''Die Macht der Worte'': RTL TV-Spots werben für das Lesen
"Die Macht der Worte": RTL TV-Spots werben für das Lesen
(pressrelations) -
Köln / Mainz, 27. Januar 2013. Lesen zu können ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit: Rund 7,5 Millionen Erwachsene hierzulande sind funktionale Analphabeten, das heißt, sie sind nicht in der Lage, Texte zu verstehen und richtig zu schreiben. Damit fehlt ihnen eine wichtige Schlüsselkompetenz für die persönliche Entwicklung, für Bildung und für beruflichen Erfolg. Vor diesem Hintergrund machen RTL und die Stiftung Lesen in gemeinsamen TV-Spots ab dem 27. Januar Werbung für ein ganz besonderes Produkt: das Lesen. Mit der Produktion und der kostenlosen Ausstrahlung der Spots möchte RTL die Arbeit der Stiftung Lesen unterstützen und Lesekompetenz in Deutschland fördern.
Bekannte Gesichter aus dem Programm von RTL machen sich in sechs unterschiedlichen Trailern für das Lesen stark und fungieren so als Lese-Vorbilder für die Zuschauer. Mit dabei sind RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel, Comedian Bülent Ceylan sowie die Moderatoren Frauke Ludowig, Janine Steeger, Nazan Eckes und Steffen Hallaschka. In den Spots unter dem Motto "Die Macht der Worte" formen sich aus Worten Gegenstände - zum Beispiel Instrumente, Lichter, Kleider, Fesseln oder eine Krone. So wird deutlich: Wer Lesen kann und Sprache richtig nutzt, wird durch die Macht der Worte stark, sexy, schlagfertig, erfolgreich, einflussreich und vieles mehr. Diese Botschaft wird durch die prominenten Testimonials, die für viele RTL-Zuschauer Vorbildcharakter haben, noch gestärkt.
RTL wird die TV-Spots ab Ende Januar regelmäßig in seinem Programm ausstrahlen. Thomas Kreyes, Generalsekretär RTL: "Lese- und Medienkompetenz hängen eng zusammen. Nur wer Lesen kann, kann Informationen verarbeiten und an aktuellen Diskussionen teilnehmen. Aus diesem Grund ist uns die Förderung des Lesens ein besonderes Anliegen, für das wir uns gerne einsetzen und stark machen."
"Neben den konkreten Leseförderungsprojekten für alle Altersgruppen, die die Stiftung Lesen umsetzt, ist es wichtig, ein noch stärkeres öffentliches Bewusstsein für die Bedeutung des Lesens zu schaffen. Die TV-Spots sprechen eine breite Zielgruppe an und helfen dabei, möglichst viele Menschen zum Lesen zu motivieren", ergänzt Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen. "Wir wünschen uns, dass das vorbildliche Engagement von RTL viele Nachahmer findet. Denn nur, wenn sich alle für das Lesen einsetzen, können wir aus Deutschland Leseland machen."
Interviews zum Thema Lesen mit den Protagonisten der Spots sowie Bildmaterial zur Kampagne finden Sie ab sofort unter http://kommunikation.rtl.de/de/pub/portal.cfm.
Über RTL Television und die Mediengruppe RTL Deutschland RTL Television ist Deutschlands erfolgreichster Privatsender und bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern der klare Marktführer. Grundlage des Erfolgs von RTL ist der ausgewogene Programm-Mix: Der Sender überzeugt in jedem Genre mit starken Programmen und schafft regelmäßig neue TV-Trends. RTL Television gehört zur Mediengruppe RTL Deutschland, einem der führenden Medienunternehmen in Deutschland. Zu den Aktivitäten gehören sechs Free TV-Sender sowie die dazugehörigen Video-on-Demand-Angebote und Sender-Websites ebenso wie drei digitale Paykanäle.
Die Stiftung Lesen ist anerkannter, kompetenter und unabhängiger Partner und Anwalt für das Lesen. Sie fördert Lesekompetenz und Zugänge zum Lesen für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen in allen Medien. Als operative Stiftung führt sie in enger Zusammenarbeit mit Partnern - Bundes- und Landesministerien, wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und Unternehmen - Forschungs- und Modellprojekte sowie breitenwirksame Programme durch. Zu ihren herausragenden Initiativen zählen der jährliche "Bundesweite Vorlesetag", der "Welttag des Buches" und "Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen", ein bundesweites frühkindliches Leseförderprogramm, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Zahlreiche Prominente unterstützen die Stiftung als Lesebotschafter. Die Stiftung Lesen wurde 1988 gegründet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Pressekontakt RTL Television:
Annika von Hollen
Tel.: 0221 / 456 74305
E-Mail: annika.vonhollen(at)rtl.de
Pressekontakt Stiftung Lesen:
Esther Dopheide, Pressesprecherin
Kommunikation und Public Affairs
Römerwall 40, 55131 Mainz
Tel.: 06131 / 2 88 90-36
E-Mail: esther.dopheide(at)stiftunglesen.de www.stiftunglesen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
RTL Television:
Annika von Hollen
Tel.: 0221 / 456 74305
E-Mail: annika.vonhollen(at)rtl.de
Stiftung Lesen:
Esther Dopheide, Pressesprecherin
Kommunikation und Public Affairs
Römerwall 40, 55131 Mainz
Tel.: 06131 / 2 88 90-36
E-Mail: esther.dopheide(at)stiftunglesen.de www.stiftunglesen.de
Datum: 18.12.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152153
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"''Die Macht der Worte'': RTL TV-Spots werben für das Lesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RTL Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).