InternetIntelligenz 2.0 - dm und Kooperationspartner starten ''HelferHerzen''

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

dm und Kooperationspartner starten ''HelferHerzen''

ID: 1150087

dm und Kooperationspartner starten "HelferHerzen"

(pressrelations) - Initiative soll ehrenamtliches Engagement in Deutschland stärken

Gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission hat das Unternehmen dm-drogerie markt die Initiative "HelferHerzen - Der dm-Preis für Engagement" ins Leben gerufen. Weitere Kooperationspartner sind der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband (DKSB). Ziel der Initiative ist es, das Ehrenamt in Deutschland zu stärken. Teilnehmen kann jeder, der sich in seiner Region für das Gemeinwohl einsetzt - ob allein, in einer Gruppe oder als Organisation. Bis zum 15. März 2014 können Vorschläge eingereicht werden. Bundesweit werden 1.000 Preise an Ehrenamtliche vergeben.

"Solche Menschen behalten ihr Engagement meist für sich. Unsere Initiative soll dazu beitragen, ihr vorbildliches Wirken in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen und andere zu ermuntern, selbst aktiv zu werden", erläutert Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung. Die Initiative spreche die Menschen dort an und würdige sie, wo sie wirken. "Wir nutzen den Vorteil unserer Nähe zu den Menschen mit über 1.500 dm-Märkten und den mehr als 2.430 lokalen Gruppen unserer Partner", so Erich Harsch.

In der Vorauswahl werden bis Mitte des Jahres aus rund 150 Regionen die jeweils 25 besten Bewerbungen ausgewählt. Aus dem Kreis der regionalen Gewinner ermittelt eine nationale Jury dann die bundesweiten Gewinner. Deutschlandweit werden insgesamt rund 1.000 Preise zu je 1.000 Euro vergeben. dm stellt dafür mehr als eine Million Euro Preisgeld zur Verfügung. Das Unternehmen startet mit "HelferHerzen" bereits seine dritte Sozialinitiative nach "Sei ein Futurist" (2009-2010) und "Ideen Initiative Zukunft" (2010-2012).

Mit der Deutschen UNESCO-Kommission verbindet dm eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft. "Wir haben schon seit 2008 ein gemeinsames Anliegen", betont die Vizepräsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Dr. Verena Metze-Mangold. "Mit den Initiativen ''Sei ein Futurist? und ''Ideen Initiative Zukunft? haben wir mehr als 4.500 engagierte Menschen bei der Umsetzung ihrer Ideen und Projekte für eine lebenswerte und nachhaltigere Zukunft unterstützen können." dm habe damit die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005- 2014) unterstützt. Die Initiative "HelferHerzen" knüpfe hier an.





Neue Partner sind der Naturschutzbund Deutschland und der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband. "Der dm-Preis ist für uns eine Chance, das Ehrenamt in Deutschland hervorzuheben und Menschen zu danken, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen", sagt Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes. Auch NABU-Präsident Olaf Tschimpke ist von der Kooperation überzeugt: "HelferHerzen will besonders das Engagement würdigen, das Menschen in ihrem direkten Umfeld leisten. Auch der NABU lebt gerade von den ''kleinen? greifbaren Taten, die viel bewirken. Daher passen die Initiative und dm gut zu uns und wir freuen uns auf eine positive Zusammenarbeit."

Mehr als 23 Millionen Menschen engagieren sich bundesweit in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Ohne Bezahlung bringen sie Kindern das Schwimmen bei, verteilen Essen an Alte und Obdachlose, begleiten Migranten bei Behördengängen, arbeiten als Feuerwehrleute oder starten Inklusionsprojekte für Jugendliche mit und ohne Behinderung. Das Ehrenamt in Deutschland ist damit eine wichtige Säule der Gesellschaft. Die Gründe für ein freiwilliges Engagement sind unterschiedlich: die Chance, etwa das Zusammenleben zu bereichern, sein Umfeld mitzugestalten, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen.


Pressekontakt:

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Herbert Arthen
E-Mail: herbert.arthen(at)dm.de
Tel.: 0721-5592-1195, Fax: 0721-62514-90
www.dm.de

Deutsche UNESCO-Kommission e. V. (DUK)
Farid Gardizi
E-Mail: gardizi(at)unesco.de
Tel.: 0228-60497-0
www.unesco.de

Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU)
Kathrin Klinkusch
E-Mail: Presse(at)NABU.de
Tel.: 030-284984-1510
www.nabu.de

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V. (DKSB)
Christian Briesen
E-Mail: briesen(at)dksb.de
Tel.: 030-214809-40, Fax: 030 214809-99
www.dksb.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Herbert Arthen
E-Mail: herbert.arthen(at)dm.de
Tel.: 0721-5592-1195, Fax: 0721-62514-90
www.dm.de

Deutsche UNESCO-Kommission e. V. (DUK)
Farid Gardizi
E-Mail: gardizi(at)unesco.de
Tel.: 0228-60497-0
www.unesco.de

Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU)
Kathrin Klinkusch
E-Mail: Presse(at)NABU.de
Tel.: 030-284984-1510
www.nabu.de

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V. (DKSB)
Christian Briesen
E-Mail: briesen(at)dksb.de
Tel.: 030-214809-40, Fax: 030 214809-99
www.dksb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur deutschen Sprache Ausländische Studierende - ein Gewinn für Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2014 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150087
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"dm und Kooperationspartner starten ''HelferHerzen''"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche UNESCO-Kommission e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 149


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.