


Gastprofessor in China und Akademievertreter in Litauen

Zwei Bielefelder Mathematiker haben jetzt außergewöhnliche internationale Ehrungen erhalten: Die Litauische Akademie der Wissenschaften wählte Professor Dr. Friedrich Götze zum auswärtigen Mitglied und die chinesischen Jiangsu Normal University hat Professor Dr. Michael Röckner eine dreijährige Gastprofessur verliehen.

Mit der Wahl zum auswärtigen Mitglied zeichnet die Litauische Akademie der Wissenschaften - eine nichtstaatliche Einrichtung die wissenschaftlichen Leistungen Götzes und seine engen Beziehungen zu Litauen aus. Bereits in den 80er Jahren, als Litauen noch zur Sowjetunion gehörte, besuchte Götze dort Konferenzen und hielt Vorträge. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Litauen haben an den zwei Sonderforschungsbereichen der Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld gearbeitet.

Professor Dr. Friedrich Götze gilt als führender Stochastiker in Deutschland. Der 63-Jährige forscht und lehrt seit 1984 an der Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld. In seiner Forschung befasst er sich mit Wahrscheinlichkeitstheorie, mathematischer Statistik und Zahlentheorie. Erst im August dieses Jahres war Götze mit dem Königlichen Verdienstorden der Niederlande ausgezeichnet worden.

Professor Dr. Michael Röckner ist für die nächsten drei Jahre Mitglied der Mathematischen Fakultät der chinesischen Jiangsu Normal University. Der Bielefelder Mathematiker wird mehrmals im Jahr in die Vier-Millionen-Metropole Xuzhou reisen und dort Vorträge halten und Seminare anbieten. Er wird auch Masterstudierende und Doktoranden aus dem Schwerpunktbereich Wahrscheinlichkeitstheorie unterrichten. "Die Hochschule ist sehr liberal und es herrscht eine gute Atmosphäre", berichtet Michael Röckner nach seinem ersten Besuch. "Die Universität möchte international sichtbarer werden." Der Vize-Präsident der Universität in Xuzhou war Humboldt- Stipendiat in Deutschland.





Michael Röckner ist seit 1994 Professor der Mathematik an der Universität von Bielefeld. Sein Hauptforschungsgebiet ist stochastische Analyse, besonders das mathematische Modellieren der stochastischen Dynamiken für biologische, chemische, physikalische und wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen. Im September dieses Jahres wählte ihn die Deutsche Mathematische Vereinigung (DMV) zum Vizepräsidenten.


Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Deutschland

Telefon: (0521) 106-00
Telefax: (0521) 106-2964

Mail: post(at)uni-bielefeld.de
URL: http://www.uni-bielefeld.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Deutschland

Telefon: (0521) 106-00
Telefax: (0521) 106-2964

Mail: post(at)uni-bielefeld.de
URL: http://www.uni-bielefeld.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GALA bringt 68-seitiges SPECIAL ?Oh, Fortuna?? ? Benefizkonzert von Universitätschor und Universitätssinfonieorchester Greifswald
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.12.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155003
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bielefelder Mathematiker international gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Bielefeld (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität Bielefeld



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.