Bildung ? Religion ? Säkularität
ID: 1148916
ldung - Religion - Säkularität
Die Autoren der 57. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg erörtern - jeweils aus dem Blickwinkel ihrer Fachrichtung - die Frage, ob die Auseinandersetzung mit Religion zu den Grundfragen von Bildung gehört. "Mit Religion stehen elementare Fragen nach Weltdeutung und (Lebens-)Orientierung zur Debatte", erklären die Herausgeber. "Doch diese können heute, gut 200 Jahre nach Aufklärung und Säkularisation, weder im Rückzug auf private Weltanschauung und Lebensführung noch allein durch öffentliche Bildungsinstitutionen zufriedenstellend beantwortet werden."
Hieraus ergeben sich für die Autoren zahlreiche Probleme: Inwiefern gehört, auch oder gerade in säkularen gesellschaftlichen Kontexten, Religion zur Bildung des Menschen und ebenso Bildung zur Religion des Menschen? Welchen Beitrag leistet religiöse Bildung zur Identitätsentwicklung? Wer verantwortet Bildung und Religion in der Gesellschaft? Und welche Rolle kommt der öffentlichen Schule als Bildungsinstitution mit Blick auf den Erwerb religiöser Kompetenz zu?
Diesen Fragestellungen widmet sich der vorliegende Band in vier Zugängen: Nach einer ausführlichen historischen und systematischen Einführung erschließen die 19 Einzelbeiträge zunächst phänomenologisch und begrifflich Zugänge zum Thema "Religion heute". Im Anschluss werden Säkularität und die Konsequenzen für religiöse Bildung erläutert, bevor sich der dritte Teil auf den Zusammenhang von moralischer und religiöser Bildung konzentriert. Der vierte Abschnitt bietet abschließend Überlegungen und Modelle zu religiöser Bildung insbesondere in interreligiöser und interkultureller Perspektive.
Diskurs Bildung
Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Bd. 57: Bildung - Religion - Säkularität
Martin Hailer, Hans-Bernhard Petermann, Herbert Stettberger (Hg.)
313 Seiten
Verlag: Mattes Verlag Heidelberg (2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-86809-082-6
30 Euro (für Studierende an der PH Heidelberg: 20 Euro)
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstr. 87
69120 Heidelberg
Deutschland
Telefon: 06221 / 477-696
Telefax: 06221 / 477-273
URL: http://www.ph-heidelberg.de
(pressrelations) - n - Säkularität
Die Autoren der 57. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg erörtern - jeweils aus dem Blickwinkel ihrer Fachrichtung - die Frage, ob die Auseinandersetzung mit Religion zu den Grundfragen von Bildung gehört. "Mit Religion stehen elementare Fragen nach Weltdeutung und (Lebens-)Orientierung zur Debatte", erklären die Herausgeber. "Doch diese können heute, gut 200 Jahre nach Aufklärung und Säkularisation, weder im Rückzug auf private Weltanschauung und Lebensführung noch allein durch öffentliche Bildungsinstitutionen zufriedenstellend beantwortet werden."
Hieraus ergeben sich für die Autoren zahlreiche Probleme: Inwiefern gehört, auch oder gerade in säkularen gesellschaftlichen Kontexten, Religion zur Bildung des Menschen und ebenso Bildung zur Religion des Menschen? Welchen Beitrag leistet religiöse Bildung zur Identitätsentwicklung? Wer verantwortet Bildung und Religion in der Gesellschaft? Und welche Rolle kommt der öffentlichen Schule als Bildungsinstitution mit Blick auf den Erwerb religiöser Kompetenz zu?
Diesen Fragestellungen widmet sich der vorliegende Band in vier Zugängen: Nach einer ausführlichen historischen und systematischen Einführung erschließen die 19 Einzelbeiträge zunächst phänomenologisch und begrifflich Zugänge zum Thema "Religion heute". Im Anschluss werden Säkularität und die Konsequenzen für religiöse Bildung erläutert, bevor sich der dritte Teil auf den Zusammenhang von moralischer und religiöser Bildung konzentriert. Der vierte Abschnitt bietet abschließend Überlegungen und Modelle zu religiöser Bildung insbesondere in interreligiöser und interkultureller Perspektive.
Diskurs Bildung
Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Bd. 57: Bildung - Religion - Säkularität
Martin Hailer, Hans-Bernhard Petermann, Herbert Stettberger (Hg.)
313 Seiten
Verlag: Mattes Verlag Heidelberg (2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-86809-082-6
30 Euro (für Studierende an der PH Heidelberg: 20 Euro)
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstr. 87
69120 Heidelberg
Deutschland
Telefon: 06221 / 477-696
Telefax: 06221 / 477-273
URL: http://www.ph-heidelberg.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstr. 87
69120 Heidelberg
Deutschland
Telefon: 06221 / 477-696
Telefax: 06221 / 477-273
URL: http://www.ph-heidelberg.de
Datum: 14.12.2014 - 01:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148916
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bildung ? Religion ? Säkularität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pädagogische Hochschule Heidelberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).