InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD erklärt neue Proteinquellen

ID: 1140482

Insekten als Energiequelle

(PresseBox) - Zur Zukunftssicherung der weltweiten Ernährung muss die Welt die Produktion der Nahrungsmittel bis 2050 verdoppeln. In neue Eiweißquellen wird viel Hoffnung gesetzt, nicht zuletzt wegen der zum Teil günstigeren Bilanz an natürlichen Ressourcen. Die Experten von TÜV SÜD zeigen, was hinter den Produkten aus Soja, Lupinen, Insekten & Co. steckt.
Auch wenn der Reagenzglas-Burger für alle noch teuerste Zukunftsvision ist: Forscher sind auf der Suche nach neuen Eiweißquellen längst fündig geworden. Das Ziel der zu sichernden Welternährung fest im Blick, wird das Angebot innovativer Eiweiße für die menschliche Ernährung immer bunter. Doch was steckt hinter diesen Produkten?
Die wohl bekannteste Alternative für Fleischeiweiß ist Tofu aus Sojabohnen. Die Herstellung hat eine jahrtausendealte Tradition: Eingeweichte Sojabohnen werden gemahlen, gefiltert und mit Hilfe von Ferment zum Gerinnen gebracht. Das ausgeflockte Sojaeiweiß wird in Blöcke gepresst und kommt pasteurisiert und vakuumverpackt in den Handel. Die Rohvariante ist relativ geschmacklos und hat keine fleischähnliche Konsistenz. Ganz anders ist das sogenannte texturierte Sojaprotein, das als Trockengranulat heute schon mit seiner faserigen Struktur eine beliebte fleischfreie Grundlage für Bolognese, Gulasch oder Burger in vegetarischen und veganen Kreisen ist.
Ein neuer Eiweißlieferant ist auch das Lupineneiweiß. Den entölten Lupinensamen werden zunächst über mehrere Stufen Kohlenhydrate und Fasern entzogen. Die so entstandene "Milch" wird als Basis zu milchfreiem Speiseeis oder getrocknet zu Fleischersatzprodukten weiterverarbeitet. Glutenfreie Backmischungen, fettarme Wurst und "Eiweißbrote" mit Lupinenprotein sind heute schon auf dem Markt.
Faserreich und daher oft als "Weizenfleisch" bezeichnet hält auch das asiatische Seitan Einzug in europäische Küchen. Durch Wässern und Kneten wird die Stärke aus Weizenmehl ausgewaschen, so dass am Ende ein faseriger Proteinblock entsteht, der mit Gewürzen und Sojasoße mariniert und gekocht zu fleischfreiem Schnitzel oder Gyros weiterverarbeitet werden kann. Ähnlich wie bei den anderen neuen Proteinquellen ist der Produktionsaufwand sehr hoch. Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe oder sekundäre Pflanzenstoffe bleiben weitgehend auf der Strecke.




Viele der neuen Proteinquellen besitzen kaum Eigengeschmack und werden in Folge oft mit Marinaden, Gewürzmischungen, Hefen und Aromen gewürzt. Auf Soja und Lupinen sind manche Menschen allergisch, weshalb bei der Zutatendeklaration gezielt darauf hingewiesen werden muss.
Auch Insekten können zum menschlichen Verzehr genutzt werden. Diese spielen in der Europäischen Küche bisher keine Rolle und haben eher exotischen Event-Charakter in kleinem oder touristischem Maßstab.
Viele Insektenarten haben zwar hochwertige Proteine kombiniert mit anderen Nährstoffen. Dr. Andreas Daxenberger, Lebensmittelexperte von TÜV SÜD, verweist jedoch darauf, dass die Einordnung der Insekten als Lebensmittel in Europa noch gesetzliche Grauzone ist: "So ist unklar, ob Insekten als Ganzes Lebensmittel sind oder in der EU dem Zulassungsverfahren nach Novel Food-Verordnung unterliegen. Für zum Beispiel aus Tieren isolierte Lebensmittelzutaten, die nicht mit herkömmlichen Vermehrungs- oder Zuchtmethoden gewonnen wurden, ist dies heute schon geregelt." Zur gezielten Produktion von Insekten zum menschlichen Verzehr sind wichtige Gesundheits-, Rechts- und Qualitätssicherungsfragen ungeklärt. "Bei den Insekten oder Insektenmehl ist derzeit völlig offen, welche Formen der Tierhaltung, der Betriebshygiene, der Verarbeitung und Lagerung überhaupt geeignet sind, um die Gesundheit des Verbrauchers angemessen zu schützen." Auch müssen z. B. allergische Reaktionen auf Insekteneiweiß geprüft werden.
Neue Proteinquellen fassen derzeit zwar in Europa erstmals Fuß, sind aber ein Nischenangebot. Ein breites und gesichertes Anwendungsfeld für die Proteine dieser besonderen Art ist im europäischen Lebensmittelrecht nicht vorgesehen - ganz im Gegensatz zur Produktion von bewährten Proteinquellen aus der konventionellen oder auch ökologischen aus Fleischerzeugung bzw. pflanzlicher Produktion.
Weitere Informationen zu TÜV SÜD unter www.tuev-sued.de/sichere-lebensmittel.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Biofrontera schafft weitere Fortschritte beim internationalen Zulassungsverfahren von Ameluz® High - und ohne Schulabschluss / Frühe Kiffer scheitern oft, werden häufig abhängig, und ihr Suizidrisiko ist hoch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2014 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140482
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Forschung & Entwicklung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD erklärt neue Proteinquellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gebäudeenergiegesetz fordert Gebäudeautomation ...

Bis zum 31. Dezember 2024 mussten Nichtwohngebäude mit einem System für die Gebäudeautomatisierung ausgerüstet werden. Das fordert das Gebäudeenergie-gesetz (GEG). Zudem muss die Funktionalität der Anlagen nachgewiesen werden. TÜV SÜD unterst ...

TÜV SÜD: Kindersicherheit in alle Welt tragen ...

Die Sicherheit für Kinder im Auto lässt in vielen Regionen der Erde zu wünschen übrig. Um das zu ändern, haben rund 120 Teilnehmer der jährlichen Konferenz „Protection for Children in Cars“ bei TÜV SÜD unter anderem über eine bessere Anp ...

TÜV SÜD-Tipps zum Kauf und Gebrauch von Saugrobotern ...

Saugroboter sind aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie sparen Zeit, sorgen für saubere Böden und sind besonders praktisch für Familien, Haustierbesitzer oder Menschen mit wenig Zeit. Doch nicht alle Geräte halten, was sie versprechen, ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.256
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 233


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.