InternetIntelligenz 2.0 - Ein unterschätztes Futtermittel: Fachgespräch in Frankenhausen zu modernen Heubergetechniken

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein unterschätztes Futtermittel: Fachgespräch in Frankenhausen zu modernen Heubergetechniken

ID: 1147675

n unterschätztes Futtermittel: Fachgespräch in Frankenhausen zu modernen Heubergetechniken


Heu ist seit jeher ein weitverbreitetes Futter für zahlreiche Tierarten wie Rinder, Ziegen, Schafe, Schweine und Kleintiere, doch in der jüngeren Zeit auf dem Rückzug. Viele Landwirtinnen und Landwirte greifen zunehmend auf Silage zurück. Der Grund: Silage kann schon nach ein bis zwei Tagen gepresst werden, da sie mit einem Feuchtegehalt von 45 Prozent bis 55 Prozent eingefahren wird. Bei Heu ist mehr Zeit zwischen Mähen und Einfahren des Grases notwendig, da Heu höchstens mit einem Feuchtegehalt von 13 Prozent eingelagert werden darf, um Qualitätsverluste durch Schimmel oder die gefürchtete Selbstentzündung zu vermeiden. Dennoch bricht Björn Bohne, Doktorand am Fachgebiet Agrartechnik der Universität Kassel, eine Lanze für das Heu.

"Heu ist besonders für Wiederkäuer wie Rinder, Schafe und Ziegen, aber auch in der Sauenfütterung ein sehr wertvolles Futter, das die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere steigern kann", sagt Bohne. Weitere Vorteile kommen in der Milchverarbeitung und Vermarktung zum Tragen. So weise Milch von Kühen, die mit Heu gefüttert wurden, einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren auf. Außerdem ist sie für die Käseherstellung wertvoller als "Silage-Milch", da die Käsereife bei Heu-Milch besser kontrollierbar ist. "Milch von Kühen aus Heufütterung bietet bessere Vermarktungschancen", resümiert Bohne.

Doch um die Vorteile des Heus wirtschaftlich nutzen zu können, müssen Landwirtinnen und Landwirte den Prozess der Heubergung optimieren. Im Fachgespräch am 13. Dezember auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, dem Lehr- und Versuchsbetrieb der Uni Kassel, sprechen Vertreter aus Praxis, Beratung, Forschung und Industrie über Möglichkeiten, wie landwirtschaftliche Betriebe die Qualität und Wirtschaftlichkeit ihrer Heuproduktion optimieren und Feldverluste bei der Ernte reduzieren können. Vorgestellt werden moderne Heutrocknungsverfahren und innovative Heubergetechniken. Die Domäne Frankenhausen bietet zusätzlich die Möglichkeit, innovative Belüftungs- und Verfahrenstechnik direkt vor Ort zu begutachten. Aktuelle Forschungsergebnisse werden vorgestellt und mit Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutiert. Das Fachgespräch richtet sich an Landwirtinnen, Landwirte und andere Interessierte aus Wissenschaft und Ernährungswirtschaft. Die Anmeldung ist unter der untenstehenden Kontaktadresse möglich.

Dieses Fachgespräch ist in ein Verbundprojekt der Universität Kassel und des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) integriert, welches durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit rund 300.000 Euro gefördert wird.

Programm unter: www.uni-kassel.de/uni/fileadmin/datas/uni/presse/anhaenge/2013/Heubergetechnik.pdf


Kontakt:

Björn Bohne
Universität Kassel
FB 11 - Ökologische Agrarwissenschaften
Fachgebiet Agrartechnik
Tel.: 05542 / 98-1637
E-Mail: ackerbohne@uni-kassel.de
Internet: http://www.uni-kassel.de/agrar/agt

(pressrelations) - s Futtermittel: Fachgespräch in Frankenhausen zu modernen Heubergetechniken


Heu ist seit jeher ein weitverbreitetes Futter für zahlreiche Tierarten wie Rinder, Ziegen, Schafe, Schweine und Kleintiere, doch in der jüngeren Zeit auf dem Rückzug. Viele Landwirtinnen und Landwirte greifen zunehmend auf Silage zurück. Der Grund: Silage kann schon nach ein bis zwei Tagen gepresst werden, da sie mit einem Feuchtegehalt von 45 Prozent bis 55 Prozent eingefahren wird. Bei Heu ist mehr Zeit zwischen Mähen und Einfahren des Grases notwendig, da Heu höchstens mit einem Feuchtegehalt von 13 Prozent eingelagert werden darf, um Qualitätsverluste durch Schimmel oder die gefürchtete Selbstentzündung zu vermeiden. Dennoch bricht Björn Bohne, Doktorand am Fachgebiet Agrartechnik der Universität Kassel, eine Lanze für das Heu.

"Heu ist besonders für Wiederkäuer wie Rinder, Schafe und Ziegen, aber auch in der Sauenfütterung ein sehr wertvolles Futter, das die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere steigern kann", sagt Bohne. Weitere Vorteile kommen in der Milchverarbeitung und Vermarktung zum Tragen. So weise Milch von Kühen, die mit Heu gefüttert wurden, einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren auf. Außerdem ist sie für die Käseherstellung wertvoller als "Silage-Milch", da die Käsereife bei Heu-Milch besser kontrollierbar ist. "Milch von Kühen aus Heufütterung bietet bessere Vermarktungschancen", resümiert Bohne.

Doch um die Vorteile des Heus wirtschaftlich nutzen zu können, müssen Landwirtinnen und Landwirte den Prozess der Heubergung optimieren. Im Fachgespräch am 13. Dezember auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, dem Lehr- und Versuchsbetrieb der Uni Kassel, sprechen Vertreter aus Praxis, Beratung, Forschung und Industrie über Möglichkeiten, wie landwirtschaftliche Betriebe die Qualität und Wirtschaftlichkeit ihrer Heuproduktion optimieren und Feldverluste bei der Ernte reduzieren können. Vorgestellt werden moderne Heutrocknungsverfahren und innovative Heubergetechniken. Die Domäne Frankenhausen bietet zusätzlich die Möglichkeit, innovative Belüftungs- und Verfahrenstechnik direkt vor Ort zu begutachten. Aktuelle Forschungsergebnisse werden vorgestellt und mit Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutiert. Das Fachgespräch richtet sich an Landwirtinnen, Landwirte und andere Interessierte aus Wissenschaft und Ernährungswirtschaft. Die Anmeldung ist unter der untenstehenden Kontaktadresse möglich.





Dieses Fachgespräch ist in ein Verbundprojekt der Universität Kassel und des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) integriert, welches durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit rund 300.000 Euro gefördert wird.

Programm unter: www.uni-kassel.de/uni/fileadmin/datas/uni/presse/anhaenge/2013/Heubergetechnik.pdf


Kontakt:

Björn Bohne
Universität Kassel
FB 11 - Ökologische Agrarwissenschaften
Fachgebiet Agrartechnik
Tel.: 05542 / 98-1637
E-Mail: ackerbohne(at)uni-kassel.de
Internet: http://www.uni-kassel.de/agrar/agt


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Björn Bohne
Universität Kassel
FB 11 ? Ökologische Agrarwissenschaften
Fachgebiet Agrartechnik
Tel.: 05542 / 98-1637
E-Mail: ackerbohne(at)uni-kassel.de
Internet: http://www.uni-kassel.de/agrar/agt



drucken  als PDF  an Freund senden  Lebensmittelsicherheit in Europa - wer macht was? Ressourceneffizienz durch Materialinnovationen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.12.2014 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147675
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein unterschätztes Futtermittel: Fachgespräch in Frankenhausen zu modernen Heubergetechniken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Kassel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität Kassel



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.253
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 505


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.