InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"ttt - titel thesen temperamente" (hr)
am Sonntag, 14. Dezember 2014, um 23.05 Uhr

ID: 1147290

(ots) - Das Ende eines Mythos? "ttt" über das andere
Gesicht des Mahatma Gandhi

Mahatma Gandhi, eines der größten Vorbilder der Friedensbewegung,
Vorbild für Martin Luther King und Nelson Mandela, gilt als
weltweites Idol der Gewaltfreiheit. "Ein Irrtum!", sagt Arundhati
Roy, die wohl bekannteste Schriftstellerin, Intellektuelle und
Aktivistin Indiens, Booker-Preisträgerin und Autorin des
Millionen-Bestsellers "Der Gott der kleinen Dinge". In einem Furore
machenden Essay hat Arundhati Roy jetzt ein globales Heiligtum
angekratzt: Mahatma Gandhi sei nicht der friedliebende Held der
Gewaltlosigkeit gewesen, für den ihn die Welt halte, sagt sie.
Vielmehr sei er "bedingungsloser Verfechter einer der gewalttätigsten
Gesellschaftsformen der Welt" gewesen: des Kastensystems. Mahatma
Gandhi, kein Heiliger, sondern einer, der Unterdrückung durch die
rigorose Einteilung in Kasten unterstützt hat - oder sogar ein
Rassist? Er habe sich abfällig über Schwarze geäußert, das lasse sich
in seinen Schriften nachlesen, so Roy, die sich intensiv mit Gandhis
Nachlass auseinandergesetzt hat. "Unser Land ruht auf einem Fundament
der Gewalt", sagt sie und berichtet, dass in Indien jetzt gegen sie
ermittelt werde, weil sie in einem Vortrag aus Gandhis Werk zitiert
habe. Denn mit ihren Thesen erschüttert Roy Indien in seinen
Grundfesten, ihre Kritik grenzt für viele Inder an Blasphemie, weil
sie damit auch den Hinduismus angreift, der, wie sie sagt, die
Grundlage sei für das "menschenverachtende Kastensystem", das die
"gefeierte größte Demokratie der Welt" zusammenhalte.

"ttt" hat Arundhati Roy in London getroffen, wo sie ihre Thesen,
die darauf abzielen, den Mythos Mahatma Gandhi und damit auch das
indische Kastensystem in Frage zu stellen, jetzt der europäischen
Öffentlichkeit vorgestellt hat.

Außerdem bei "ttt":





Menschenrechte außer Kraft - Wie ist die weltweite Gewalt gegen
Frauen zu stoppen? "ttt" hat Monika Hauser, Geschäftsführerin der
Frauen-Hilfsorganisation "medica mondiale" in Köln getroffen und mit
zwei Autorinnen gesprochen, die ebenfalls für die Rechte der Frauen
kämpfen: mit der dänischen Schriftstellerin Janne Teller und der
US-Amerikanerin Jennifer Clement, die einen aufwühlenden Roman über
entführte Mädchen in Mexiko geschrieben hat.

"Die Entdeckung der Unendlichkeit" - Ein Kinofilm über das
Jahrhundertgenie Stephen Hawking und die Liebe:"ttt" hat den
Schauspieler und Hawking-Darsteller Eddie Redmayne in München
getroffen und erfahren, wie er sich auf diese schwere Rolle
vorbereitet hat.

Nicht nur zur Weihnachtszeit - Das große Unbehagen und die Suche
nach dem Sinn: Gemeinsam mit der Schriftstellerin und bekennenden
Atheistin Karen Duve sowie dem gläubigen Katholiken und Sachbuchautor
Manfred Lütz begibt sich "ttt" auf Sinnsuche und fragt: Wie müsste
eine Kirche aussehen, die einem Halt und Orientierung geben kann?
Oder muss man am Ende einsehen: Der Sinn des Lebens kann nur aus
einem selbst erwachsen?

Lang Lang und Harnoncourt - Zwei Klassikstars interpretieren
Mozart, wie man ihn noch nicht gehört hat: "ttt" trifft die beiden
Stars zu einem Exklusivinterview in Wien und ist dabei, wenn sie sich
im Großen Saal des Wiener Musikvereins dem Genie Mozart musikalisch
nähern.

Moderation: Max Moor

Redaktion: Gitta Severloh und Nora Binder (hr)



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Spektakuläre Bahnhofsfotografien: Sonderausstellung Deutsche Bahn Stiftung unterstützt Hilfsaktion für Philippinen mit 100.000 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2014 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147290
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""ttt - titel thesen temperamente" (hr)
am Sonntag, 14. Dezember 2014, um 23.05 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.