InternetIntelligenz 2.0 - Masterarbeiten aus Greifswald beim Springer Gabler Verlag veröffentlicht

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Masterarbeiten aus Greifswald beim Springer Gabler Verlag veröffentlicht

ID: 1152930

sterarbeiten aus Greifswald beim Springer Gabler Verlag veröffentlicht


Der Springer Gabler Verlag zeichnet seit diesem Jahr herausragende, anwendungsorientierte Abschlussarbeiten im Bereich Wirtschaftswissenschaften aus und veröffentlicht diese in einer neuen Buchreihe. Der Verlag hatte renommierte Wirtschaftslehrstühle in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgerufen, ihre jeweils drei besten Masterarbeiten für die Aufnahme in die Buchreihe zu empfehlen und bewertete diese nach Aktualität, Qualität und Relevanz. Die besten 50 Abschlussarbeiten sind jetzt als Bücher bei Springer Gabler erschienen. "Die Unterstützung von jungen Akademikern und vielversprechenden Forschungsansätzen ist für uns als Wissenschaftsverlag von zentraler Bedeutung", begründet Dr. Reinald Klockenbusch, Editorial Director Social Sciences Forschungspublikationen bei Springer, die Einführung der neuen Reihe. Die beiden Absolventen aus Greifswald gehören zu den ersten Absolventen, die diese Förderung erhalten.

Meren Hopfe schrieb ihre Masterarbeit zu "Transition of the German Modification of the International Classification of Diseases 10th Version (ICD-10_GM) to the 11th revision in 2015". Sie untersuchte eine neue Version des Klassifikationssystems für Krankheiten, ICD-10-GM, auf Änderungsbedarf. Das System klassifiziert alle Krankheiten und wird unter anderem für die Abrechnung von Krankenhäusern verwendet. Frau Hopfe stellte alle notwendigen Änderungen heraus und legte die Grundlage für eine reibungslose Umstellung auf die neue Version in Deutschland. Unterstützt wurde sie dabei von der Weltgesundheitsorganisation in Genf, bei der sie ein mehrmonatiges Praktikum absolvierte, und dem Lehrstuhl von Professor Dr. Fleßa.

Markus Krohn erstellte eine Studie zum Personalbedarf der Dialyse unter dem Titel "Personelle Zeitverbräuche bei stationären intermittierenden Dialysen". In enger Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Greifswald wurden umfangreiche Zeitmessstudien zu den einzelnen Behandlungsabläufen oder Teilschritten (zum Beispiel ein Patient wird von der Krankenstation zur Dialyse gebracht, im nächsten Schritt wird ein Zugang gelegt, dann folgt die Dialyse usw.) duchgeführt. Seine Arbeit bildet die Grundlage für weitere Analysen im Bereich der Individualisierten Medizin, insbesondere für das Forschungsprojekt GANI_MED (Greifswald Approach to Individualized Medicine) der Universitätsmedizin.

Derzeit promoviert Frau Hopfe beim Schweizer Institut für Paraplegiker Forschung in Nottwill. Herr Krohn ist in Greifswald geblieben und promoviert bei Professor Dr. Fleßa am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement.

Weitere Informationen

Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald
www.rsf.uni-greifswald.de/flessa.html
News-Bereich der Springer-Gruppe Pressemitteilung + Downloads der Springer-Gruppe
www.springer.com/about+springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1451543-0
Informationen zur neuen BestMasters-Buchreihe
www.springer.com/series/13198


Ansprechpartner an der Universität Greifswald

Prof. Dr. Steffen Fleßa
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement
Friedrich-Loeffler-Straße 70
17489 Greifswald
Telefon 03834 86-2476
gesundheit.management@uni-greifswald.de

(pressrelations) - s Greifswald beim Springer Gabler Verlag veröffentlicht


Der Springer Gabler Verlag zeichnet seit diesem Jahr herausragende, anwendungsorientierte Abschlussarbeiten im Bereich Wirtschaftswissenschaften aus und veröffentlicht diese in einer neuen Buchreihe. Der Verlag hatte renommierte Wirtschaftslehrstühle in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgerufen, ihre jeweils drei besten Masterarbeiten für die Aufnahme in die Buchreihe zu empfehlen und bewertete diese nach Aktualität, Qualität und Relevanz. Die besten 50 Abschlussarbeiten sind jetzt als Bücher bei Springer Gabler erschienen. "Die Unterstützung von jungen Akademikern und vielversprechenden Forschungsansätzen ist für uns als Wissenschaftsverlag von zentraler Bedeutung", begründet Dr. Reinald Klockenbusch, Editorial Director Social Sciences Forschungspublikationen bei Springer, die Einführung der neuen Reihe. Die beiden Absolventen aus Greifswald gehören zu den ersten Absolventen, die diese Förderung erhalten.

Meren Hopfe schrieb ihre Masterarbeit zu "Transition of the German Modification of the International Classification of Diseases 10th Version (ICD-10_GM) to the 11th revision in 2015". Sie untersuchte eine neue Version des Klassifikationssystems für Krankheiten, ICD-10-GM, auf Änderungsbedarf. Das System klassifiziert alle Krankheiten und wird unter anderem für die Abrechnung von Krankenhäusern verwendet. Frau Hopfe stellte alle notwendigen Änderungen heraus und legte die Grundlage für eine reibungslose Umstellung auf die neue Version in Deutschland. Unterstützt wurde sie dabei von der Weltgesundheitsorganisation in Genf, bei der sie ein mehrmonatiges Praktikum absolvierte, und dem Lehrstuhl von Professor Dr. Fleßa.

Markus Krohn erstellte eine Studie zum Personalbedarf der Dialyse unter dem Titel "Personelle Zeitverbräuche bei stationären intermittierenden Dialysen". In enger Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Greifswald wurden umfangreiche Zeitmessstudien zu den einzelnen Behandlungsabläufen oder Teilschritten (zum Beispiel ein Patient wird von der Krankenstation zur Dialyse gebracht, im nächsten Schritt wird ein Zugang gelegt, dann folgt die Dialyse usw.) duchgeführt. Seine Arbeit bildet die Grundlage für weitere Analysen im Bereich der Individualisierten Medizin, insbesondere für das Forschungsprojekt GANI_MED (Greifswald Approach to Individualized Medicine) der Universitätsmedizin.





Derzeit promoviert Frau Hopfe beim Schweizer Institut für Paraplegiker Forschung in Nottwill. Herr Krohn ist in Greifswald geblieben und promoviert bei Professor Dr. Fleßa am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement.

Weitere Informationen

Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald
www.rsf.uni-greifswald.de/flessa.html
News-Bereich der Springer-Gruppe Pressemitteilung + Downloads der Springer-Gruppe
www.springer.com/about+springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1451543-0
Informationen zur neuen BestMasters-Buchreihe
www.springer.com/series/13198


Ansprechpartner an der Universität Greifswald

Prof. Dr. Steffen Fleßa
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement
Friedrich-Loeffler-Straße 70
17489 Greifswald
Telefon 03834 86-2476
gesundheit.management(at)uni-greifswald.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. Steffen Fleßa
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement
Friedrich-Loeffler-Straße 70
17489 Greifswald
Telefon 03834 86-2476
gesundheit.management(at)uni-greifswald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Klassifikation und Nachhaltigkeitsbewertung von Bioraffinerien Photonen-Rückstöße liefern neue Einblicke in die Materie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152930
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Masterarbeiten aus Greifswald beim Springer Gabler Verlag veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.