InternetIntelligenz 2.0 - Steigerung der Mundhygiene durch Unterstützung körpereigener Abwehrsysteme

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Steigerung der Mundhygiene durch Unterstützung körpereigener Abwehrsysteme

ID: 1151605

eigerung der Mundhygiene durch Unterstützung körpereigener Abwehrsysteme


Das Ziel des Projektes besteht darin, die Mundhygiene, insbesondere bei kleinen und jugendlichen Patienten mit erschwerten Mundhygienebedingungen zu verbessern. So leidet nicht selten die Mundhygiene beim Tragen festsitzender Zahnspangen, den sogenannten Brackets. Dies führt wiederum zu Karies und Zahnfleischentzündungen. In Kooperation mit Zahnmedizinern und Hygienikern der Universitätsmedizin Greifswald entwickeln die Parchimer Experten ein Mundhygieneprodukt zur Unterstützung eines im Speichel natürlich vorhandenen Abwehrsystems. Das Vorhaben wird vom Wirtschaftsministerium aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt.

Firmenbesuch und Pressegespräch
bmp, bulk medicines pharmaceuticals production gmbh, Parchim
Freitag, 24. Januar 2014,
um 11.00 Uhr
Neuhofer Weiche 48, 19370 Parchim www.bmp-production.de

Als Gesprächspartner stehen Ihnen neben Wirtschaftsminister Harry Glawe die Projektverantwortliche des Parchimer Unternehmens bmp, bulk medicines pharmaceuticals production gmbh, Dr. Yvonne Jäschke, sowie die Greifswalder Universitätswissenschaftler Privatdozent Dr. Dr. Harald Below (Hygiene und Umweltmedizin) und Oberarzt Privatdozent Dr. Alexander Welk (Zahnmedizin) zur Verfügung.

Für die EU-Förderperiode von 2007 bis 2013 standen rund 155 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für Forschung, Entwicklung und Innovation zur Verfügung. Inzwischen läuft die neue Förderperiode von 2014 - 2020.


Universitätsmedizin Greifswald
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
OA PD Dr. Alexander Welk
Behandlung: Walther-Rathenau-Straße 42
Büro: Rotgerberstr. 8, 17475 Greifswald/Germany
Tel.: 03834-86 71 69
E-Mail: welk@uni-greifswald.de

Institut für Hygiene und Umweltmedizin
PD Dr. Dr. Harald Below
Tel.: 03834-51 55 44
E-Mail: below@uni-greifswald.de
www.medizin.uni-greifswald.de
www.facebook.com/UnimedizinGreifswald

(pressrelations) - ndhygiene durch Unterstützung körpereigener Abwehrsysteme


Das Ziel des Projektes besteht darin, die Mundhygiene, insbesondere bei kleinen und jugendlichen Patienten mit erschwerten Mundhygienebedingungen zu verbessern. So leidet nicht selten die Mundhygiene beim Tragen festsitzender Zahnspangen, den sogenannten Brackets. Dies führt wiederum zu Karies und Zahnfleischentzündungen. In Kooperation mit Zahnmedizinern und Hygienikern der Universitätsmedizin Greifswald entwickeln die Parchimer Experten ein Mundhygieneprodukt zur Unterstützung eines im Speichel natürlich vorhandenen Abwehrsystems. Das Vorhaben wird vom Wirtschaftsministerium aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt.

Firmenbesuch und Pressegespräch
bmp, bulk medicines pharmaceuticals production gmbh, Parchim
Freitag, 24. Januar 2014,
um 11.00 Uhr
Neuhofer Weiche 48, 19370 Parchim www.bmp-production.de

Als Gesprächspartner stehen Ihnen neben Wirtschaftsminister Harry Glawe die Projektverantwortliche des Parchimer Unternehmens bmp, bulk medicines pharmaceuticals production gmbh, Dr. Yvonne Jäschke, sowie die Greifswalder Universitätswissenschaftler Privatdozent Dr. Dr. Harald Below (Hygiene und Umweltmedizin) und Oberarzt Privatdozent Dr. Alexander Welk (Zahnmedizin) zur Verfügung.

Für die EU-Förderperiode von 2007 bis 2013 standen rund 155 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für Forschung, Entwicklung und Innovation zur Verfügung. Inzwischen läuft die neue Förderperiode von 2014 - 2020.


Universitätsmedizin Greifswald
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
OA PD Dr. Alexander Welk
Behandlung: Walther-Rathenau-Straße 42
Büro: Rotgerberstr. 8, 17475 Greifswald/Germany
Tel.: 03834-86 71 69
E-Mail: welk(at)uni-greifswald.de





Institut für Hygiene und Umweltmedizin
PD Dr. Dr. Harald Below
Tel.: 03834-51 55 44
E-Mail: below(at)uni-greifswald.de
www.medizin.uni-greifswald.de
www.facebook.com/UnimedizinGreifswald


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Universitätsmedizin Greifswald
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
OA PD Dr. Alexander Welk
Behandlung: Walther-Rathenau-Straße 42
Büro: Rotgerberstr. 8, 17475 Greifswald/Germany
Tel.: 03834-86 71 69
E-Mail: welk(at)uni-greifswald.de

Institut für Hygiene und Umweltmedizin
PD Dr. Dr. Harald Below
Tel.: 03834-51 55 44
E-Mail: below(at)uni-greifswald.de
www.medizin.uni-greifswald.de
www.facebook.com/UnimedizinGreifswald



drucken  als PDF  an Freund senden  SCOR-Preis für Masterarbeit über Ausgleichseffekte in Lebensversicherungen Ein maßgeschneidertes Enzym
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151605
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Steigerung der Mundhygiene durch Unterstützung körpereigener Abwehrsysteme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 134


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.