Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Segnung homosexueller Paare
(ots) - Vater, Mutter, Kind - ist da sonst noch was? Ja,
sagt die Evangelische Landeskirche von Westfalen. Sie hat gestern der
Segnung gleichgeschlechtlicher Paare zugestimmt. Relativ lautlos ging
der Beschluss über die Bühne, zumindest verglichen mit der
Diskussion, die ein Papier der EKD 2013 zum gleichen Thema ausgelöst
hatte. Mehr soziologisch denn theologisch begründet, hatte die
Dachorganisation seinerzeit die herausgehobene Bedeutung der Ehe für
das Zusammenleben in Frage gestellt. So hatten es zumindest die nicht
wenigen Kritiker gesehen. Die westfälischen Protestanten machten es
besser. Sie nahmen sich Zeit und stießen eine zweijährige Diskussion
an. Zudem ist der Beschluss in einem umfänglichen Bericht theologisch
überzeugend fundiert. Sicher, auch die Kritiker berufen sich auf die
Bibel. An Textstellen mangelt es nicht. Aber sind diese auch im 21.
Jahrhundert noch Maßstab? Oder bedarf es nicht einer zeitgemäßen
Auslegung, die sich liebende Menschen akzeptiert und wertschätzt, so
wie sie sind. Die Synode hat sich für diesen neuen Weg entschieden.
Das ist gut reformatorisch.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.11.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138408
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Segnung homosexueller Paare"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).