75 Jahre Hahnenkamm- Rennen Kitzbühel: Streif-Premiere mit viel Prominenz - VIDEO
(ots) - Auf der Streif in Kitzbühel liegen nur Millimeter
zwischen Sieg oder Niederlage, zwischen Triumph und Tragödie. Die
schwierigste Strecke im alpinen Ski-Weltcup verzeiht keine Fehler und
kennt keine Zufallssieger. Wer dem Druck auf Körper und Geist
standhält und in der legendärsten Sportstadt der Alpen ganz oben am
Podest steht, hat sich einen Platz in der Ruhmeshalle des
Abfahrtssports verdient.
Zum anstehenden 75-Jahr-Jubiläum des Hahnenkamm- Rennens wirft
"STREIF - ONE HELL OF A RIDE" einen spektakulären Blick hinter die
Kulissen. Fünf Athleten - Aksel Lund Svindal, Erik Guay, Hannes
Reichelt, Max Franz und Yuri Danilochkin - lassen die Zuschauer an
spannenden und intimen Momenten auf ihrem einjährigen Weg zum Start
auf der Streif 2014 teilhaben. Die Filmcrew begleitete die
wagemutigen Abfahrer während des Sommertrainings, in ihrer Freizeit
und natürlich am Rennwochenende. Die stillen Helden des Kitzbüheler
SkiClubs geben gleichzeitig spannende Einblicke, was es bedeutet, das
Hahnenkamm- Rennen jedes Jahr unter besten Bedingungen stattfinden zu
lassen. Die packende Dokumentation, in der auch jede Menge andere
aktive und ehemalige Top-Skifahrer auftreten und die von den
Ski-Legenden Didier Cuche und Daron Rahlves erzählt wird, liefert
einzigartige Hintergrundgeschichten und Bilder - Leidenschaft und
Gänsehaut pur sind garantiert.
Zwtl.: Premiere mit zahlreichen Athleten
Davon konnten sich am Montag auch die Besucher der exklusiven
Filmpremiere im Gartenbaukino in Wien überzeugen. Vor Ort waren neben
Regisseur und Produzent Gerald Salmina ("Mount St. Elias") sowie
Extremskifahrer und Ideengeber Axel Naglich auch die
Streif-Bezwinger Didier Cuche, Yuri Danilochkin, Hans Grugger und
Hannes Reichelt.
"Der Film ist beeindruckend und zeigt nicht nur spektakuläre
Bilder aus Kitzbühel, sondern auch, wie sich die Athleten auf die
größte Herausforderung der Saison vorbereiten und wie intensiv die
Mitarbeiter der Kitzbüheler SkiClubs jedes Jahr arbeiten, um ein
Top-Rennen zu garantieren. Wenn man ihn gesehen hat, wird klar, warum
es sich bei der Streif um die spektakulärste Abfahrtstrecke der Welt
handelt", betont Signe Reisch, Präsidentin von Kitzbühel Tourismus.
"Anlässlich des nahenden Jubiläumsrennens am Hahnenkamm kann man sich
keine bessere filmische Umsetzung wünschen. "One Hell of a Ride"
macht Lust auf das legendäre Weltcup-Wochenende von 23. bis 25.
Jänner 2015 - ich hoffe bei Zuschauern wie Athleten gleichermaßen",
ergänzt Gerhard Walter, Geschäftsführer von Kitzbühel Tourismus.
"Streif - One Hell of a Ride": Dokumentation, 115 Minuten
Kinostart: 25. Dezember 2014 Mehr Informationen: www.streif-film.at
Download- und Einbindungsdetails:
http://www.tourismuspresse.at/redirect/Hahnenkammrennen
Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalvideo-Service sowie im OTS-Videoarchiv unter
http://video.ots.at
Rückfragehinweis:
Kitzbühel Tourismus
Claudia Waldbrunner
Hinterstadt 18, A-6370 Kitzbühel
t: +43 5356 66660-50
f: +43 5356 66660-77
www.kitzbuehel.com
c.waldbrunner(at)kitzbuehel.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4768/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0006 2014-12-17/11:23
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.12.2014 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151365
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Zahlreiche Prominente fanden sich am Montag im Wiener Gartenbaukino zur Premiere von "STREIF - ONE H
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"75 Jahre Hahnenkamm- Rennen Kitzbühel: Streif-Premiere mit viel Prominenz - VIDEO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kitzbühel Tourismus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).