InternetIntelligenz 2.0 - Infoabend an der RFH Köln über das berufsbegleitende MBA-Studium am 5. Februar 2014

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Infoabend an der RFH Köln über das berufsbegleitende MBA-Studium am 5. Februar 2014

ID: 1151746

foabend an der RFH Köln über das berufsbegleitende MBA-Studium am 5. Februar 2014


Zu einem Informationsabend über das berufsbegleitende Studium zum Master of Business Administration (MBA) lädt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ein am Mittwoch, 5. Februar 2014 um 18 Uhr. Die Veranstaltung findet statt im RFH-Hauptgebäude, Raum S-015, Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln.

Die Studiengangsleiterin Professor Dr. Iris Löttgert stellt das berufsbegleitende MBA-Studium - eine Kooperation der RFH und der britischen UEL (University of East London/Royal Docks Business School) - vor. Mit dem Abschluss ebnen sich Absolventinnen und Absolventen den Weg zu einer internationalen Management-Karriere. Der MBA bietet auch die Voraussetzungen für eine spätere Promotion. Die deutschen und englischen Professoren und Dozenten vermitteln in kleinen Gruppen die zentralen Fähigkeiten für die Unternehmensführung. Das Studium ist berufsbegleitend und nach dem britischen Ausbildungssystem konzipiert. Es richtet sich gleichermaßen an Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten. Alle Module werden auf Englisch gehalten und knüpfen an die berufliche Praxis an. Einen guten Hochschulabschluss beispielsweise in Ingenieur-, Wirtschafts-, Natur- oder Rechtswissenschaften sowie aktive Englischkenntnisse setzt die RFH voraus.

Das MBA-Studium dauert insgesamt 27 Monate (24 Monate Regelstudienzeit, drei Monate für die Abschlussarbeit). Die Lehrveranstaltungen finden in Köln an einem Abend pro Woche und an Samstagen statt. An drei Wochen im Jahr besuchen die Studierenden die UEL in London. Nach der erfolgreichen Master-Thesis vergibt die UEL den international und staatlich anerkannten MBA-Titel. Anmeldungen für das Sommersemester 2014 sind ab sofort möglich.

Weitere Informationen auf den Hochschulseiten der RFH www.rfh-koeln.de/mba> und der UEL <http://zumlink.de/UEL_RFH_MBA

Studienberaterin Nicole Wickendick beantwortet telefonisch Fragen unter 0221/20302-625 oder per E-Mail wickendick@rfh-koeln.de.


Kontakte:

Studiengangsleiterin Prof. Dr. Iris Löttgert, loettgert@rfh-koeln.de
Hochschulkommunikation, Sebastian Micklin, micklin@rfh-koeln.de
Telefon 0221/20302-5911.

(pressrelations) - RFH Köln über das berufsbegleitende MBA-Studium am 5. Februar 2014


Zu einem Informationsabend über das berufsbegleitende Studium zum Master of Business Administration (MBA) lädt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ein am Mittwoch, 5. Februar 2014 um 18 Uhr. Die Veranstaltung findet statt im RFH-Hauptgebäude, Raum S-015, Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln.

Die Studiengangsleiterin Professor Dr. Iris Löttgert stellt das berufsbegleitende MBA-Studium - eine Kooperation der RFH und der britischen UEL (University of East London/Royal Docks Business School) - vor. Mit dem Abschluss ebnen sich Absolventinnen und Absolventen den Weg zu einer internationalen Management-Karriere. Der MBA bietet auch die Voraussetzungen für eine spätere Promotion. Die deutschen und englischen Professoren und Dozenten vermitteln in kleinen Gruppen die zentralen Fähigkeiten für die Unternehmensführung. Das Studium ist berufsbegleitend und nach dem britischen Ausbildungssystem konzipiert. Es richtet sich gleichermaßen an Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten. Alle Module werden auf Englisch gehalten und knüpfen an die berufliche Praxis an. Einen guten Hochschulabschluss beispielsweise in Ingenieur-, Wirtschafts-, Natur- oder Rechtswissenschaften sowie aktive Englischkenntnisse setzt die RFH voraus.

Das MBA-Studium dauert insgesamt 27 Monate (24 Monate Regelstudienzeit, drei Monate für die Abschlussarbeit). Die Lehrveranstaltungen finden in Köln an einem Abend pro Woche und an Samstagen statt. An drei Wochen im Jahr besuchen die Studierenden die UEL in London. Nach der erfolgreichen Master-Thesis vergibt die UEL den international und staatlich anerkannten MBA-Titel. Anmeldungen für das Sommersemester 2014 sind ab sofort möglich.

Weitere Informationen auf den Hochschulseiten der RFH www.rfh-koeln.de/mba> und der UEL <http://zumlink.de/UEL_RFH_MBA





Studienberaterin Nicole Wickendick beantwortet telefonisch Fragen unter 0221/20302-625 oder per E-Mail wickendick(at)rfh-koeln.de.


Kontakte:

Studiengangsleiterin Prof. Dr. Iris Löttgert, loettgert(at)rfh-koeln.de
Hochschulkommunikation, Sebastian Micklin, micklin(at)rfh-koeln.de
Telefon 0221/20302-5911.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Studiengangsleiterin Prof. Dr. Iris Löttgert, loettgert(at)rfh-koeln.de
Hochschulkommunikation, Sebastian Micklin, micklin(at)rfh-koeln.de
Telefon 0221/20302-5911.



drucken  als PDF  an Freund senden  Forum Bioethik: Menschen mit Behinderung - Herausforderungen für das Krankenhaus Auf Knopfdruck dreidimensional: Anatomie am ?virtuellen Seziertisch''
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151746
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Infoabend an der RFH Köln über das berufsbegleitende MBA-Studium am 5. Februar 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Fachhochschule Köln (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Fachhochschule Köln



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.