Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Absetzung der Komödie "The Interview"
(ots) - Es ist eine Schande, dass Sony die Komödie »The
Interview« nicht veröffentlicht, weil es Terrordrohungen gegen
Kinobetreiber in den USA gegeben hat. Denn es geht um viel mehr als
um einen belanglosen Film, der Nordkoreas Diktator Kim Jong Un nicht
passt.
Es geht um die Freiheit der Kunst, die die US-Tochter des
japanischen Konzerns Sony in dieser Woche geopfert hat. Ein Film, ein
Theaterstück, ein Buch - reicht jetzt schon eine anonyme Drohung von
Extremisten, um der Welt vorzuschreiben, was sie sehen, was sie lesen
darf?
Und: Stehen Drehbuchautoren nach Sonys Sündenfall jetzt nicht
automatisch unter dem Druck der political correctness? Sony hat kein
Rückgrat. Und sein angebliches Motiv, Kinobesucher zu schützen, ist
nur geheuchelt. Denn das Unternehmen hätte »The Interview« ja auch
ins Netz stellen können.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.12.2014 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154357
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Absetzung der Komödie "The Interview""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).