InternetIntelligenz 2.0 - Nachhaltig Fördern'' im Fokus: Jetzt zur Fachtagung ''Perspektive Begabung&#039

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nachhaltig Fördern'' im Fokus: Jetzt zur Fachtagung ''Perspektive Begabung'' anmelden

ID: 1151000

Nachhaltig Fördern" im Fokus: Jetzt zur Fachtagung "Perspektive Begabung" anmelden


Bereits zum dritten Mal lädt Bildung Begabung - das Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland - Bildungspraktiker, Eltern und alle, die sich für das Thema Talentförderung interessieren, zur Fachtagung "Perspektive Begabung" ins Wissenschaftszentrum Bonn ein. Der interdisziplinäre Blick auf das Thema "Nachhaltig Fördern" stößt auf reges Interesse: Gut drei Viertel der 300 Tagungsplätze sind bereits vergeben. Interessierte sollten sich daher schnell online unter www.bildung-und-begabung.de/perspektive14 anmelden.

Drei Keynotes am Vormittag umreißen die vielschichtige Perspektive auf das Thema "Nachhaltig Fördern": Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, skizziert die Herausforderungen für potenzialgerechte Bildungsbiografien. Ganzheitliche Ansätze und Lernpfade stehen im Fokus des Vortrags von Psychologieprofessor Albert Ziegler, der Voraussetzungen für nachhaltige Begabungsförderung aus systemischer Sicht präsentiert. Die Journalistin und Filmemacherin Gundula Englisch zeigt am Beispiel eines weltbekannten Spitzensportlers und seines Mentors, dass die Talententwicklung im Sport Ansätze bietet, die auch im Bildungskontext zum Erfolg führen können.

"Als Zentrum für Begabungsförderung ist es unser Ziel, die Talentförderung in Deutschland weiterzuentwickeln", sagt Elke Völmicke, Geschäftsführerin von Bildung Begabung. "Deshalb bringen wir bei unserer Fachtagung Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Expertisen und Ideen zusammen, die voneinander profitieren und die Talentförderung mit neuen Impulsen vorantreiben." So erwartet die Besucher der "Perspektive Begabung" neben zahlreichen Vorträgen ein umfangreiches Angebot interaktiver Tagungsformate: In Foren erarbeiten die Teilnehmer Themen wie Lehrkompetenzen, Bildungsregionen oder Digitale Medien gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis. Während der Vortragspausen können die Tagungsgäste an moderierten Thementischen ein Spezialgebiet vertiefen und neue Netzwerke knüpfen. Außerdem bietet die Tagung die Möglichkeit, auf einer Projektbörse verschiedene Initiativen und Förderprojekte kennenzulernen. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, allerdings ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. In einigen Bundesländern ist die Tagung als Lehrerfortbildung zertifiziert.

Über Bildung Begabung
Bildung Begabung ist das Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Mit Informationsangeboten, Fachtagungen und Förderformaten unterstützt Bildung Begabung Talente und Talentförderer. Bildung Begabung setzt sich dafür ein, dass jeder die Chance bekommt, das Beste aus seinen Begabungen zu machen -- unabhängig von Herkunft oder Hintergrund. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Schirmherr ist der Bundespräsident.

Medieneinladung:
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, am 13. Mai 2014 an der Tagung teilzunehmen. Für Sie ist ein gesondertes Teilnahmekontingent reserviert. Bitte melden Sie sich kurz telefonisch oder per E-Mail bei uns an. Gerne stellen wir für Bilder und/oder O-Töne Kontakte zu den Referenten her. Veranstaltungsbeginn ist um 9.00 Uhr, um 9.30 Uhr wird die Tagung offiziell eröffnet.


Medienkontakt bei Bildung Begabung:
Birgit Lüke, Tel. (0228) 9 59 15-62
Kathrin Westhölter, Tel. (0228) 9 59 15-60
presse@bildung-und-begabung.de

(pressrelations) - ern" im Fokus: Jetzt zur Fachtagung "Perspektive Begabung" anmelden


Bereits zum dritten Mal lädt Bildung Begabung - das Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland - Bildungspraktiker, Eltern und alle, die sich für das Thema Talentförderung interessieren, zur Fachtagung "Perspektive Begabung" ins Wissenschaftszentrum Bonn ein. Der interdisziplinäre Blick auf das Thema "Nachhaltig Fördern" stößt auf reges Interesse: Gut drei Viertel der 300 Tagungsplätze sind bereits vergeben. Interessierte sollten sich daher schnell online unter www.bildung-und-begabung.de/perspektive14 anmelden.

Drei Keynotes am Vormittag umreißen die vielschichtige Perspektive auf das Thema "Nachhaltig Fördern": Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, skizziert die Herausforderungen für potenzialgerechte Bildungsbiografien. Ganzheitliche Ansätze und Lernpfade stehen im Fokus des Vortrags von Psychologieprofessor Albert Ziegler, der Voraussetzungen für nachhaltige Begabungsförderung aus systemischer Sicht präsentiert. Die Journalistin und Filmemacherin Gundula Englisch zeigt am Beispiel eines weltbekannten Spitzensportlers und seines Mentors, dass die Talententwicklung im Sport Ansätze bietet, die auch im Bildungskontext zum Erfolg führen können.

"Als Zentrum für Begabungsförderung ist es unser Ziel, die Talentförderung in Deutschland weiterzuentwickeln", sagt Elke Völmicke, Geschäftsführerin von Bildung Begabung. "Deshalb bringen wir bei unserer Fachtagung Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Expertisen und Ideen zusammen, die voneinander profitieren und die Talentförderung mit neuen Impulsen vorantreiben." So erwartet die Besucher der "Perspektive Begabung" neben zahlreichen Vorträgen ein umfangreiches Angebot interaktiver Tagungsformate: In Foren erarbeiten die Teilnehmer Themen wie Lehrkompetenzen, Bildungsregionen oder Digitale Medien gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis. Während der Vortragspausen können die Tagungsgäste an moderierten Thementischen ein Spezialgebiet vertiefen und neue Netzwerke knüpfen. Außerdem bietet die Tagung die Möglichkeit, auf einer Projektbörse verschiedene Initiativen und Förderprojekte kennenzulernen. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, allerdings ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. In einigen Bundesländern ist die Tagung als Lehrerfortbildung zertifiziert.





Über Bildung Begabung
Bildung Begabung ist das Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Mit Informationsangeboten, Fachtagungen und Förderformaten unterstützt Bildung Begabung Talente und Talentförderer. Bildung Begabung setzt sich dafür ein, dass jeder die Chance bekommt, das Beste aus seinen Begabungen zu machen -- unabhängig von Herkunft oder Hintergrund. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Schirmherr ist der Bundespräsident.

Medieneinladung:
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, am 13. Mai 2014 an der Tagung teilzunehmen. Für Sie ist ein gesondertes Teilnahmekontingent reserviert. Bitte melden Sie sich kurz telefonisch oder per E-Mail bei uns an. Gerne stellen wir für Bilder und/oder O-Töne Kontakte zu den Referenten her. Veranstaltungsbeginn ist um 9.00 Uhr, um 9.30 Uhr wird die Tagung offiziell eröffnet.


Medienkontakt bei Bildung Begabung:
Birgit Lüke, Tel. (0228) 9 59 15-62
Kathrin Westhölter, Tel. (0228) 9 59 15-60
presse(at)bildung-und-begabung.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Medienkontakt bei Bildung & Begabung:
Birgit Lüke, Tel. (0228) 9 59 15-62
Kathrin Westhölter, Tel. (0228) 9 59 15-60
presse(at)bildung-und-begabung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bauern und Lebensmittelhandwerk genießen großes Vertrauen Neue Sprecher für den ForschungsVerbund Erneuerbare Energien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151000
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nachhaltig Fördern'' im Fokus: Jetzt zur Fachtagung ''Perspektive Begabung'' anmelden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bildung & Begabung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bildung & Begabung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 135


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.