Online-Studie zum Thema Mobbing gegen Lehrerinnen und Lehrer
ID: 1148339
line-Studie zum Thema Mobbing gegen Lehrerinnen und Lehrer
Zum Mobbing am Arbeitsplatz sind bereits zahlreiche Studien durchgeführt worden. Im schulischen Kontext ist der Kenntnisstand noch eher gering. Hier konzentrierten sich bisher viele Untersuchungen auf das Mobbing unter Schülern, auch "Bullying" genannt. Die Betroffenheit von Lehrern ist weniger erforscht.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau soll jetzt durch eine neue Studie herausgefunden werden, wie sich Mobbing gegen Lehrer äußert, welche Konsequenzen daraus folgen können, ob und wie das bestehende Angebot an Unterstützung und Hilfe für diese Berufsgruppe verbessert werden kann.
Dazu wird zunächst eine Onlinebefragung durchgeführt. Sie richtet sich an aktive und ehemalige Lehrerinnen und Lehrer, die in ihrem Beruf von Mobbing betroffen sind oder waren. Eine Teilnahme ist bis zum 31.12.2013 möglich.
Folgender Link führt zu der Befragung:
https://www.soscisurvey.de/lehrermobbing/
Kontakt:
Matthias Hurth (Student der Psychologie)
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf)
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Bürgerstraße 23, 76829 Landau
E-Mail: hurt5338@uni-landau.de
Tel.: 0176/56467519
(pressrelations) - Thema Mobbing gegen Lehrerinnen und Lehrer
Zum Mobbing am Arbeitsplatz sind bereits zahlreiche Studien durchgeführt worden. Im schulischen Kontext ist der Kenntnisstand noch eher gering. Hier konzentrierten sich bisher viele Untersuchungen auf das Mobbing unter Schülern, auch "Bullying" genannt. Die Betroffenheit von Lehrern ist weniger erforscht.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau soll jetzt durch eine neue Studie herausgefunden werden, wie sich Mobbing gegen Lehrer äußert, welche Konsequenzen daraus folgen können, ob und wie das bestehende Angebot an Unterstützung und Hilfe für diese Berufsgruppe verbessert werden kann.
Dazu wird zunächst eine Onlinebefragung durchgeführt. Sie richtet sich an aktive und ehemalige Lehrerinnen und Lehrer, die in ihrem Beruf von Mobbing betroffen sind oder waren. Eine Teilnahme ist bis zum 31.12.2013 möglich.
Folgender Link führt zu der Befragung:
https://www.soscisurvey.de/lehrermobbing/
Kontakt:
Matthias Hurth (Student der Psychologie)
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf)
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Bürgerstraße 23, 76829 Landau
E-Mail: hurt5338(at)uni-landau.de
Tel.: 0176/56467519
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Matthias Hurth
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Bürgerstraße 23, 76829 Landau
E-Mail: hurt5338(at)uni-landau.de
Tel.: 0176/56467519
Datum: 12.12.2014 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148339
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online-Studie zum Thema Mobbing gegen Lehrerinnen und Lehrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Koblenz-Landau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).