InternetIntelligenz 2.0 - Kennzeichen der größten Herzchirurgischen Klinik in Deutschland

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kennzeichen der größten Herzchirurgischen Klinik in Deutschland

ID: 1152896

nnzeichen der größten Herzchirurgischen Klinik in Deutschland


Das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen ist weltweit bekannt als moderne Diagnose- und Behandlungseinrichtung für Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen. In der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie werden in neun OP-Sälen 6.000 Operationen durchgeführt, darunter mehr als 3.800 Operationen am offenen Herzen und den herznahen Gefäßen. Die Klinik ist zudem das größte Herztransplantationszentrum in Europa und hält eines der weltweit umfassendsten Programme für künstliche Herzunterstützung und Kunstherzen bereit.

Vor allem die weniger invasiven, schonenden Operationsverfahren hat Prof. Dr. Jan Gummert in Bad Oeynhausen etabliert. Die meisten Eingriffe werden heute in großer Routine und mit einem Leistungsspektrum durchgeführt, das weit über dem bundesweiten Durchschnitt liegt, den die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) und das anerkannte, unabhängige Aqua-Institut mit ihren Daten zur Qualitätssicherung erheben. So werden inzwischen über 80 Prozent der Bypassoperationen im HDZ NRW ohne Einsatz der Herz-Lungen-Maschine am schlagenden Herzen ausgeführt. Über 70 Prozent der Eingriffe an der Mitralklappe führen die chirurgischen Spezialisten mittels minimalinvasiver Verfahren durch, und bei der Hälfte der Operationen zum Ersatz der Aortenklappe kann inzwischen eine vollständige Eröffnung des Brustkorbs vermieden werden.

Zur Erweiterung des operativen Spektrums in Bad Oeynhausen zählt auch die enge Zusammenarbeit mit der Kardiologie bei einer zunehmenden Zahl von Hybridverfahren wie den kathetergestützten Aortenklappeneingriffen, die von Herzchirurgen und Kardiologen gemeinsam in einem speziell ausgestatteten Operationssaal durchgeführt werden. "Oberste Priorität hat dabei eine gemeinschaftliche Entscheidung unseres Herzteams über die für unseren Patienten am besten geeignete, schonendste Therapie, die mit dem geringstmöglichen Risiko verbunden ist und langfristig eine gute Lebensqualität verspricht," betont Prof. Gummert.

Für den Herzchirurgen sind die vergangenen Jahre auch gekennzeichnet von einer zunehmenden Anzahl von Patienten in hohem Alter und mit schweren Begleiterkrankungen. Der Anteil der Operationen bei über 80-Jährigen ist auf über 16 Prozent gestiegen. Erstmals nach zehn Jahren werden im HDZ NRW auch wieder Lungentransplantationen und Herz-Lungen-Transplantationen durchgeführt.

Wermutstropfen bleibt die niedrige Bereitschaft zur Organspende, unter der in Bad Oeynhausen über 220 Patienten auf der Warteliste leiden. "Inzwischen betreuen wir über 160 Patienten, die mittels künstlicher Herzunterstützung die Wartezeit auf ein Spenderherz überbrücken, das erfordert eine zunehmende Zahl an hochqualifizierten Fachkräften und Intensivstationskapazität." Für eigene Mitarbeiter und auswärtige Mediziner hat Gummert neue Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten geschaffen, darunter ein Herzchirurgie-Training ohne Einsatz der Herz-Lungen-Maschine sowie Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Kardiotechnik. Zudem liegt ihm die Forschung und Lehre an der Ruhr-Universität Bochum am Herzen. "Zukünftig möchten wir uns noch stärker als bisher um das studentische Leben in den Kliniken des HDZ NRW kümmern."

Als Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen mit 37.000 Patienten pro Jahr, davon 15.000 in stationärer Behandlung, zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa.

In der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie des HDZ NRW unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jan Gummert werden jährlich mehr als 3.800 Patienten am offenen Herzen und den herznahen Gefäßen operiert. Die Klinik ist deutschlandweit führend in den Bereichen Herzklappenoperationen, Herztransplantationen, Kunstherzimplantationen sowie Herzschrittmacher-/ ICD-Eingriffe. Seit 1989 wurden hier mehr als 2.500 Herzunterstützungssysteme implantiert. Mit 75 Herztransplantationen in 2013 (gesamt: über 2050) ist die Klinik das bundesweit größte Herztransplantationszentrum. Zu den weiteren Schwerpunkten der Klinik zählen die minimalinvasive Klappenchirurgie und die Bypasschirurgie am schlagenden Herzen.


Herz- und Diabeteszentrum NRW Ruhr-Universität Bochum
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen

Telefon: 05731 / 97-1955
Telefax: 05731 / 97-2028

Mail: info@hdz-nrw.de
URL: www.hdz-nrw.de/

(pressrelations) - rößten Herzchirurgischen Klinik in Deutschland


Das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen ist weltweit bekannt als moderne Diagnose- und Behandlungseinrichtung für Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen. In der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie werden in neun OP-Sälen 6.000 Operationen durchgeführt, darunter mehr als 3.800 Operationen am offenen Herzen und den herznahen Gefäßen. Die Klinik ist zudem das größte Herztransplantationszentrum in Europa und hält eines der weltweit umfassendsten Programme für künstliche Herzunterstützung und Kunstherzen bereit.

Vor allem die weniger invasiven, schonenden Operationsverfahren hat Prof. Dr. Jan Gummert in Bad Oeynhausen etabliert. Die meisten Eingriffe werden heute in großer Routine und mit einem Leistungsspektrum durchgeführt, das weit über dem bundesweiten Durchschnitt liegt, den die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) und das anerkannte, unabhängige Aqua-Institut mit ihren Daten zur Qualitätssicherung erheben. So werden inzwischen über 80 Prozent der Bypassoperationen im HDZ NRW ohne Einsatz der Herz-Lungen-Maschine am schlagenden Herzen ausgeführt. Über 70 Prozent der Eingriffe an der Mitralklappe führen die chirurgischen Spezialisten mittels minimalinvasiver Verfahren durch, und bei der Hälfte der Operationen zum Ersatz der Aortenklappe kann inzwischen eine vollständige Eröffnung des Brustkorbs vermieden werden.

Zur Erweiterung des operativen Spektrums in Bad Oeynhausen zählt auch die enge Zusammenarbeit mit der Kardiologie bei einer zunehmenden Zahl von Hybridverfahren wie den kathetergestützten Aortenklappeneingriffen, die von Herzchirurgen und Kardiologen gemeinsam in einem speziell ausgestatteten Operationssaal durchgeführt werden. "Oberste Priorität hat dabei eine gemeinschaftliche Entscheidung unseres Herzteams über die für unseren Patienten am besten geeignete, schonendste Therapie, die mit dem geringstmöglichen Risiko verbunden ist und langfristig eine gute Lebensqualität verspricht," betont Prof. Gummert.





Für den Herzchirurgen sind die vergangenen Jahre auch gekennzeichnet von einer zunehmenden Anzahl von Patienten in hohem Alter und mit schweren Begleiterkrankungen. Der Anteil der Operationen bei über 80-Jährigen ist auf über 16 Prozent gestiegen. Erstmals nach zehn Jahren werden im HDZ NRW auch wieder Lungentransplantationen und Herz-Lungen-Transplantationen durchgeführt.

Wermutstropfen bleibt die niedrige Bereitschaft zur Organspende, unter der in Bad Oeynhausen über 220 Patienten auf der Warteliste leiden. "Inzwischen betreuen wir über 160 Patienten, die mittels künstlicher Herzunterstützung die Wartezeit auf ein Spenderherz überbrücken, das erfordert eine zunehmende Zahl an hochqualifizierten Fachkräften und Intensivstationskapazität." Für eigene Mitarbeiter und auswärtige Mediziner hat Gummert neue Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten geschaffen, darunter ein Herzchirurgie-Training ohne Einsatz der Herz-Lungen-Maschine sowie Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Kardiotechnik. Zudem liegt ihm die Forschung und Lehre an der Ruhr-Universität Bochum am Herzen. "Zukünftig möchten wir uns noch stärker als bisher um das studentische Leben in den Kliniken des HDZ NRW kümmern."

Als Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen mit 37.000 Patienten pro Jahr, davon 15.000 in stationärer Behandlung, zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa.

In der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie des HDZ NRW unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jan Gummert werden jährlich mehr als 3.800 Patienten am offenen Herzen und den herznahen Gefäßen operiert. Die Klinik ist deutschlandweit führend in den Bereichen Herzklappenoperationen, Herztransplantationen, Kunstherzimplantationen sowie Herzschrittmacher-/ ICD-Eingriffe. Seit 1989 wurden hier mehr als 2.500 Herzunterstützungssysteme implantiert. Mit 75 Herztransplantationen in 2013 (gesamt: über 2050) ist die Klinik das bundesweit größte Herztransplantationszentrum. Zu den weiteren Schwerpunkten der Klinik zählen die minimalinvasive Klappenchirurgie und die Bypasschirurgie am schlagenden Herzen.


Herz- und Diabeteszentrum NRW Ruhr-Universität Bochum
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen

Telefon: 05731 / 97-1955
Telefax: 05731 / 97-2028

Mail: info(at)hdz-nrw.de
URL: www.hdz-nrw.de/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Herz- und Diabeteszentrum NRW Ruhr-Universität Bochum
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen

Telefon: 05731 / 97-1955
Telefax: 05731 / 97-2028

Mail: info(at)hdz-nrw.de
URL: www.hdz-nrw.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Zentrale Studienberatung bietet neues Gruppenangebot zur Studienwahl an Erstmals im Labor Haut mit Blut- und Lymphgefässen erzeugt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152896
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kennzeichen der größten Herzchirurgischen Klinik in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Herz- und Diabeteszentrum NRW Ruhr-Universität Bochum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Herz- und Diabeteszentrum NRW Ruhr-Universität Bochum



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.