InternetIntelligenz 2.0 - Internationales Postdoktoranden Fellowship Programm am Helmholtz Zentrum München

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Internationales Postdoktoranden Fellowship Programm am Helmholtz Zentrum München

ID: 1152879

ternationales Postdoktoranden Fellowship Programm am Helmholtz Zentrum München


Mit dem internationalen Postdoktoranden Fellowship Programm bietet das Helmholtz Zentrum München jungen Wissenschaftlern/innen eine exzellente Forschungsförderung. Über einen Zeitraum von drei Jahren erhalten die Nachwuchstalente eine volle Projektfinanzierung sowie fachliche Unterstützung und vielfältige Entwicklungs- und Netzwerkmöglichkeiten.

Das Helmholtz Zentrum München ist eines der weltweit führenden Zentren im Bereich der Gesundheits- und Umweltforschung. Der Fokus des Zentrums liegt auf der Erforschung der großen Volkskrankheiten wie Diabetes und Lungenerkrankungen. Die Programmteilnehmer können sich in einem Institut des Zentrums auf ein wissenschaftliches Projekt fokussieren.
Ein erfahrener wissenschaftlicher Mentor und ein persönlicher Coach erstellen mit den Fellows einen individuellen Karriereplan und bereiten diese auf den nächsten Karriereschritt in wissenschaftlichen Führungspositionen vor. Je nach persönlichem Karriereziel wird dabei der Fokus auf eine angestrebte Laufbahn in akademischer Forschung oder Industrie gelegt.

Neben einem modularen Trainingskonzept zum Erwerb von Führungsqualifikationen werden die Postdoktoranden intensiv bei der Einwerbung von Drittmitteln unterstützt. Hat ein Fellow erfolgreich Drittmittel eingeworben, bekommt er zusätzliche Mittel (Unterstützung durch technische Assistenz) durch das Programm.

Die Fellows sind in den Instituten in internationale und interdisziplinäre Arbeitsgruppen integriert. Eigene Reisemittel ermöglichen es Ihnen, sich regelmäßig mit internationalen Fachkollegen auszutauschen und sich international zu vernetzen. Schrittweise entwickeln die Fellows so ihr eigenes Profil und Sichtbarkeit im jeweiligen Forschungsfeld.

Bewerbungen sind online bis zum 16. März möglich, Auswahlinterviews werden im Juni stattfinden.

Ausführliche Informationen und das Bewerbungsportal finden sich unter: http://www.helmholtz-muenchen.de/fellows

Weitere Informationen

Das Helmholtz Zentrum München verfolgt als deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus und Lungenerkrankungen zu entwickeln. Dafür untersucht es das Zusammenwirken von Genetik, Umweltfaktoren und Lebensstil. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der 18 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit rund 34.000 Beschäftigten angehören.http://www.helmholtz-muenchen.de/index.html

Bereits seit 2010 betreibt das Helmholtz Zentrum München mit HELENA* eine intensive Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Mit dem Postdoktoranden Fellowship Programm wird diese erfolgreiche Ausbildungsarbeit konsequent fortgeführt und bietet nun auch Postdoktoranden eine attraktive Forschungsförderung.

* Über HELENA: Die Helmholtz Graduate School Environmental Health (HELENA) ist eine gemeinsame Initiative zur DoktorandenInnen Förderung des Helmholtz Zentrums München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM).http://www.helmholtz-helena.de/index.html

Fachlicher Ansprechpartner
Dr. Monika Beer, Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Abteilung Programmplanung und Management, Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Neuherberg - Tel. +49 89 3187-3929 - E-Mail: monika.beer@helmholtz-muenchen.de


Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, GmbH
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Telefon: +49 89 3187-0
Telefax: +49 89 3187-3322

Mail: info@helmholtz-muenchen.de

(pressrelations) - ostdoktoranden Fellowship Programm am Helmholtz Zentrum München


Mit dem internationalen Postdoktoranden Fellowship Programm bietet das Helmholtz Zentrum München jungen Wissenschaftlern/innen eine exzellente Forschungsförderung. Über einen Zeitraum von drei Jahren erhalten die Nachwuchstalente eine volle Projektfinanzierung sowie fachliche Unterstützung und vielfältige Entwicklungs- und Netzwerkmöglichkeiten.

Das Helmholtz Zentrum München ist eines der weltweit führenden Zentren im Bereich der Gesundheits- und Umweltforschung. Der Fokus des Zentrums liegt auf der Erforschung der großen Volkskrankheiten wie Diabetes und Lungenerkrankungen. Die Programmteilnehmer können sich in einem Institut des Zentrums auf ein wissenschaftliches Projekt fokussieren.
Ein erfahrener wissenschaftlicher Mentor und ein persönlicher Coach erstellen mit den Fellows einen individuellen Karriereplan und bereiten diese auf den nächsten Karriereschritt in wissenschaftlichen Führungspositionen vor. Je nach persönlichem Karriereziel wird dabei der Fokus auf eine angestrebte Laufbahn in akademischer Forschung oder Industrie gelegt.

Neben einem modularen Trainingskonzept zum Erwerb von Führungsqualifikationen werden die Postdoktoranden intensiv bei der Einwerbung von Drittmitteln unterstützt. Hat ein Fellow erfolgreich Drittmittel eingeworben, bekommt er zusätzliche Mittel (Unterstützung durch technische Assistenz) durch das Programm.

Die Fellows sind in den Instituten in internationale und interdisziplinäre Arbeitsgruppen integriert. Eigene Reisemittel ermöglichen es Ihnen, sich regelmäßig mit internationalen Fachkollegen auszutauschen und sich international zu vernetzen. Schrittweise entwickeln die Fellows so ihr eigenes Profil und Sichtbarkeit im jeweiligen Forschungsfeld.

Bewerbungen sind online bis zum 16. März möglich, Auswahlinterviews werden im Juni stattfinden.

Ausführliche Informationen und das Bewerbungsportal finden sich unter: http://www.helmholtz-muenchen.de/fellows





Weitere Informationen

Das Helmholtz Zentrum München verfolgt als deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus und Lungenerkrankungen zu entwickeln. Dafür untersucht es das Zusammenwirken von Genetik, Umweltfaktoren und Lebensstil. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der 18 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit rund 34.000 Beschäftigten angehören.http://www.helmholtz-muenchen.de/index.html

Bereits seit 2010 betreibt das Helmholtz Zentrum München mit HELENA* eine intensive Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Mit dem Postdoktoranden Fellowship Programm wird diese erfolgreiche Ausbildungsarbeit konsequent fortgeführt und bietet nun auch Postdoktoranden eine attraktive Forschungsförderung.

* Über HELENA: Die Helmholtz Graduate School Environmental Health (HELENA) ist eine gemeinsame Initiative zur DoktorandenInnen Förderung des Helmholtz Zentrums München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM).http://www.helmholtz-helena.de/index.html

Fachlicher Ansprechpartner
Dr. Monika Beer, Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Abteilung Programmplanung und Management, Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Neuherberg - Tel. +49 89 3187-3929 - E-Mail: monika.beer(at)helmholtz-muenchen.de


Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, GmbH
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Telefon: +49 89 3187-0
Telefax: +49 89 3187-3322

Mail: info(at)helmholtz-muenchen.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, GmbH
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Telefon: +49 89 3187-0
Telefax: +49 89 3187-3322

Mail: info(at)helmholtz-muenchen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Ohne besser ausgebildete Lehrkräfte werden 250 Millionen Kinder nicht lesen, schreiben und rechnen können? Vorsitz des Katholisch-Theologischen Fakultätentages ? Regensburger Prof. Knoll einstimmig gewählt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 03:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152879
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Internationales Postdoktoranden Fellowship Programm am Helmholtz Zentrum München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.