InternetIntelligenz 2.0 - Mlynek begrüßt Entscheidung für Marquardt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mlynek begrüßt Entscheidung für Marquardt

ID: 1150175

ynek begrüßt Entscheidung für Marquardt


"Ich bin hoch erfreut, dass wir mit Wolfgang Marquardt einen hervorragenden Wissenschaftler für Helmholtz gewinnen konnten, der gleichzeitig höchsten Respekt als Wissenschaftsmanager genießt", sagte Mlynek. "Eine Kombination, wie es sie in Deutschland nur sehr selten gibt."

Marquardt ist seit 2011 Vorsitzender des Wissenschaftsrats und hat seit 1993 eine Professur für Prozesstechnik an der RWTH Aachen inne. 2001 wurde der Ingenieur mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.
Nach positivem Abschluss der derzeit laufenden Vertragsverhandlungen könnte Marquardt sein neues Amt im Sommer 2014 antreten und damit dem bisherigen Jülicher Vorstandsvorsitzenden Achim Bachem nachfolgen, der in Ruhestand geht.

Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit fast 36.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 18 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 3,8 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).


Ansprechpartner für die Medien:

Jan-Martin Wiarda
Pressesprecher
Tel.: 030 206 329-57
jan-martin.wiarda@helmholtz.de

Kommunikation und Medien
Büro Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin

(pressrelations) - tscheidung für Marquardt


"Ich bin hoch erfreut, dass wir mit Wolfgang Marquardt einen hervorragenden Wissenschaftler für Helmholtz gewinnen konnten, der gleichzeitig höchsten Respekt als Wissenschaftsmanager genießt", sagte Mlynek. "Eine Kombination, wie es sie in Deutschland nur sehr selten gibt."

Marquardt ist seit 2011 Vorsitzender des Wissenschaftsrats und hat seit 1993 eine Professur für Prozesstechnik an der RWTH Aachen inne. 2001 wurde der Ingenieur mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.
Nach positivem Abschluss der derzeit laufenden Vertragsverhandlungen könnte Marquardt sein neues Amt im Sommer 2014 antreten und damit dem bisherigen Jülicher Vorstandsvorsitzenden Achim Bachem nachfolgen, der in Ruhestand geht.

Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit fast 36.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 18 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 3,8 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).


Ansprechpartner für die Medien:

Jan-Martin Wiarda
Pressesprecher
Tel.: 030 206 329-57
jan-martin.wiarda(at)helmholtz.de

Kommunikation und Medien
Büro Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Jan-Martin Wiarda
Pressesprecher
Tel.: 030 206 329-57
jan-martin.wiarda(at)helmholtz.de

Kommunikation und Medien
Büro Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Klimaaktive Kommunen und Regionen gesucht! Zukunftsvisionen und Veränderungsvorschläge
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2014 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150175
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mlynek begrüßt Entscheidung für Marquardt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helmholtz-Gemeinschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Helmholtz-Gemeinschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 148


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.