InternetIntelligenz 2.0 - Auszubildende im gewerblich-technischen Bereich profes-sionell trainieren

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auszubildende im gewerblich-technischen Bereich profes-sionell trainieren

ID: 1152908

szubildende im gewerblich-technischen Bereich profes-sionell trainieren


Die demografische Entwicklung führt insbesondere im gewerblich-technischen Bereich zu reduzierten Bewerberzahlen. Dies stellt die Unternehmen zum einen vor die Herausforderung, geeignete Auszubildende zu gewinnen, zum anderen, sie mit professionellen Personalentwicklungsmaßnahmen zu unterstützen, damit sie mit den Anforderungen ihres Berufsalltags gut zurechtkommen.

Für den kaufmännischen Bereich existieren Ansätze zur Optimierung der dort nötigen Schlüsselkompetenzen. Für den gewerblich-technischen Bereich hingegen fehlen Maßnahmen, die auf den spezifischen Bedarf und die spezielle Zielgruppe ausgerichtet sind. In einer empirischen Bedarfsanalyse (Stäudel, 2008) zeigte sich nämlich, dass der Bedarf hier stärker Methoden- und Selbstkompetenzen betrifft als die häufig trainierten Sozialkompetenzen. Deshalb wurde ein lernzielorientiertes Training für Azubis im 1. Lehrjahr entwickelt, um die folgenden Schlüsselkompetenzen zu fördern: Problemlösen, Organisationsfähigkeit, Qualitätsbewusstsein und Qualitätssicherung, Disziplin, Umgang mit Kritik und Selbstkritik sowie effektive Teamarbeit. Um zielgruppengerecht und aktivierend vorzugehen, wurden Methoden aus der Erlebnispädagogik mit zielgerichteten Lehrgesprächen und Umsetzungsübungen kombiniert. Die Erfahrungen, die die Auszubildenden in den Sensibilisierungsübungen machen, werden anschließend lernzielorientiert reflektiert und in Lehrgesprächen inhaltlich weitergeführt. Der Transfer wird im Training vorbereitet und durch regelmäßige Transfergespräche seitens der Ausbilder, für die ebenfalls Anleitungen ausgearbeitet wurden, auch danach weiter unterstützt. Das Training ist ausführlich dokumentiert, wurde regelmäßig evaluiert und hat sich im mehrjährigen Einsatz in technischen Unternehmen bewährt.

Das einsatzfertig ausgearbeitete Training auf CD richtet sich an Personalentwickler, Wirtschaftspsychologen, Berufspädagogen sowie Ausbilder im gewerblich-technischen Bereich. Es kann auch von Berufsanfängern und im Rahmen von Praxisprojekten mit Studierenden durchgeführt werden, denn es wird sowohl die hinter den einzelnen Modulen stehende Theorie ausführlich erklärt, als auch in den Feinanleitungen ein didaktisch vollständig ausgearbeiteter Leitfaden geboten.

Die Autorin, Prof. Dr. Thea Stäudel, hat im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz den Schwerpunkt Personalentwicklung inne. Das Training entstand in Kooperation mit mehreren Unternehmen, was eine praxisnahe und auf den Bedarf ausgerichtete Ausbildung der Wirtschaftspsychologen ermöglicht.


Weitere Informationen

können unter http://www.managerseminare.de/Verlagsprogramm/Trainingskonzept-Azubis-erfolgreich-trainieren,228088 oder unter http://www.hs-harz.de/wp_aktuell.html oder unter http://tstaeudel.hs-harz.de/ abgerufen werden.

(pressrelations) - gewerblich-technischen Bereich profes-sionell trainieren


Die demografische Entwicklung führt insbesondere im gewerblich-technischen Bereich zu reduzierten Bewerberzahlen. Dies stellt die Unternehmen zum einen vor die Herausforderung, geeignete Auszubildende zu gewinnen, zum anderen, sie mit professionellen Personalentwicklungsmaßnahmen zu unterstützen, damit sie mit den Anforderungen ihres Berufsalltags gut zurechtkommen.

Für den kaufmännischen Bereich existieren Ansätze zur Optimierung der dort nötigen Schlüsselkompetenzen. Für den gewerblich-technischen Bereich hingegen fehlen Maßnahmen, die auf den spezifischen Bedarf und die spezielle Zielgruppe ausgerichtet sind. In einer empirischen Bedarfsanalyse (Stäudel, 2008) zeigte sich nämlich, dass der Bedarf hier stärker Methoden- und Selbstkompetenzen betrifft als die häufig trainierten Sozialkompetenzen. Deshalb wurde ein lernzielorientiertes Training für Azubis im 1. Lehrjahr entwickelt, um die folgenden Schlüsselkompetenzen zu fördern: Problemlösen, Organisationsfähigkeit, Qualitätsbewusstsein und Qualitätssicherung, Disziplin, Umgang mit Kritik und Selbstkritik sowie effektive Teamarbeit. Um zielgruppengerecht und aktivierend vorzugehen, wurden Methoden aus der Erlebnispädagogik mit zielgerichteten Lehrgesprächen und Umsetzungsübungen kombiniert. Die Erfahrungen, die die Auszubildenden in den Sensibilisierungsübungen machen, werden anschließend lernzielorientiert reflektiert und in Lehrgesprächen inhaltlich weitergeführt. Der Transfer wird im Training vorbereitet und durch regelmäßige Transfergespräche seitens der Ausbilder, für die ebenfalls Anleitungen ausgearbeitet wurden, auch danach weiter unterstützt. Das Training ist ausführlich dokumentiert, wurde regelmäßig evaluiert und hat sich im mehrjährigen Einsatz in technischen Unternehmen bewährt.

Das einsatzfertig ausgearbeitete Training auf CD richtet sich an Personalentwickler, Wirtschaftspsychologen, Berufspädagogen sowie Ausbilder im gewerblich-technischen Bereich. Es kann auch von Berufsanfängern und im Rahmen von Praxisprojekten mit Studierenden durchgeführt werden, denn es wird sowohl die hinter den einzelnen Modulen stehende Theorie ausführlich erklärt, als auch in den Feinanleitungen ein didaktisch vollständig ausgearbeiteter Leitfaden geboten.





Die Autorin, Prof. Dr. Thea Stäudel, hat im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz den Schwerpunkt Personalentwicklung inne. Das Training entstand in Kooperation mit mehreren Unternehmen, was eine praxisnahe und auf den Bedarf ausgerichtete Ausbildung der Wirtschaftspsychologen ermöglicht.


Weitere Informationen

können unter http://www.managerseminare.de/Verlagsprogramm/Trainingskonzept-Azubis-erfolgreich-trainieren,228088 oder unter http://www.hs-harz.de/wp_aktuell.html oder unter http://tstaeudel.hs-harz.de/ abgerufen werden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

unter http://www.managerseminare.de/Verlagsprogramm/Trainingskonzept-Azubis-erfolgreich-trainieren,228088 oder unter http://www.hs-harz.de/wp_aktuell.html oder unter http://tstaeudel.hs-harz.de/ abgerufen werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  1,3 Millionen Euro für acht Forschungsprojekte Zebrafische nutzen Sonnenschutz auch zur Tarnung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152908
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auszubildende im gewerblich-technischen Bereich profes-sionell trainieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.