InternetIntelligenz 2.0 - Neugeborenen-Zahl 2013: Rekord des Vorjahres geknackt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neugeborenen-Zahl 2013: Rekord des Vorjahres geknackt

ID: 1149356

dw) Neugeborenen-Zahl 2013: Rekord des Vorjahres geknackt


Die Anzahl der Neugeborenen nahm im Vergleich zum Vorjahr 2012 mit 2.376 Neugeborenen erneut leicht zu, ebenso bei den Geburten, wo die Klinik mit 2.276 Geburten eine Steigerung im Vergleich zu 2.259 Geburten im Vorjahr verzeichnen konnte. Das Dresdner Uniklinikum belegt damit weiterhin Platz 1 der sächsischen Geburtskliniken. Es lieferte sich mit der Universitätsmedizin Leipzig ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Im Uniklinikum der Messestadt kamen 2.356 Babys bei 2.247 Geburten zur Welt. Bei den Zwillingsgeburten wurde die 100er-Marke erneut übertroffen: Nach 113 Geschwisterpärchen in 2012 zählten die Hebammen des Uniklinikums im vergangenen Jahr 101 Zwillinge. Die positive Bilanz wird durch 4 Drillingsgeburten abgerundet. Diese hohen Zahlen spiegeln die Akzeptanz und die erfolgreiche Arbeit der Dresdner Uni-Frauenklinik wider.
Vom erneuten Geburtenrekord profitiert vor allem der weibliche Nachwuchs: Der Anteil der im Klinikum geborenen Mädchen hat sich mit 1.164 überproportional erhöht (2012: 1.130). Dem gegenüber stehen 1.221 männliche Neugeborene (2012: 1.246). "Die hohen Geburtenzahlen sind der beste Beleg für das große Vertrauen junger Eltern in das Universitäts Kinder-Frauenzentrum," so Klinikdirektorin Prof. Pauline Wimberger.
Als Perinatalzentrum Level I in Dresden ist das Uniklinikum erster Ansprechpartner für werdende Mütter aus ganz Ostsachsen, bei denen Ärzte eine Risikoschwangerschaft diagnostizieren. Das ist unter anderem bei Mehrlingsschwangerschaften der Fall. Doch auch viele Dresdnerinnen mit einer risikolos verlaufenden Schwangerschaft wählen die Uni-Frauenklinik ganz bewusst als Nr. 1: "Viele werdende Mütter schätzen die unmittelbare Nähe zur Kinderklinik mit ihrer Neugeborenenstation und entscheiden sich für die Universitätsmedizin und unsere modern ausgestatteten freundlichen Zwei-Bett-Zimmer, in denen auf Wunsch auch Familienzimmer angeboten werden können", berichtet Prof. Pauline Wimberger.

Patientenmanagement im Kinder und Frauenzentrum
Zum 1. Januar 2014 wurde in der Frauenklinik ein neues Patientenmanagement eingeführt, welches den Aufenthalt der Patientinnen in der Klinik optimal organisiert. Bereits vor der stationären bzw. ambulanten Aufnahme werden zwei Mitarbeiterinnen den Behandlungsablauf planen, die absehbaren und ärztlich angeordneten Maßnahmen terminieren und anstehende Operationen koordinieren. "Unseren hohen medizinischen Anspruch als Krankenhaus der Maximalversorgung wollen wir künftig im Rahmen eines höchst strukturierten Patientenmanagements mit einer noch persönlicheren Betreuung der Frauen verbinden", sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums. Als Service- und Anlaufstelle für Patienten und niedergelassene Ärzte befindet sich das Büro der beiden Klinik-erfahrenen Mitarbeiterinnen in unmittelbarer Nähe der Ambulanz. "Vom neuen Patientenmanagement erwarten wir sowohl mehr Service für Patientinnen und Zuweiser als auch eine höhere Effizienz. Dies wird unter anderem durch eine Optimierung der Abläufe, eine verbesserte Steuerung der Ressourcen und durch die Bündelung der Organisationsaufgaben erreicht", so Prof. Pauline Wimberger.


Kontakt
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Direktorin: Prof. Dr. med. Pauline Wimberger
Tel. 0351/ 4 58 34 20
Fax 0351/ 4 58 43 29
E-Mail: frauenklinik@uniklinikum-dresden.de
www.uniklinikum-dresden.de/gyn

Spitzenmedizin für Dresden: Uniklinikum erobert Top-Position in deutschen Krankenhaus-Rankings
Deutschlands größter, 2012 erschienener Krankenhausvergleich des Nachrichtenmagazins "Focus" bescheinigt dem Universitätsklinikum Carl Gustav Dresden (UKD) eine hervorragende Behandlungsqualität. Die Dresdner Hochschulmedizin erreichte Platz drei im deutschlandweiten Ranking. Dies ist ein weiterer Beleg für die überdurchschnittliche Qualität der 21 Kliniken des UKD. Gesundheitsexperten sowie insgesamt 18.000 Ärzte hatten Kliniken aus ganz Deutschland beurteilt. Sie honorierten dabei die großen Anstrengungen des Dresdner Uniklinikums in den Bereichen Behandlungsqualität und Patientensicherheit. Beim Focus-Vergleich erreichte das Dresdner Uniklinikum vor allem Top-Noten für die Therapie von Parkinson und Prostatakrebs. Damit belegen die Kliniken für Neurologie beziehungsweise Urologie jeweils Platz zwei. Unter den Top fünf ist nochmals die Neurologie mit der Behandlung von Multipler Sklerose vertreten. Top-Plätze im Ranking erreichten zudem die Klinik für Viszeral- Thorax- und Gefäßchirurgie mit der Versorgung von Darmkrebspatienten sowie die Klinik für Psychiatrie mit der Therapie von Depressionen.

(pressrelations) - n-Zahl 2013: Rekord des Vorjahres geknackt


Die Anzahl der Neugeborenen nahm im Vergleich zum Vorjahr 2012 mit 2.376 Neugeborenen erneut leicht zu, ebenso bei den Geburten, wo die Klinik mit 2.276 Geburten eine Steigerung im Vergleich zu 2.259 Geburten im Vorjahr verzeichnen konnte. Das Dresdner Uniklinikum belegt damit weiterhin Platz 1 der sächsischen Geburtskliniken. Es lieferte sich mit der Universitätsmedizin Leipzig ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Im Uniklinikum der Messestadt kamen 2.356 Babys bei 2.247 Geburten zur Welt. Bei den Zwillingsgeburten wurde die 100er-Marke erneut übertroffen: Nach 113 Geschwisterpärchen in 2012 zählten die Hebammen des Uniklinikums im vergangenen Jahr 101 Zwillinge. Die positive Bilanz wird durch 4 Drillingsgeburten abgerundet. Diese hohen Zahlen spiegeln die Akzeptanz und die erfolgreiche Arbeit der Dresdner Uni-Frauenklinik wider.
Vom erneuten Geburtenrekord profitiert vor allem der weibliche Nachwuchs: Der Anteil der im Klinikum geborenen Mädchen hat sich mit 1.164 überproportional erhöht (2012: 1.130). Dem gegenüber stehen 1.221 männliche Neugeborene (2012: 1.246). "Die hohen Geburtenzahlen sind der beste Beleg für das große Vertrauen junger Eltern in das Universitäts Kinder-Frauenzentrum," so Klinikdirektorin Prof. Pauline Wimberger.
Als Perinatalzentrum Level I in Dresden ist das Uniklinikum erster Ansprechpartner für werdende Mütter aus ganz Ostsachsen, bei denen Ärzte eine Risikoschwangerschaft diagnostizieren. Das ist unter anderem bei Mehrlingsschwangerschaften der Fall. Doch auch viele Dresdnerinnen mit einer risikolos verlaufenden Schwangerschaft wählen die Uni-Frauenklinik ganz bewusst als Nr. 1: "Viele werdende Mütter schätzen die unmittelbare Nähe zur Kinderklinik mit ihrer Neugeborenenstation und entscheiden sich für die Universitätsmedizin und unsere modern ausgestatteten freundlichen Zwei-Bett-Zimmer, in denen auf Wunsch auch Familienzimmer angeboten werden können", berichtet Prof. Pauline Wimberger.





Patientenmanagement im Kinder und Frauenzentrum
Zum 1. Januar 2014 wurde in der Frauenklinik ein neues Patientenmanagement eingeführt, welches den Aufenthalt der Patientinnen in der Klinik optimal organisiert. Bereits vor der stationären bzw. ambulanten Aufnahme werden zwei Mitarbeiterinnen den Behandlungsablauf planen, die absehbaren und ärztlich angeordneten Maßnahmen terminieren und anstehende Operationen koordinieren. "Unseren hohen medizinischen Anspruch als Krankenhaus der Maximalversorgung wollen wir künftig im Rahmen eines höchst strukturierten Patientenmanagements mit einer noch persönlicheren Betreuung der Frauen verbinden", sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums. Als Service- und Anlaufstelle für Patienten und niedergelassene Ärzte befindet sich das Büro der beiden Klinik-erfahrenen Mitarbeiterinnen in unmittelbarer Nähe der Ambulanz. "Vom neuen Patientenmanagement erwarten wir sowohl mehr Service für Patientinnen und Zuweiser als auch eine höhere Effizienz. Dies wird unter anderem durch eine Optimierung der Abläufe, eine verbesserte Steuerung der Ressourcen und durch die Bündelung der Organisationsaufgaben erreicht", so Prof. Pauline Wimberger.


Kontakt
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Direktorin: Prof. Dr. med. Pauline Wimberger
Tel. 0351/ 4 58 34 20
Fax 0351/ 4 58 43 29
E-Mail: frauenklinik(at)uniklinikum-dresden.de
www.uniklinikum-dresden.de/gyn

Spitzenmedizin für Dresden: Uniklinikum erobert Top-Position in deutschen Krankenhaus-Rankings
Deutschlands größter, 2012 erschienener Krankenhausvergleich des Nachrichtenmagazins "Focus" bescheinigt dem Universitätsklinikum Carl Gustav Dresden (UKD) eine hervorragende Behandlungsqualität. Die Dresdner Hochschulmedizin erreichte Platz drei im deutschlandweiten Ranking. Dies ist ein weiterer Beleg für die überdurchschnittliche Qualität der 21 Kliniken des UKD. Gesundheitsexperten sowie insgesamt 18.000 Ärzte hatten Kliniken aus ganz Deutschland beurteilt. Sie honorierten dabei die großen Anstrengungen des Dresdner Uniklinikums in den Bereichen Behandlungsqualität und Patientensicherheit. Beim Focus-Vergleich erreichte das Dresdner Uniklinikum vor allem Top-Noten für die Therapie von Parkinson und Prostatakrebs. Damit belegen die Kliniken für Neurologie beziehungsweise Urologie jeweils Platz zwei. Unter den Top fünf ist nochmals die Neurologie mit der Behandlung von Multipler Sklerose vertreten. Top-Plätze im Ranking erreichten zudem die Klinik für Viszeral- Thorax- und Gefäßchirurgie mit der Versorgung von Darmkrebspatienten sowie die Klinik für Psychiatrie mit der Therapie von Depressionen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Direktorin: Prof. Dr. med. Pauline Wimberger
Tel. 0351/ 4 58 34 20
Fax 0351/ 4 58 43 29
E-Mail: frauenklinik(at)uniklinikum-dresden.de
www.uniklinikum-dresden.de/gyn?



drucken  als PDF  an Freund senden  COPD: DMP stimmt mit Leitlinien weitgehend überein Weichenstellung für Systemerhalt: Reformbeschluss der Kommunistischen Partei China
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2014 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149356
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neugeborenen-Zahl 2013: Rekord des Vorjahres geknackt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 237


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.