Klassifikation und Nachhaltigkeitsbewertung von Bioraffinerien
ID: 1152929
assifikation und Nachhaltigkeitsbewertung von Bioraffinerien
Die neue Richtlinie VDI 6310 klassifiziert Bioraffinerie-Konzepte und formuliert eine standardisierte Basis zur Charakterisierung von Bioraffinerien hinsichtlich technischer, ökologischer, ökonomischer und sozialer Kriterien.
Die in der Richtlinie vorgeschlagenen Gütekriterien eignen sich sowohl zur Bewertung und Optimierung bestehender Anlagen als auch zur Planung zukünftiger Konzepte. Damit liefert die VDI 6310 einen wichtigen Bewertungsbaustein im Rahmen der Bioökonomie. Die Richtlinie richtet sich an Anlagenbetreiber, Technologieentwickler und Technologieanbieter, Planer, Behörden sowie an alle Interessierten, die sich über die Themen "Bioraffinerien" und "Nachhaltigkeitsbewertung" im Rahmen der Bioökonomie informieren möchten. Zu den Inhalten der VDI 6310 findet am 20. Mai im Düsseldorf auch ein VDI-Expertenforum statt. Möglichkeit zur Anmeldung unter: www.vdi.de/bioraffinerie2014
Herausgeber der VDI 6310 "Klassifikation und Gütekriterien von Bioraffinerien" ist die VDI-Gesellschaft Technologie of Life Sciences. Die Richtlinie kann als Entwurf zum Preis von EUR 113,90 beim Beuth-Verlag (Telefon +49 30 2601-2260) bestellt werden. Die Einspruchsfrist endet am 31. Juli 2014. Einsprüche sind elektronisch über www.vdi.de/einspruchsportal möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.vdi.de/richtlinien und www.beuth.de.
(pressrelations) - d Nachhaltigkeitsbewertung von Bioraffinerien
Die neue Richtlinie VDI 6310 klassifiziert Bioraffinerie-Konzepte und formuliert eine standardisierte Basis zur Charakterisierung von Bioraffinerien hinsichtlich technischer, ökologischer, ökonomischer und sozialer Kriterien.
Die in der Richtlinie vorgeschlagenen Gütekriterien eignen sich sowohl zur Bewertung und Optimierung bestehender Anlagen als auch zur Planung zukünftiger Konzepte. Damit liefert die VDI 6310 einen wichtigen Bewertungsbaustein im Rahmen der Bioökonomie. Die Richtlinie richtet sich an Anlagenbetreiber, Technologieentwickler und Technologieanbieter, Planer, Behörden sowie an alle Interessierten, die sich über die Themen "Bioraffinerien" und "Nachhaltigkeitsbewertung" im Rahmen der Bioökonomie informieren möchten. Zu den Inhalten der VDI 6310 findet am 20. Mai im Düsseldorf auch ein VDI-Expertenforum statt. Möglichkeit zur Anmeldung unter: www.vdi.de/bioraffinerie2014
Herausgeber der VDI 6310 "Klassifikation und Gütekriterien von Bioraffinerien" ist die VDI-Gesellschaft Technologie of Life Sciences. Die Richtlinie kann als Entwurf zum Preis von EUR 113,90 beim Beuth-Verlag (Telefon +49 30 2601-2260) bestellt werden. Die Einspruchsfrist endet am 31. Juli 2014. Einsprüche sind elektronisch über www.vdi.de/einspruchsportal möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.vdi.de/richtlinien und www.beuth.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
www.vdi.de/richtlinien und www.beuth.de.
Datum: 19.12.2014 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152929
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klassifikation und Nachhaltigkeitsbewertung von Bioraffinerien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).