InternetIntelligenz 2.0 - Neue Kinderintensivstation der MHH wird mit Symposium eröffnet

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Kinderintensivstation der MHH wird mit Symposium eröffnet

ID: 1151046

ue Kinderintensivstation der MHH wird mit Symposium eröffnet


Die Intensivstation in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover ist komplett modernisiert worden. Professor Dr. Philipp Beerbaum, Direktor der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin, und sein Team eröffnen die neue Kinderintensivstation 67 am 27. Januar 2014 mit dem Symposium "Leben, Sterben und Tod von Kindern aus Sicht der Weltreligionen". Fünf hochrangige Vertreter unterschiedlicher Religionen betrachten die pädiatrische Intensivmedizin als Grenzbereich zwischen Leben und Tod von Kindern aus ihrer jeweiligen Perspektive. Anschließend findet eine Segnung und Besichtigung der neuen Kinderintensivstation statt.

Wir laden alle Medienvertreter zu der Veranstaltung ein am

Montag, 27. Januar 2014
von 13.30 bis 17.30 Uhr
im Klinischen Lehrgebäude J1, Hörsaal G,
Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

Die Segnung und Besichtigung der Kinderintensivstation 67 findet um 17 Uhr in der MHH-Kinderklinik, Gebäude K10, statt.

Folgende Redner nehmen an dem Symposium teil:

Jonah Sievers, Landesrabbiner der Jüdischen Gemeinde Hannover

Khen Rinpoche Geshe Pema Samten, Tibet Zentrum Samten
Dargye Ling e.V. Hannover, persönlicher Freund des Dalai Lama

Milan Pejic, Erzpriester und Generalvikar der serbisch-orthodoxen Kirche
Deutschlands

Thomas Höflich, Superintendent des evangelisch-lutherischen
Stadtkirchenverbands

Dr. Djavad Mohagheghi, Vorstandsvorsitzender des Islamischen
Zentrums Hannover.

Achtung: Medienvertreter, die an dem Symposium oder der Segnung und Besichtigung der neuen Station teilnehmen möchten, bitten wir um eine Anmeldung in der Pressestelle unter Telefon (0511) 532-6772 oder pressestelle@mh-hannover.de.

Die MHH hat insgesamt mehr als 800.000 Euro in die Modernisierung der Station investiert. Die Arbeiten dauerten sechs Monate. Dabei wurden die medizinischen Geräte, vor allem das Monitoring und die Infusionstechnik, auf den neuesten Stand gebracht und die Räume neu gestaltet. Ein spezielles Farb- und Lichtkonzept drängt den vorherrschenden Eindruck der Technik zurück und macht den Aufenthalt für die kleinen Patienten und ihre Eltern angenehmer. Bunte Graffiti geben der Station einen individuellen Charakter. Auch das Stationsteam profitiert von der Neugestaltung - beispielsweise durch eine Gangbeleuchtung, die dem Tag-Nacht-Rhythmus angepasst ist. Vor allem die Farb- und Lichtkonzepte wurden durch großzügige Spenden realisiert.

Die Station 67 ist die größte Kinderintensivstation im deutschsprachigen Raum. Das 80-köpfige Stationsteam aus Ärzten, Pflegekräften, Psychologen und Seelsorgern betreut rund 1.000 Kinder und Jugendliche pro Jahr.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Michael Sasse, Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Telefon (01761) 532-8651, sasse.michael@mh-hannover.de.


Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Deutschland

Telefon: (+49) 0511-532-0
Telefax: (+49) 0511-532-5550

Mail: mailto:webmaster@mh-hannover.de
URL: http://www.mh-hannover.de

(pressrelations) - ivstation der MHH wird mit Symposium eröffnet


Die Intensivstation in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover ist komplett modernisiert worden. Professor Dr. Philipp Beerbaum, Direktor der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin, und sein Team eröffnen die neue Kinderintensivstation 67 am 27. Januar 2014 mit dem Symposium "Leben, Sterben und Tod von Kindern aus Sicht der Weltreligionen". Fünf hochrangige Vertreter unterschiedlicher Religionen betrachten die pädiatrische Intensivmedizin als Grenzbereich zwischen Leben und Tod von Kindern aus ihrer jeweiligen Perspektive. Anschließend findet eine Segnung und Besichtigung der neuen Kinderintensivstation statt.

Wir laden alle Medienvertreter zu der Veranstaltung ein am

Montag, 27. Januar 2014
von 13.30 bis 17.30 Uhr
im Klinischen Lehrgebäude J1, Hörsaal G,
Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

Die Segnung und Besichtigung der Kinderintensivstation 67 findet um 17 Uhr in der MHH-Kinderklinik, Gebäude K10, statt.

Folgende Redner nehmen an dem Symposium teil:

Jonah Sievers, Landesrabbiner der Jüdischen Gemeinde Hannover

Khen Rinpoche Geshe Pema Samten, Tibet Zentrum Samten
Dargye Ling e.V. Hannover, persönlicher Freund des Dalai Lama

Milan Pejic, Erzpriester und Generalvikar der serbisch-orthodoxen Kirche
Deutschlands

Thomas Höflich, Superintendent des evangelisch-lutherischen
Stadtkirchenverbands

Dr. Djavad Mohagheghi, Vorstandsvorsitzender des Islamischen
Zentrums Hannover.

Achtung: Medienvertreter, die an dem Symposium oder der Segnung und Besichtigung der neuen Station teilnehmen möchten, bitten wir um eine Anmeldung in der Pressestelle unter Telefon (0511) 532-6772 oder pressestelle(at)mh-hannover.de.

Die MHH hat insgesamt mehr als 800.000 Euro in die Modernisierung der Station investiert. Die Arbeiten dauerten sechs Monate. Dabei wurden die medizinischen Geräte, vor allem das Monitoring und die Infusionstechnik, auf den neuesten Stand gebracht und die Räume neu gestaltet. Ein spezielles Farb- und Lichtkonzept drängt den vorherrschenden Eindruck der Technik zurück und macht den Aufenthalt für die kleinen Patienten und ihre Eltern angenehmer. Bunte Graffiti geben der Station einen individuellen Charakter. Auch das Stationsteam profitiert von der Neugestaltung - beispielsweise durch eine Gangbeleuchtung, die dem Tag-Nacht-Rhythmus angepasst ist. Vor allem die Farb- und Lichtkonzepte wurden durch großzügige Spenden realisiert.





Die Station 67 ist die größte Kinderintensivstation im deutschsprachigen Raum. Das 80-köpfige Stationsteam aus Ärzten, Pflegekräften, Psychologen und Seelsorgern betreut rund 1.000 Kinder und Jugendliche pro Jahr.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Michael Sasse, Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Telefon (01761) 532-8651, sasse.michael(at)mh-hannover.de.


Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Deutschland

Telefon: (+49) 0511-532-0
Telefax: (+49) 0511-532-5550

Mail: mailto:webmaster(at)mh-hannover.de
URL: http://www.mh-hannover.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Deutschland

Telefon: (+49) 0511-532-0
Telefax: (+49) 0511-532-5550

Mail: mailto:webmaster(at)mh-hannover.de
URL: http://www.mh-hannover.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Fit fürs Abi?? - Abiturvorbereitungskurse an der EBC Hochschule in Düsseldorf Entwicklung biobasierter Weichmacher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 03:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151046
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Kinderintensivstation der MHH wird mit Symposium eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medizinische Hochschule Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Medizinische Hochschule Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 147


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.