Hochschule Trier initiiert Maßnahmen zur Verbesserung der Parkplatzsituation
chschule Trier initiiert Maßnahmen zur Verbesserung der Parkplatzsituation
Die Hochschule Trier verzeichnet einen kontinuierlichen Zuwachs der Studierendenzahlen. Dieser erfreulichen Tendenz steht die Tatsache entgegen, dass die allgemeine Verkehrs- sowie Parkplatzsituation zu Vorlesungszeiten Gefahren birgt und zu Unmut bei vielen Beteiligten führt.
Auf Anregung der Hochschule Trier ein Gespräch mit Vertretern der Stadt Trier, der Stadtwerke Trier, des Landesbetriebs Bau - und Liegenschaftsbetreuung und des Studierendenwerks geführt.
Der Präsident der Hochschule Trier, Prof. Dr. Norbert Kuhn, betonte in seinem Eingangsstatement, dass man die Beteiligten des Gesprächs zusammen gerufen hätte, um gemeinsam vernünftige Maßnahmen zu generieren. Die Parkplatzsituation sei im Winter immer kritischer als im Sommer und sei in diesem Jahr besonders prekär, weil umfangreiche Sanierungsmaßnahmen der Wasserversorgung durchgeführt werden, weshalb man die Straßen auf dem Campus bis zu 5 m aufgraben musste.
Nach Beendigung der Baumaßnahmen voraussichtlich Mitte Dezember stehen den Studierenden und Beschäftigen insgesamt 728 Parkplätze zur Verfügung, wobei ein gewisser Fehlbedarf insbesondere zu Stoßzeiten von 9 bis 12 Uhr in den Vorlesungszeiten gegeben ist.
Zur Verbesserung der Situation wurden in dem knapp zweistündigen Gespräch folgende konkrete Regelungen vereinbart:
Die Hochschule Trier richtet ein Schreiben an das Straßenverkehrsamt der Stadt Trier und bittet um die Gestattung der Nutzung der öffentlichen Parkplätze am Haus des Waldes und am Waldstadion.
Nach erfolgter Genehmigung wird die Hochschule die Parkplätze dann entsprechend beschildern und ausweisen.
Die Hochschule Trier stellt den Stadtwerken eine Wohnortstatistik der Studierenden zur Verfügung, damit diese anhand dessen die Bustaktung verifizieren und gegebenenfalls anpassen können.
Die Anbindung des öffentlichen Nahverkehrs an die Hochschule Trier ist grundsätzlich gut. Durch die neu gestalteten Wege (ca. 8 min Wegstrecke) bis zur Konrad-Adenauer-Brücke bestehen interessante Zugangspunkte zu dicht getakteten Buslinien. Diese Angebote könnten noch stärker genutzt werden. Hochschule und Stadtwerke werden mit Informationen über Fahrpläne und Haltestellenlage noch besser informieren.
Die Stadtwerke überprüfen ihr Fahrplanangebot auf Basis der heutigen Nachfrage sowie auf Basis der Entwicklung der Studierendenzahlen.
Die Hochschule Trier wird verstärkt werblich auf den Öffentlichen Nahverkehr auf ihren Anfahrtsplänen bzw. in den Gebäuden selbst hinweisen.
Die Hochschule Trier wird Ende des WS 2013/2014 eine Umfrage bei Studierenden und Beschäftigen durchführen, in der verschiedene Komponenten wie Pendlerverhalten, Nutzung des ÖPNV, mögliche Einführung des Jobtickets etc. abgefragt werden.
Prof. Dr. Norbert Kuhn dankte den Teilnehmern für das gemeinsame Interesse an der Optimierung der Situation.
Fachhochschule Trier
Schneidershof
54293 Trier
Deutschland
Telefon: 0651 / 8103-445
Telefax: 0651 / 8103-557
URL: http://www.fh-trier.de
(pressrelations) - initiiert Maßnahmen zur Verbesserung der Parkplatzsituation
Die Hochschule Trier verzeichnet einen kontinuierlichen Zuwachs der Studierendenzahlen. Dieser erfreulichen Tendenz steht die Tatsache entgegen, dass die allgemeine Verkehrs- sowie Parkplatzsituation zu Vorlesungszeiten Gefahren birgt und zu Unmut bei vielen Beteiligten führt.
Auf Anregung der Hochschule Trier ein Gespräch mit Vertretern der Stadt Trier, der Stadtwerke Trier, des Landesbetriebs Bau - und Liegenschaftsbetreuung und des Studierendenwerks geführt.
Der Präsident der Hochschule Trier, Prof. Dr. Norbert Kuhn, betonte in seinem Eingangsstatement, dass man die Beteiligten des Gesprächs zusammen gerufen hätte, um gemeinsam vernünftige Maßnahmen zu generieren. Die Parkplatzsituation sei im Winter immer kritischer als im Sommer und sei in diesem Jahr besonders prekär, weil umfangreiche Sanierungsmaßnahmen der Wasserversorgung durchgeführt werden, weshalb man die Straßen auf dem Campus bis zu 5 m aufgraben musste.
Nach Beendigung der Baumaßnahmen voraussichtlich Mitte Dezember stehen den Studierenden und Beschäftigen insgesamt 728 Parkplätze zur Verfügung, wobei ein gewisser Fehlbedarf insbesondere zu Stoßzeiten von 9 bis 12 Uhr in den Vorlesungszeiten gegeben ist.
Zur Verbesserung der Situation wurden in dem knapp zweistündigen Gespräch folgende konkrete Regelungen vereinbart:
Die Hochschule Trier richtet ein Schreiben an das Straßenverkehrsamt der Stadt Trier und bittet um die Gestattung der Nutzung der öffentlichen Parkplätze am Haus des Waldes und am Waldstadion.
Nach erfolgter Genehmigung wird die Hochschule die Parkplätze dann entsprechend beschildern und ausweisen.
Die Hochschule Trier stellt den Stadtwerken eine Wohnortstatistik der Studierenden zur Verfügung, damit diese anhand dessen die Bustaktung verifizieren und gegebenenfalls anpassen können.
Die Anbindung des öffentlichen Nahverkehrs an die Hochschule Trier ist grundsätzlich gut. Durch die neu gestalteten Wege (ca. 8 min Wegstrecke) bis zur Konrad-Adenauer-Brücke bestehen interessante Zugangspunkte zu dicht getakteten Buslinien. Diese Angebote könnten noch stärker genutzt werden. Hochschule und Stadtwerke werden mit Informationen über Fahrpläne und Haltestellenlage noch besser informieren.
Die Stadtwerke überprüfen ihr Fahrplanangebot auf Basis der heutigen Nachfrage sowie auf Basis der Entwicklung der Studierendenzahlen.
Die Hochschule Trier wird verstärkt werblich auf den Öffentlichen Nahverkehr auf ihren Anfahrtsplänen bzw. in den Gebäuden selbst hinweisen.
Die Hochschule Trier wird Ende des WS 2013/2014 eine Umfrage bei Studierenden und Beschäftigen durchführen, in der verschiedene Komponenten wie Pendlerverhalten, Nutzung des ÖPNV, mögliche Einführung des Jobtickets etc. abgefragt werden.
Prof. Dr. Norbert Kuhn dankte den Teilnehmern für das gemeinsame Interesse an der Optimierung der Situation.
Fachhochschule Trier
Schneidershof
54293 Trier
Deutschland
Telefon: 0651 / 8103-445
Telefax: 0651 / 8103-557
URL: http://www.fh-trier.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fachhochschule Trier
Schneidershof
54293 Trier
Deutschland
Telefon: 0651 / 8103-445
Telefax: 0651 / 8103-557
URL: http://www.fh-trier.de
Datum: 13.12.2014 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148610
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochschule Trier initiiert Maßnahmen zur Verbesserung der Parkplatzsituation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachhochschule Trier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).