InternetIntelligenz 2.0 - Mobiler Hörsaal

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mobiler Hörsaal

ID: 1150029

biler Hörsaal


"Das duale Ausbildungskonzept, das auf wechselnden Theorie- und Praxisphasen beruht, erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Mit mobilen E-Learning-Methoden geben wir unseren Studierenden ein praktisches Tool an die Hand, das sie bei ihrem straffen Zeitplan unterstützt", erklärt Prof. Dr. Petra Morschheuser, Initiatorin des Projekts. Die Baden-Württemberg Stiftung hat die Entwicklung der mobilen Mikrolerneinheit mit 44.000 Euro gefördert.

Bereits im August hatten die Mosbacher aus dem Ressort Qualität der Lehre und Mediendidaktik unter Leitung von Erika Deimling die E-Learningplattform Moodle so angepasst, dass sie auch auf Tablets und Smartphones genutzt werden kann. Seither kamen 25 Prozent der Seitenaufrufe von mobilen Endgeräten. Mit der WebApp wird das mobile Lernen nochmals vereinfacht: "WissFIT zeichnet sich durch kurze Lerneinheiten aus, die mal eben ?zwischendurch? bearbeitet werden können", sagt Morschheuser. "Genau wie die große Schwester WissBASE vermittelt das Programm Rüst- und Handwerkszeug für das Studium wie Arbeitstechniken und Lernmethoden - nur eben in kleinen Happen." Zudem wird in wissenschaftliches Arbeiten sowie korrekte Zitierweisen eingeführt.

Das Online-Training WissBASE ist auf der Mosbacher Lernplattform Moodle verfügbar und kann jederzeit von den Studierenden im Selbststudium genutzt werden. Den Lehrenden der DHBW Mosbach steht es darüber hinaus frei, das Training in ihre Vorlesungen und Seminare zu integrieren und Leistungsnachweise darüber abzuwickeln. WissBASE wurde entwickelt, um Studierende besser auf die Anforderungen an der Hochschule vorzubereiten. "Da unsere Studierenden immer jünger und auch heterogener werden, brauchten wir ein Hilfsmittel, das schnell und unkompliziert an grundlegende Lern- und Arbeitstechniken heranführt ohne zu viel Zeit in der Präsenzlehre zu verlieren", weiß Deimling.

WissBASE startete 2010 mit einem kurzen Onlinetraining. Seither wird es laufend weiterentwickelt und durch multimediale Inhalte ergänzt. Mittlerweile ist das Training so erfolgreich, dass auch andere DHBW Standorte wie Lörrach, Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart das Training auf ihren Servern eingebunden haben. Für eine leichtere Verbreitung soll der externe Zugriff anderer Standorte und weiterer Interessenten auf WissBASE ab 2014 über ein eigens eingerichtetes MoodleSystem (OpenMoodle Mosbach) erfolgen. "Wir wünschen uns, dass WissFIT, die kleine Schwester, dann genauso gut angenommen wird", so Deimling abschließend.

Die WebApp läuft auf mobilen Endgeräten mit den Betriebssystemen Android bzw. iOS.

Ansprechpartner für die Medien: Constanze Steinhauser (E-Mail: steinhauser@dhbw-mosbach.de)
Für fachliche Rückfragen: Erika Deimling (E-Mail: deimling@dhbw-mosbach.de)


Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart

Telefon: 0711 / 320 660-0
Telefax: 0711 / 320 660-66

Mail: poststelle@dhbw.de
URL: www.dhbw.de

(pressrelations) - b>


"Das duale Ausbildungskonzept, das auf wechselnden Theorie- und Praxisphasen beruht, erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Mit mobilen E-Learning-Methoden geben wir unseren Studierenden ein praktisches Tool an die Hand, das sie bei ihrem straffen Zeitplan unterstützt", erklärt Prof. Dr. Petra Morschheuser, Initiatorin des Projekts. Die Baden-Württemberg Stiftung hat die Entwicklung der mobilen Mikrolerneinheit mit 44.000 Euro gefördert.

Bereits im August hatten die Mosbacher aus dem Ressort Qualität der Lehre und Mediendidaktik unter Leitung von Erika Deimling die E-Learningplattform Moodle so angepasst, dass sie auch auf Tablets und Smartphones genutzt werden kann. Seither kamen 25 Prozent der Seitenaufrufe von mobilen Endgeräten. Mit der WebApp wird das mobile Lernen nochmals vereinfacht: "WissFIT zeichnet sich durch kurze Lerneinheiten aus, die mal eben ?zwischendurch? bearbeitet werden können", sagt Morschheuser. "Genau wie die große Schwester WissBASE vermittelt das Programm Rüst- und Handwerkszeug für das Studium wie Arbeitstechniken und Lernmethoden - nur eben in kleinen Happen." Zudem wird in wissenschaftliches Arbeiten sowie korrekte Zitierweisen eingeführt.

Das Online-Training WissBASE ist auf der Mosbacher Lernplattform Moodle verfügbar und kann jederzeit von den Studierenden im Selbststudium genutzt werden. Den Lehrenden der DHBW Mosbach steht es darüber hinaus frei, das Training in ihre Vorlesungen und Seminare zu integrieren und Leistungsnachweise darüber abzuwickeln. WissBASE wurde entwickelt, um Studierende besser auf die Anforderungen an der Hochschule vorzubereiten. "Da unsere Studierenden immer jünger und auch heterogener werden, brauchten wir ein Hilfsmittel, das schnell und unkompliziert an grundlegende Lern- und Arbeitstechniken heranführt ohne zu viel Zeit in der Präsenzlehre zu verlieren", weiß Deimling.

WissBASE startete 2010 mit einem kurzen Onlinetraining. Seither wird es laufend weiterentwickelt und durch multimediale Inhalte ergänzt. Mittlerweile ist das Training so erfolgreich, dass auch andere DHBW Standorte wie Lörrach, Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart das Training auf ihren Servern eingebunden haben. Für eine leichtere Verbreitung soll der externe Zugriff anderer Standorte und weiterer Interessenten auf WissBASE ab 2014 über ein eigens eingerichtetes MoodleSystem (OpenMoodle Mosbach) erfolgen. "Wir wünschen uns, dass WissFIT, die kleine Schwester, dann genauso gut angenommen wird", so Deimling abschließend.





Die WebApp läuft auf mobilen Endgeräten mit den Betriebssystemen Android bzw. iOS.

Ansprechpartner für die Medien: Constanze Steinhauser (E-Mail: steinhauser(at)dhbw-mosbach.de)
Für fachliche Rückfragen: Erika Deimling (E-Mail: deimling(at)dhbw-mosbach.de)


Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart

Telefon: 0711 / 320 660-0
Telefax: 0711 / 320 660-66

Mail: poststelle(at)dhbw.de
URL: www.dhbw.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart

Telefon: 0711 / 320 660-0
Telefax: 0711 / 320 660-66

Mail: poststelle(at)dhbw.de
URL: www.dhbw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschule Bochum nimmt Stellung zum Entwurf für ein neues NRW-Hochschulgesetzes Verena Winiwarter ist ?Wissenschaftlerin des Jahres 2013?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2014 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150029
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mobiler Hörsaal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Duale Hochschule Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Duale Hochschule Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 135


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.