InternetIntelligenz 2.0 - Empa und NIMS geben gemeinsam Open-Access-Journal heraus

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Empa und NIMS geben gemeinsam Open-Access-Journal heraus

ID: 1152555

pa und NIMS geben gemeinsam Open-Access-Journal heraus


Das NIMS ist seit 2008 Herausgeber des im Jahre 2000 gegründeten STAM. Der «Impact Factor» des Journals hat sich seither kontinuierlich von 1,267 (2008) auf 3,752 (2012) erhöht. Akzeptierte Artikel sind über die Open-Access-Plattform des britischen «Institute of Physics Publishing» abrufbar.

Seit Januar 2014 ist die Empa als Co-Herausgeber an Bord. Empa-Direktor Gian-Luca Bona fungiert als «Regional Editor», Empa-Direktionsmitglied Harald Krug wird neu «Co-Editor-in-Chief». Bona dazu: «STAM soll durch den vermehrten Einbezug europäischer und US-amerikanischer Forschungsarbeiten von hoher Qualität zu einer der weltweit führenden Publikationen im Bereich der Materialforschung werden. Ebenfalls wollen wir die thematische Bandbreite des Journals erhöhen, um neue Technologiebereiche, wie z. B. die Verwendung neuartiger Materialien im biomedizinischen Bereich, abzudecken. So lassen sich Beachtung und Ansehen des Journals unserer Meinung nach deutlich steigern.» Als erste Massnahme wird die Empa ein STAM-Redaktionsbüro in der Schweiz eröffnen, das als europäischer Hub der Zeitschrift fungiert.

NIMS-Präsident Sukekatsu Ushioda begrüsst die Empa-Beteiligung und fügt hinzu: «Dank der Unterstützung der Empa wird es dem STAM möglich, qualitativ hochstehende Beiträge aus Europa und den USA zu veröffentlichen, wodurch Renommee und weltweite Reichweite des Journals steigen. Das STAM behandelt klassische Materialforschungsthemen mit Akzent auf Energie und Umwelt, wird sich zunehmend aber auch mit neuen Themen wie medizinische und biotechnische Anwendungen beschäftigen, in denen die Empa ein breites Fachwissen aufweist. Ich bin überzeugt davon, dass die Zusammenarbeit mit der Empa die Position des STAM als Open-Access-Journal im Hinblick auf eine globale Leserschaft deutlich stärken wird.»

Näheres auf der STAM-Homepage http://iopscience.iop.org/stam


Weitere Informationen

Prof. Dr. Harald Krug, Empa-Direktionsmitglied, Tel. +41 58 765 74 00, harald.krug@empa.ch
Redaktion / Medienkontakt
Dr. Michael Hagmann, Empa, Leiter Kommunikation, Tel. +41 58 765 45 92, redaktion@empa.ch
Mikiko Tanifuji, NIMS, Head Scientific Information Office, Tel. +81 29 859 2494, tanifuji.mikiko@nims.go.jp

(pressrelations) - en gemeinsam Open-Access-Journal heraus


Das NIMS ist seit 2008 Herausgeber des im Jahre 2000 gegründeten STAM. Der «Impact Factor» des Journals hat sich seither kontinuierlich von 1,267 (2008) auf 3,752 (2012) erhöht. Akzeptierte Artikel sind über die Open-Access-Plattform des britischen «Institute of Physics Publishing» abrufbar.

Seit Januar 2014 ist die Empa als Co-Herausgeber an Bord. Empa-Direktor Gian-Luca Bona fungiert als «Regional Editor», Empa-Direktionsmitglied Harald Krug wird neu «Co-Editor-in-Chief». Bona dazu: «STAM soll durch den vermehrten Einbezug europäischer und US-amerikanischer Forschungsarbeiten von hoher Qualität zu einer der weltweit führenden Publikationen im Bereich der Materialforschung werden. Ebenfalls wollen wir die thematische Bandbreite des Journals erhöhen, um neue Technologiebereiche, wie z. B. die Verwendung neuartiger Materialien im biomedizinischen Bereich, abzudecken. So lassen sich Beachtung und Ansehen des Journals unserer Meinung nach deutlich steigern.» Als erste Massnahme wird die Empa ein STAM-Redaktionsbüro in der Schweiz eröffnen, das als europäischer Hub der Zeitschrift fungiert.

NIMS-Präsident Sukekatsu Ushioda begrüsst die Empa-Beteiligung und fügt hinzu: «Dank der Unterstützung der Empa wird es dem STAM möglich, qualitativ hochstehende Beiträge aus Europa und den USA zu veröffentlichen, wodurch Renommee und weltweite Reichweite des Journals steigen. Das STAM behandelt klassische Materialforschungsthemen mit Akzent auf Energie und Umwelt, wird sich zunehmend aber auch mit neuen Themen wie medizinische und biotechnische Anwendungen beschäftigen, in denen die Empa ein breites Fachwissen aufweist. Ich bin überzeugt davon, dass die Zusammenarbeit mit der Empa die Position des STAM als Open-Access-Journal im Hinblick auf eine globale Leserschaft deutlich stärken wird.»

Näheres auf der STAM-Homepage http://iopscience.iop.org/stam






Weitere Informationen

Prof. Dr. Harald Krug, Empa-Direktionsmitglied, Tel. +41 58 765 74 00, harald.krug(at)empa.ch
Redaktion / Medienkontakt
Dr. Michael Hagmann, Empa, Leiter Kommunikation, Tel. +41 58 765 45 92, redaktion(at)empa.ch
Mikiko Tanifuji, NIMS, Head Scientific Information Office, Tel. +81 29 859 2494, tanifuji.mikiko(at)nims.go.jp


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. Harald Krug, Empa-Direktionsmitglied, Tel. +41 58 765 74 00, harald.krug(at)empa.ch
Redaktion / Medienkontakt
Dr. Michael Hagmann, Empa, Leiter Kommunikation, Tel. +41 58 765 45 92, redaktion(at)empa.ch
Mikiko Tanifuji, NIMS, Head Scientific Information Office, Tel. +81 29 859 2494, tanifuji.mikiko(at)nims.go.jp



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Claude Monet. Späte Werke und sein Augenleiden? Terra X: Große Völker
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.12.2014 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152555
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Empa und NIMS geben gemeinsam Open-Access-Journal heraus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Empa. Materialforschung und Technologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Empa. Materialforschung und Technologie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.