Hochschulmedizin: Ökonomie vs. Ethik?
ID: 1151896
chschulmedizin: Ökonomie vs. Ethik?
Eine wiederkehrende Debatte in der öffentlichen Diskussion und im Gesundheitswesen ist das Abwägen zwischen ethisch-medizinischen Fragen und ökonomischen Anforderungen. So beklagen Ethiker wie Ärzte oft, dass die wirtschaftlichen Zwänge eine menschliche Medizin unmöglich machen, während wiederum Ökonomen und Klinikmanager ein unprofitables Arbeiten kritisieren. Diese Kontroverse soll in dem Symposium aus breiter Perspektive beleuchtet werden.
Eröffnet wird das Symposium mit einem Vortrag des renommierten Freiburger Medizinethikers Prof. Dr. Giovanni Maio über die Anforderungen an die Medizin aus ethischer Sicht.
Anschließend legen namhafte Referenten unterschiedlichster Fachdisziplinen von Universität und Universitätsklinik sowie der Wirtschaft ihre Standpunkte dar. So kommen auch Experten aus dem Klinik-Management wie Dipl.-Kfm. und Dipl.-Pol. Rüdiger Strehl oder der Volks- und Finanzwissenschaftler Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen zu Wort. Die Sicht der Krankenkassen wird von Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK, dargestellt; juristische Probleme werden von dem Arzt und Fachanwalt für Medizinrecht Prof. Dr. jur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers erörtert. Die Darstellung des Ärztlichen Direktors des Universitäts-Herzzentrums Freiburg · Bad Krozingen Prof. Dr. Dr. h. c. Friedhelm Beyersdorf rundet die Diskussionsgrundlage ab.
Im Anschluss an die Vorträge ist genügend Raum für Diskussionen. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Straße 49
79106 Freiburg
Telefon: 07 61 / 2 70 - 0
Telefax: 07 61 / 2 70 - 20 200
Mail: info@uniklinik-freiburg.de
URL: http://www.uniklinik-freiburg.de/ip/live/index_de.html
(pressrelations) - Ökonomie vs. Ethik?
Eine wiederkehrende Debatte in der öffentlichen Diskussion und im Gesundheitswesen ist das Abwägen zwischen ethisch-medizinischen Fragen und ökonomischen Anforderungen. So beklagen Ethiker wie Ärzte oft, dass die wirtschaftlichen Zwänge eine menschliche Medizin unmöglich machen, während wiederum Ökonomen und Klinikmanager ein unprofitables Arbeiten kritisieren. Diese Kontroverse soll in dem Symposium aus breiter Perspektive beleuchtet werden.
Eröffnet wird das Symposium mit einem Vortrag des renommierten Freiburger Medizinethikers Prof. Dr. Giovanni Maio über die Anforderungen an die Medizin aus ethischer Sicht.
Anschließend legen namhafte Referenten unterschiedlichster Fachdisziplinen von Universität und Universitätsklinik sowie der Wirtschaft ihre Standpunkte dar. So kommen auch Experten aus dem Klinik-Management wie Dipl.-Kfm. und Dipl.-Pol. Rüdiger Strehl oder der Volks- und Finanzwissenschaftler Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen zu Wort. Die Sicht der Krankenkassen wird von Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK, dargestellt; juristische Probleme werden von dem Arzt und Fachanwalt für Medizinrecht Prof. Dr. jur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers erörtert. Die Darstellung des Ärztlichen Direktors des Universitäts-Herzzentrums Freiburg · Bad Krozingen Prof. Dr. Dr. h. c. Friedhelm Beyersdorf rundet die Diskussionsgrundlage ab.
Im Anschluss an die Vorträge ist genügend Raum für Diskussionen. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Straße 49
79106 Freiburg
Telefon: 07 61 / 2 70 - 0
Telefax: 07 61 / 2 70 - 20 200
Mail: info(at)uniklinik-freiburg.de
URL: http://www.uniklinik-freiburg.de/ip/live/index_de.html
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Straße 49
79106 Freiburg
Telefon: 07 61 / 2 70 - 0
Telefax: 07 61 / 2 70 - 20 200
Mail: info(at)uniklinik-freiburg.de
URL: http://www.uniklinik-freiburg.de/ip/live/index_de.html
Datum: 17.12.2014 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151896
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochschulmedizin: Ökonomie vs. Ethik?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universitätsklinikum Freiburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).