InternetIntelligenz 2.0 - Ein maßgeschneidertes Enzym

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein maßgeschneidertes Enzym

ID: 1151606

n maßgeschneidertes Enzym


Die Gründungsinitiative Prolago Biotec der Universität Konstanz wird vom Programm "Junge Innovatoren 2014" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg gefördert. Für die Entwicklung eines maßgeschneiderten und anwendungsfreundlichen Enzyms, das in der Forschung und für die klinische Diagnostik eingesetzt werden soll, erhält das junge Unternehmen von Konstanzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Fördersumme von insgesamt rund 88.000 Euro.

"Unser hochaktives Enzym ,RapidScript? vereint die Eigenschaften aus mehreren Enzymen und ist somit multifunktional für vielfältige Aufgaben einsetzbar - zum Beispiel für den schnellen Nachweis von Grippeviren oder Noroviren", erklärt der Konstanzer Chemiker Prof. Dr. Andreas Marx, der das Projekt von Seiten der Universität Konstanz aus begleitet. Der Nachweis von Nukleinsäuren (RNA), der in der klinischen Diagnostik und in der Forschung häufig durchgeführt wird, wird durch das Enzym einfacher, schneller und kostengünstiger.
Auf diese Weise könnte ein wichtiger Beitrag zur personalisierten Medizin und zur Senkung der allgemeinen Gesundheitskosten geleistet werden. "Das Enzym zeichnet sich darüber hinaus durch seine besonders hohe Robustheit aus: Es kann gefroren, erhitzt und gefriergetrocknet werden", führt Marx weiter aus. Diese Unempfindlichkeit erleichtert die Anwendung, Lagerung und den Transport, da das Enzym - anders als viele andere Enzyme, die in der Diagnostik eingesetzt werden - bei Raumtemperatur versandt werden kann.

Prolago Biotec wird im Februar 2014 von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Konstanz gegründet werden. Das junge Unternehmen entwickelt innovative Produkte für die Lebenswissenschaften und die medizinische Diagnostik. Prolago Biotec wird maßgeschneiderte und anwendungsfreundliche molekulare Werkzeuge anbieten, die schnelle Krankheitserregernachweise und vereinfachte Erbgutuntersuchungen ermöglichen. Von November 2012 bis Oktober 2013 wurde die Gründungsinitiative durch ein einjähriges EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Höhe von rund 100.000 Euro finanziert. Die Universität Konstanz unterstützt die Gründungsinitiative Prolago Biotec und stellt ihr Laborplätze und die universitäre Infrastruktur zur Verfügung.


Kontakt:

Universität Konstanz
Kommunikation und Marketing
Telefon: 07531 / 88-3603
E-Mail: kum@uni-konstanz.de

Prof. Dr. Andreas Marx
Fachbereich Chemie
Universität Konstanz
Organische Chemie / Zelluläre Chemie
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Telefon: 07531 / 88-5139
E-Mail: Andreas.Marx@uni-konstanz.de

www.uni-konstanz.de

(pressrelations) - rtes Enzym


Die Gründungsinitiative Prolago Biotec der Universität Konstanz wird vom Programm "Junge Innovatoren 2014" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg gefördert. Für die Entwicklung eines maßgeschneiderten und anwendungsfreundlichen Enzyms, das in der Forschung und für die klinische Diagnostik eingesetzt werden soll, erhält das junge Unternehmen von Konstanzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Fördersumme von insgesamt rund 88.000 Euro.

"Unser hochaktives Enzym ,RapidScript? vereint die Eigenschaften aus mehreren Enzymen und ist somit multifunktional für vielfältige Aufgaben einsetzbar - zum Beispiel für den schnellen Nachweis von Grippeviren oder Noroviren", erklärt der Konstanzer Chemiker Prof. Dr. Andreas Marx, der das Projekt von Seiten der Universität Konstanz aus begleitet. Der Nachweis von Nukleinsäuren (RNA), der in der klinischen Diagnostik und in der Forschung häufig durchgeführt wird, wird durch das Enzym einfacher, schneller und kostengünstiger.
Auf diese Weise könnte ein wichtiger Beitrag zur personalisierten Medizin und zur Senkung der allgemeinen Gesundheitskosten geleistet werden. "Das Enzym zeichnet sich darüber hinaus durch seine besonders hohe Robustheit aus: Es kann gefroren, erhitzt und gefriergetrocknet werden", führt Marx weiter aus. Diese Unempfindlichkeit erleichtert die Anwendung, Lagerung und den Transport, da das Enzym - anders als viele andere Enzyme, die in der Diagnostik eingesetzt werden - bei Raumtemperatur versandt werden kann.

Prolago Biotec wird im Februar 2014 von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Konstanz gegründet werden. Das junge Unternehmen entwickelt innovative Produkte für die Lebenswissenschaften und die medizinische Diagnostik. Prolago Biotec wird maßgeschneiderte und anwendungsfreundliche molekulare Werkzeuge anbieten, die schnelle Krankheitserregernachweise und vereinfachte Erbgutuntersuchungen ermöglichen. Von November 2012 bis Oktober 2013 wurde die Gründungsinitiative durch ein einjähriges EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Höhe von rund 100.000 Euro finanziert. Die Universität Konstanz unterstützt die Gründungsinitiative Prolago Biotec und stellt ihr Laborplätze und die universitäre Infrastruktur zur Verfügung.






Kontakt:

Universität Konstanz
Kommunikation und Marketing
Telefon: 07531 / 88-3603
E-Mail: kum(at)uni-konstanz.de

Prof. Dr. Andreas Marx
Fachbereich Chemie
Universität Konstanz
Organische Chemie / Zelluläre Chemie
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Telefon: 07531 / 88-5139
E-Mail: Andreas.Marx(at)uni-konstanz.de

www.uni-konstanz.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Universität Konstanz
Kommunikation und Marketing
Telefon: 07531 / 88-3603
E-Mail: kum(at)uni-konstanz.de

Prof. Dr. Andreas Marx
Fachbereich Chemie
Universität Konstanz
Organische Chemie / Zelluläre Chemie
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Telefon: 07531 / 88-5139
E-Mail: Andreas.Marx(at)uni-konstanz.de

www.uni-konstanz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Steigerung der Mundhygiene durch Unterstützung körpereigener Abwehrsysteme Närrische Wochen im Südwesten / Fünfte Jahreszeit im SWR Fernsehen / Eine Auswahl der originellsten Veranstaltungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151606
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein maßgeschneidertes Enzym"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Konstanz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität Konstanz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 145


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.