Närrische Wochen im Südwesten / Fünfte Jahreszeit im SWR Fernsehen / Eine Auswahl der originellsten Veranstaltungen
(ots) - Die fünfte Jahreszeit beginnt und Gott Jokus hat den
Südwesten auch 2015 fest im Griff. In Baden-Württemberg,
Rheinland-Pfalz und dem Saarland geht es zum Umzug auf die Straße,
traditionsreiche Sitzungen stehen im Terminkalender. Wie gewohnt
begleitet das SWR Fernsehen mit seinen "Närrischen Wochen" eine
Auswahl der originellsten Veranstaltungen. Darunter finden sich die
Sitzung der Mombacher Bohnebeitel (10.2.), die Prunksitzung der
Saarbrücker Karnevalsgesellschaft "M''r sin nit so" (14.2.) und "Bütt
an Bord", die Fastnacht vom Bodensee (16.2.). Und da "Mainz bleibt
Mainz, wie es singt und lacht" am 13. Februar 2015 im Ersten sein
60-jähriges Jubiläum feiert, erinnert das "Dritte" mit so manchem
Kleinod an die Highlights der Fernsehfastnachtsgeschichte (ab 27.1.).
Den Auftakt der aktuellen Übertragungen macht das SWR Fernsehen
mit dem "Narrentreffen Weingarten" (25.1.). Bereits zum dritten Mal
sind die Kameras live beim Umzug dabei und zeigen das bunte Treiben
mit rund 8000 Aktiven. Wortgewaltig wird es auf der "Konstanzer
Fastnacht aus dem Konzil" (3.2.). Traditionell präsentiert sich das
"Stockacher Narrengericht" (12.2.) und in Gundelsheim (15.2.) feiert
man zum Motto "Helden der Kindheit". Mit dem Karnevalsumzug
Mannheim-Ludwigshafen (15.2.) geht es nach Rheinland-Pfalz. Hier
steht die Badisch-Pfälzische Fastnacht aus Frankenthal (8.2.) auf dem
Programm. Durch Mainz schlängeln sich Jugendmaskenzug (14.2.) und
Rosenmontagszug (16.2.). Heimbach-Weis erfreut die Zuschauer mit
seinem "Veilchendienstagszug" (17.2.). Im Saarland laden die
heimischen Karnevalsvereine zur "Narrenschau 2015" (9.2.) ein. Und
die Umzüge in Saar-Lor-Lux (15.2.) dürfen nicht fehlen.
Das SWR Fernsehen zeigt auch die Menschen, die das närrische
Treiben maßgeblich mitgestalten. So nimmt sich "60 Jahre Mainz bleibt
Mainz - Faszination Fernsehfastnacht" (7.2.) den schönsten Momenten
aus Sicht der Büttenschieber, Literaten und Nachwuchsredner an. Und
der Film "Die Fastnachtshelden von Mainz" (11.2.) setzt den
unermüdlichen Kreativen der Fernsehfastnacht ein Denkmal. Wer selbst
aktiv werden möchte, hat die Gelegenheit beim "Närrischen Ohrwurm" in
Singen (15.2.). Hier wird der beste selbstgemachte Fastnachtssong
gesucht. Bewerbungen sind noch bis zum 25.1. über SWR.de/fastnacht
möglich.
Pressefotos zum Download auf ARD-Foto.de Pressekontakt:
Wolf-Günther Gerlach, Tel.: 06131 929-33293,
wolf-guenther.gerlach(at)swr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.12.2014 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151630
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Närrische Wochen im Südwesten / Fünfte Jahreszeit im SWR Fernsehen / Eine Auswahl der originellsten Veranstaltungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).