InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Technische Museum Wien in Bewegung

ID: 1139146

(ots) - Das Technische Museum Wien zeigt ab 28.November 2014
zwei neue Ausstellungen, die das Thema Mobilität von
unterschiedlichen Blickpunkten betrachten und die Zusammenhänge von
Verkehr, Mobilität und Bewegung mittels historischer Objekte und
aktueller Innovationen vermitteln.

Zwtl.: Mobilität - der neue Museumsbereich

Die neue "Mobilität" zeigt auf 3000 m2 die Vielfalt rund um die
Verkehrsgeschichte. Die Neugestaltung rückt die Highlights des
Museums in neues Licht: Den Marcus-Wagen (eines der ältesten,
fahrbereiten Automobile der Welt), den Lohner-Porsche (Pionier der
Elektromobilität), die Pferdeeisenbahn "Hannibal" (einer der weltweit
letzten Wagen), den Mercedes "Silberpfeil" (legendärer Rennwagen aus
den 1950er Jahren)oder den Lilienthal-Gleiter (eines von fünf
weltweit erhaltenen Exemplaren). Gleichzeitig bringt die Ausstellung
auch Gegenwarts- und Zukunftsaspekte in die Museumshallen. So zeigen
z. B. eine moderne Schubumkehr, E-Motorräder oder ein Auto mit
Wasserstoffantrieb technische Innovationen.

Zwtl.: In Bewegung - die Mitmachausstellung

Der zweite, interaktive Bereich "In Bewegung" widmet sich
spielerisch den Grundlagen der Fortbewegung. Die Erlebnisausstellung
für Menschen ab 8 Jahren lädt mit 30 interaktiven Stationen zur
Erprobung ein: Um den Rollwiderstand zu erfahren, können eine
LKW-Achse und im Vergleich ein Radsatz eines Schienenfahrzeuges in
Bewegung gesetzt werden, in der Speedbox wird die Wahrnehmung auf die
Probe gestellt und am Wackelparcours kann die Geschicklichkeit
getestet werden.

Am Rollstuhlsimulator ist zu erfahren, welche Herausforderungen
hier im Alltag zu meistern sind. Das Thema Sicherheit wird mithilfe
eines Risikospiels gezeigt. Auf der silbernen "Speedrutsche" im
Eingangsbereich der Ausstellung hat man die Möglichkeit, die eigene




Rutschgeschwindigkeit zu ermitteln!

www.technischesmuseum.at

Rückfragehinweis:
Barbara Hafok
++43 1 89998 1200
barbara.hafok(at)tmw.at
www.technischesmuseum.at/presse

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1054/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier:Über Campylobacter in Geflügelfleisch schreibt Silke Looden: Finale der Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis 2014 am 2. Dezember 2014
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2014 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139146
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Zwei neue Ausstellungen zum Thema Mobilität Wien


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Technische Museum Wien in Bewegung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technisches Museum Wien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technisches Museum Wien



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.