Verleihung der Universitätspreise der BTU Cottbus?Senftenberg für das Jahr 2013
rleihung der Universitätspreise der BTU Cottbus-Senftenberg für das Jahr 2013
18 Uhr überreicht Dr. Birger Hendriks, Gründungsbeauftragter der BTU, im Zentralen Hörsaalgebäude, Hörsaal A die Auszeichnungen für hervorragende wissenschaftliche Leistungen an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Für die beste Dissertation der BTU Cottbus-Senftenberg im Jahr 2013 wird Dr. rer. nat. Antje Mugler ausgezeichnet. Antje Mugler promovierte bei Prof. Dr. Ralf Wunderlich am Lehrstuhl Wirtschaftsmathematik zum Thema "Verallgemeinertes polynomielles Chaos zur Lösung stationärer Diffusionsprobleme mit zufälligen Koeffizienten".
Die Auszeichnungen für die besten Masterarbeiten an den acht Fakultäten gehen an folgende Absolventinnen und Absolventen:
Fakultät Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Bianca Böckelmann, M.Sc.
"Untersuchung von Data-Mining-Algorithmen zur indirekten Bestimmung privater Attribute unter Berücksichtigung graphenbasierter Strukturen"
Betreuer: Prof. Dr. Ingo Schmitt, Prof. Dr. Peter Langendörfer
Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Jano Jähne, M.Sc.
"Konversion Güterbahnhof Dresden-Friedrichstraße"
Betreuer: Prof. Heinz Nagler, Dr. Wolfgang Becker
Fakultät Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
Helmut Kautge, M.Sc.
"Entwicklung breitbandiger GaN-Leistungsverstärker im Frequenzbereich von 6 bis 18 GHz"
Betreuer: Prof. Dr. Matthias Rudolph
Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik
Justina N. Shihepo, M.Sc.
"Effect of a Red deer carcass (Cervus elaphus) on soil chemistry"
Betreuer: PD Dr. Udo Bröring, Dr. Rene Krawczynski
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
Steffen Thurian, M.Sc.
"Konzeption und prototypische Implementierung eines CMS für mobile Applikationen"
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Freytag, Prof. Dr. Ingrid Bönninger
Fakultät Naturwissenschaften
David Heinke, M.Sc.
"Bewertung der Anwendungspotentiale biogener und synthetischer Eisenoxidnanopartikel für die Magnetresonanztomographie und das Magnetic Particle Imaging"
Betreuer: Dr. Alexander Kraupner, Prof. Dr. Jörg Acker
Fakultät Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, Musikpädagogik
Julia Darkow, M.A.
"Problemfelder des deutschen Konzernsteuerrechts unter Betrachtung der Verrechnungspreise in international agierenden Konzernen"
Betreuer: Prof. Dr. Klaus Brockmeyer, Prof. Dr. Kay Hempel
Fakultät Bauen
Hannes Korn, M.Eng.
"Energetische Simulation: Frostschäden im Inneren von Gebäuden"
Betreuer: Prof. Dr. Andrej B. Garjajev, Prof. Dr. Jürgen Heymer
Für die besten Bachelorarbeiten werden ausgezeichnet:
Fakultät Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Torsten Ziemann, B.Sc.
"Optimale Steuerung einer Volterra-Integralgleichung"
Betreuer: Dr. Valeriya Lykina, Prof. Dr. Sabine Pickenhain
Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Heidi Rickert, B.Sc.
"Beitrag zur Sanierung defekter Randweg-Kabeltrassen"
Betreuer: Prof. Dr. Hans-Christoph Thiel, Christian Menzel
Fakultät Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
Stefan Kazula, B.Sc.
"Konzepterstellung eines gekoppelten Aktuatorsystems für Schubumkehrer und variable FAN-Düse"
Betreuer: Prof. Dr. Klaus Höschler, David Grasselt
Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik
Dörte Schneemann, B.Sc.
"Fracking in the UK - Law and Practice"
Betreuer: Prof. Dr. Eike Albrecht, Ph.D. Terence Onang Egute
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
Katharina Hoffmann, B.Eng.
"Analyse von hochdichten EEG Ableitungen mittels Trockenelektroden im Vergleich zur Standardableitung"
Betreuer: Prof. Dr. Dietmar Henrich
Fakultät Naturwissenschaften
Laura Wisniewski, B.Sc.
"Knockdown of PAK1 or PAK4 impairs migration and proliferation in the metastatic pancreatic cancer cell line PaTu-8988-T"
Betreuer: Dr. Claire Wells, Prof. Dr. Jan-Heiner Küpper
Fakultät Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, Musikpädagogik
Janine Kerger, B.A.
"Die Beziehungsgestaltung zu früh traumatisierten Menschen in der sozialen Arbeit"
Betreuer: Prof. Dr. Annemarie Jost, Prof. Dr. Ulrich Paetzold
Fakultät Bauen
Matthias Peter, B.Eng.
"Besonderheiten bei Gewässerüberleitern im Lausitzer Seenland am Beispiel des Überleiters 1"
Betreuer: Dr. Andrea Straub, Prof. Dr. Gert Gebauer
Die Preisgelder für die Universitätspreise werden vom Förderverein der BTU Cottbus e.V. und vom Förderverein Hochschule Lausitz e.V. gestif-tet.
Der mit 3000 Euro dotierte Roland-Berger-Gründerpreis 2013 geht an Dr. Ines Daniel, Sarah Frost, Thomas Böttcher und Jörgen Eimecke der IMADAC GmbH. Dieser Preis wird seit 2002 jährlich an junge Unter-nehmerinnen und Unternehmer verliehen, die Studierende oder Beschäftigte der BTU Cottbus-Senftenberg sind oder waren und deren Exmatrikulation nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.
Anna Schiller erhält den Förderpreis des Soroptimist International Clubs Cottbus 2013 verbunden mit einem Preisgeld von 1000 Euro für ihre sehr guten Studienleistungen sowie für ihr soziales, ethisches und in-terkulturelles Engagement.
Hinweis an die Redaktionen:
Foto- und Interviewtermin mit den Preisträgern: 29. Januar 2013, 17:30 Uhr, Foyer Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Universitätsplatz 3 - 4
03044 Cottbus
Deutschland
Telefon: 0355/69-0 (Zentrale)
Telefax: 0355/69-2721
Mail: Marita.Mueller@tu-cottbus.de
URL: http://www.tu-cottbus.de/
(pressrelations) - iversitätspreise der BTU Cottbus-Senftenberg für das Jahr 2013
18 Uhr überreicht Dr. Birger Hendriks, Gründungsbeauftragter der BTU, im Zentralen Hörsaalgebäude, Hörsaal A die Auszeichnungen für hervorragende wissenschaftliche Leistungen an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Für die beste Dissertation der BTU Cottbus-Senftenberg im Jahr 2013 wird Dr. rer. nat. Antje Mugler ausgezeichnet. Antje Mugler promovierte bei Prof. Dr. Ralf Wunderlich am Lehrstuhl Wirtschaftsmathematik zum Thema "Verallgemeinertes polynomielles Chaos zur Lösung stationärer Diffusionsprobleme mit zufälligen Koeffizienten".
Die Auszeichnungen für die besten Masterarbeiten an den acht Fakultäten gehen an folgende Absolventinnen und Absolventen:
Fakultät Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Bianca Böckelmann, M.Sc.
"Untersuchung von Data-Mining-Algorithmen zur indirekten Bestimmung privater Attribute unter Berücksichtigung graphenbasierter Strukturen"
Betreuer: Prof. Dr. Ingo Schmitt, Prof. Dr. Peter Langendörfer
Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Jano Jähne, M.Sc.
"Konversion Güterbahnhof Dresden-Friedrichstraße"
Betreuer: Prof. Heinz Nagler, Dr. Wolfgang Becker
Fakultät Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
Helmut Kautge, M.Sc.
"Entwicklung breitbandiger GaN-Leistungsverstärker im Frequenzbereich von 6 bis 18 GHz"
Betreuer: Prof. Dr. Matthias Rudolph
Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik
Justina N. Shihepo, M.Sc.
"Effect of a Red deer carcass (Cervus elaphus) on soil chemistry"
Betreuer: PD Dr. Udo Bröring, Dr. Rene Krawczynski
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
Steffen Thurian, M.Sc.
"Konzeption und prototypische Implementierung eines CMS für mobile Applikationen"
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Freytag, Prof. Dr. Ingrid Bönninger
Fakultät Naturwissenschaften
David Heinke, M.Sc.
"Bewertung der Anwendungspotentiale biogener und synthetischer Eisenoxidnanopartikel für die Magnetresonanztomographie und das Magnetic Particle Imaging"
Betreuer: Dr. Alexander Kraupner, Prof. Dr. Jörg Acker
Fakultät Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, Musikpädagogik
Julia Darkow, M.A.
"Problemfelder des deutschen Konzernsteuerrechts unter Betrachtung der Verrechnungspreise in international agierenden Konzernen"
Betreuer: Prof. Dr. Klaus Brockmeyer, Prof. Dr. Kay Hempel
Fakultät Bauen
Hannes Korn, M.Eng.
"Energetische Simulation: Frostschäden im Inneren von Gebäuden"
Betreuer: Prof. Dr. Andrej B. Garjajev, Prof. Dr. Jürgen Heymer
Für die besten Bachelorarbeiten werden ausgezeichnet:
Fakultät Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Torsten Ziemann, B.Sc.
"Optimale Steuerung einer Volterra-Integralgleichung"
Betreuer: Dr. Valeriya Lykina, Prof. Dr. Sabine Pickenhain
Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Heidi Rickert, B.Sc.
"Beitrag zur Sanierung defekter Randweg-Kabeltrassen"
Betreuer: Prof. Dr. Hans-Christoph Thiel, Christian Menzel
Fakultät Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
Stefan Kazula, B.Sc.
"Konzepterstellung eines gekoppelten Aktuatorsystems für Schubumkehrer und variable FAN-Düse"
Betreuer: Prof. Dr. Klaus Höschler, David Grasselt
Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik
Dörte Schneemann, B.Sc.
"Fracking in the UK - Law and Practice"
Betreuer: Prof. Dr. Eike Albrecht, Ph.D. Terence Onang Egute
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
Katharina Hoffmann, B.Eng.
"Analyse von hochdichten EEG Ableitungen mittels Trockenelektroden im Vergleich zur Standardableitung"
Betreuer: Prof. Dr. Dietmar Henrich
Fakultät Naturwissenschaften
Laura Wisniewski, B.Sc.
"Knockdown of PAK1 or PAK4 impairs migration and proliferation in the metastatic pancreatic cancer cell line PaTu-8988-T"
Betreuer: Dr. Claire Wells, Prof. Dr. Jan-Heiner Küpper
Fakultät Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, Musikpädagogik
Janine Kerger, B.A.
"Die Beziehungsgestaltung zu früh traumatisierten Menschen in der sozialen Arbeit"
Betreuer: Prof. Dr. Annemarie Jost, Prof. Dr. Ulrich Paetzold
Fakultät Bauen
Matthias Peter, B.Eng.
"Besonderheiten bei Gewässerüberleitern im Lausitzer Seenland am Beispiel des Überleiters 1"
Betreuer: Dr. Andrea Straub, Prof. Dr. Gert Gebauer
Die Preisgelder für die Universitätspreise werden vom Förderverein der BTU Cottbus e.V. und vom Förderverein Hochschule Lausitz e.V. gestif-tet.
Der mit 3000 Euro dotierte Roland-Berger-Gründerpreis 2013 geht an Dr. Ines Daniel, Sarah Frost, Thomas Böttcher und Jörgen Eimecke der IMADAC GmbH. Dieser Preis wird seit 2002 jährlich an junge Unter-nehmerinnen und Unternehmer verliehen, die Studierende oder Beschäftigte der BTU Cottbus-Senftenberg sind oder waren und deren Exmatrikulation nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.
Anna Schiller erhält den Förderpreis des Soroptimist International Clubs Cottbus 2013 verbunden mit einem Preisgeld von 1000 Euro für ihre sehr guten Studienleistungen sowie für ihr soziales, ethisches und in-terkulturelles Engagement.
Hinweis an die Redaktionen:
Foto- und Interviewtermin mit den Preisträgern: 29. Januar 2013, 17:30 Uhr, Foyer Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Universitätsplatz 3 - 4
03044 Cottbus
Deutschland
Telefon: 0355/69-0 (Zentrale)
Telefax: 0355/69-2721
Mail: Marita.Mueller(at)tu-cottbus.de
URL: http://www.tu-cottbus.de/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Universitätsplatz 3 - 4
03044 Cottbus
Deutschland
Telefon: 0355/69-0 (Zentrale)
Telefax: 0355/69-2721
Mail: Marita.Mueller(at)tu-cottbus.de
URL: http://www.tu-cottbus.de/
Datum: 19.12.2014 - 06:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152916
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verleihung der Universitätspreise der BTU Cottbus?Senftenberg für das Jahr 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).