FACHKRAFT für NATURERLEBNISPÄDAGOGIK ab März 2014
FACHKRAFT für NATURERLEBNISPÄDAGOGIK ab März 2014
(pressrelations) -
Berufsbegleitende BINU - Qualifizierung in Hamburg
Das Bildungsinstitut BINU ist seit 2004 im Raum Norddeutschland auf "grünpädagogische" Aus- und Fortbildungen für Einzelpersonen und Mitarbeitergruppen spezialisiert.
Die berufsbegleitende Qualifizierung Fachkraft für NATURERLEBNISPÄGAGOGIK richtet sich an Personen, die sich ein sinngebendes Berufsprofil zum Bereich Natur und Pädagogik erschließen möchten. In vierzehn Modulen erfahren die Teilnehmer wie sie Gruppen beim Naturerleben mit allen Sinnen professionell begleiten können. Das erfahrene Trainerteam der BINU vermittelt erlebnisorientierte Methoden nach dem Ansatz von Joseph Cornell. Die praktischen Lernerfahrungen und deren Reflektion unter fachlicher Anleitung sind ein Zusammenspiel zwischen Hand, Herz und Natur.
Inhalte:
didaktisch-methodische Grundlagen, Gruppenpädagogik, Gehölzbestimmung, Nass- und Trockenfilzen, Kräuterwerkstatt, Lebensraum Wiese, Wald und Wasser, Natur und Kunst - Landart, Tierökologie, Gestaltung von Naturspielräumen, Unterstützung bei der Beantragung von Projektmitteln, Erarbeitung und Reflexion von innovativen Bildungskonzepten, Entwicklung von Geocachingangeboten und Bau eines Niedrigseilparcours.
Die eintägigen Praxisseminare finden passgenau zum Inhalt in regional ausgewählten Naturzentren in Hamburg statt. Für das Abschlusszertifikat ist eine regelmäßige Teilnahme an den Kursen und die Erstellung einer Abschlussarbeit über ein selbst durchgeführtes Bildungsprojekt Voraussetzung.
Die Absolventen sind freiberuflich oder angestellt in Kindertagesstätten, Schulen, in Naturzentren, Seniorenheimen oder Tourismuszentren tätig. Eine Kontaktaufnahme mit ehemaligen Teilnehmerinnen ist möglich. Ein Berufsprofil mit Sinn und Zukunft!
Die anerkannte Weiterbildung ist in den Maßnahmenkatalog des Nationalen Aktionsplans der UN Dekade - Bildung für Nachhaltige Entwicklung - und im Hamburger Aktionsplan - Hamburg lernt Nachhaltigkeit - aufgenommen worden. Die BINU - Bildungswerkstatt für Natur und Umwelt arbeitet nach den Qualitätsstandards der staatlich anerkannten Weiterbildung e.V.
Fordern Sie das Kursheft an: http://www.natur-schafft-wissen.de/kontakt/index.php
BINU - Bildungswerkstatt für Natur und Umwelt, Regina Dieck, Dipl.Ing.agr.
Tel. 0163 - 91 71 697; naturwissen(at)email.de
www.naturseminare-hh.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BINU ? Bildungswerkstatt für Natur und Umwelt, Regina Dieck, Dipl.Ing.agr.
Tel. 0163 ? 91 71 697;
naturwissen(at)email.de
www.naturseminare-hh.de
Datum: 18.12.2014 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152081
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"FACHKRAFT für NATURERLEBNISPÄDAGOGIK ab März 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut BINU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).