Rundgänge über Leipziger Uni-Campus Augustusplatz wieder ab 1. Februar
ndgänge über Leipziger Uni-Campus Augustusplatz wieder ab 1. Februar
Jeweils am ersten und dritten Sonnabend im Monat erfahren die Leipziger und ihre Gäste bei den öffentlichen Spaziergängen unter anderem, welche historischen Wurzeln die Universität Leipzig hat, welche Ideen und Zielsetzungen bei der Planung der Neubauten im Vordergrund standen und welche Kunstschätze in den neuen Gebäuden zu finden sind. Der viel diskutierte Neubau "Paulinum. Aula - Universitätskirche St. Pauli", der eine Aula und einen Raum für Gottesdienste unter einem Dach vereint, kann aus Sicherheitsgründen noch nicht betreten werden. Um eine Vorstellung von Nutzung und innerer Gestaltung des künftigen Paulinums zu erhalten, berichten die Campusführer außer über die Geschichte der alten Paulinerkirche vor allem über die Ideen und geplanten Umsetzungen des architektonischen Konzepts.
Die öffentlichen Campus-Rundgänge 2014 finden anzu folgenden Terminen statt:
samstags, jeweils 11 Uhr, am 01.02. / 15.02. / 01.03. / 15.03. / 05.04. / 19.04. / 03.05. / 17.05. / 07.06. / 21.06. / 05.07. / 19.07. / 02.08. / 16.08. / 06.09. / 20.09. / 04.10. / 18.10. / 01.11. / 15.11.2014
Treffpunkt und Start der Führungen ist der Info-Tresen im Neuen Augusteum. Der Ticketpreis beträgt sieben Euro pro Person. Tickets sind direkt vor Ort am Treffpunkt erhältlich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Die öffentlichen Rundgänge werden unterstützt von der Vereinigung von Förderern und Freunden der Universität Leipzig e.V..
Durch die Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Leipzig Details sind auch weitere Führungen zu spezifischen Interessensschwerpunkten möglich. Gegen Entgelt können private Gruppenführungen zu individuellen Terminen arrangiert werden, zum Beispiel Führungen zur Universitätsgeschichte, zu den Kunstschätzen, aber auch zur Baugeschichte, durch die Universitätsbibliothek Leipzig "Bibliotheca Albertina" oder eine Stadtrundfahrt per Rad zu den Universitätsstandorten.
Das Interesse an den individuellen und öffentlichen Campus-Rundgängen ist seit dem Beginn der Führungen 2009 ungebrochen. Die Campus-Führer konnten seither mehr als 13.000 Besuchern interessante Fakten zur Universitätsgeschichte und zu den Bauten des neuen Campus' am Augustusplatz vorstellen.
Weitere Informationen:
Christin Kieling
Telefon: +49 341 97-35036
E-Mail: christin.kieling@zv.uni-leipzig.de
Web: www.uni-leipzig.de/campusrundgang
Michael Schaaf
Leipzig Details
Telefon: +49 341 3039112
E-Mail: post@leipzigdetails.de
Web: www.leipzigdetails.de
(pressrelations) - ipziger Uni-Campus Augustusplatz wieder ab 1. Februar
Jeweils am ersten und dritten Sonnabend im Monat erfahren die Leipziger und ihre Gäste bei den öffentlichen Spaziergängen unter anderem, welche historischen Wurzeln die Universität Leipzig hat, welche Ideen und Zielsetzungen bei der Planung der Neubauten im Vordergrund standen und welche Kunstschätze in den neuen Gebäuden zu finden sind. Der viel diskutierte Neubau "Paulinum. Aula - Universitätskirche St. Pauli", der eine Aula und einen Raum für Gottesdienste unter einem Dach vereint, kann aus Sicherheitsgründen noch nicht betreten werden. Um eine Vorstellung von Nutzung und innerer Gestaltung des künftigen Paulinums zu erhalten, berichten die Campusführer außer über die Geschichte der alten Paulinerkirche vor allem über die Ideen und geplanten Umsetzungen des architektonischen Konzepts.
Die öffentlichen Campus-Rundgänge 2014 finden anzu folgenden Terminen statt:
samstags, jeweils 11 Uhr, am 01.02. / 15.02. / 01.03. / 15.03. / 05.04. / 19.04. / 03.05. / 17.05. / 07.06. / 21.06. / 05.07. / 19.07. / 02.08. / 16.08. / 06.09. / 20.09. / 04.10. / 18.10. / 01.11. / 15.11.2014
Treffpunkt und Start der Führungen ist der Info-Tresen im Neuen Augusteum. Der Ticketpreis beträgt sieben Euro pro Person. Tickets sind direkt vor Ort am Treffpunkt erhältlich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Die öffentlichen Rundgänge werden unterstützt von der Vereinigung von Förderern und Freunden der Universität Leipzig e.V..
Durch die Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Leipzig Details sind auch weitere Führungen zu spezifischen Interessensschwerpunkten möglich. Gegen Entgelt können private Gruppenführungen zu individuellen Terminen arrangiert werden, zum Beispiel Führungen zur Universitätsgeschichte, zu den Kunstschätzen, aber auch zur Baugeschichte, durch die Universitätsbibliothek Leipzig "Bibliotheca Albertina" oder eine Stadtrundfahrt per Rad zu den Universitätsstandorten.
Das Interesse an den individuellen und öffentlichen Campus-Rundgängen ist seit dem Beginn der Führungen 2009 ungebrochen. Die Campus-Führer konnten seither mehr als 13.000 Besuchern interessante Fakten zur Universitätsgeschichte und zu den Bauten des neuen Campus'' am Augustusplatz vorstellen.
Weitere Informationen:
Christin Kieling
Telefon: +49 341 97-35036
E-Mail: christin.kieling(at)zv.uni-leipzig.de
Web: www.uni-leipzig.de/campusrundgang
Michael Schaaf
Leipzig Details
Telefon: +49 341 3039112
E-Mail: post(at)leipzigdetails.de
Web: www.leipzigdetails.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Christin Kieling
Telefon: +49 341 97-35036
E-Mail: christin.kieling(at)zv.uni-leipzig.de
Web: www.uni-leipzig.de/campusrundgang
Michael Schaaf
Leipzig Details
Telefon: +49 341 3039112
E-Mail: post(at)leipzigdetails.de
Web: www.leipzigdetails.de
Datum: 19.12.2014 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152846
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rundgänge über Leipziger Uni-Campus Augustusplatz wieder ab 1. Februar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Leipzig (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).