"Komisches" Finale im Schmidts Tivoli entschieden! / Begeistertes Publikum beim Jugend kulturell Förderpreis "Kabarett& Co" der HypoVereinsbank (FOTO)

(ots) -
Sperrfrist: 19.11.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Wortgewandte Talente, magische Momente, musikalische Originalität
und Komik pur: Im Hamburger Schmidts Tivoli haben am Montagabend
sechs Kabarett-Newcomer beim Finale des Jugend kulturell
Förderpreises 2014 "Kabarett & Co" Jury und Publikum zum Toben
gebracht.
Bereits zum fünften Mal wurden bei diesem bundesweiten Wettbewerb
der HypoVereinsbank originelle Newcomer aus dem Bereich Kabarett und
Comedy von einer Experten-Jury und dem Publikum bewertet und mit
insgesamt 20.000,- Euro ausgezeichnet.
Mit dem Hinweis auf das mehr als 30-jährige Engagement von Jugend
kulturell und die bisherigen erfolgreichen Künstlerlaufbahnen
eröffnete Dr. Theodor Weimer, Sprecher des Vorstands der
HypoVereinsbank, den Kabarettabend. Mit einer unterhaltsamen
Moderation und einem Gastauftritt führte der Kabarettist Matthias
Brodowy durch die Veranstaltung. Die sechs Finalisten Fee Badenius,
Marcel Kösling, Chris Tall, Till Reiners, David Werker und Martin
Zingsheim begeisterten im ausverkauften Theater mehr als 600
Zuschauer.
Ein Newcomer aus Köln ist der Gewinner des Abends
Den 1. Preis und die damit verbundenen 5.000,- Euro Preisgeld
vergab die Jury an Martin Zingsheim. "Er ist ein ''Kölsche Jung'', wie
er nicht im Bilderbuch steht: Er besitzt das, was einen richtig guten
Kabarettisten ausmacht: Er hat eine eigene und eigenwillige Sicht auf
die Welt, er gleitet übergangslos vom Wort zur Musik - und umgekehrt,
er verbindet Kulturkritik mit Alltagsbeobachtungen und er platziert
seine Pointen wie Zeitbomben, die allesamt zünden."
Martin Zingsheim zu seinem Gewinn: "Woran ich merke, dass es ein
wahrhaft hochkultureller Abend war? Eine meiner Pointen habe ich
selbst erst im Anschluss an die Veranstaltung im Gespräch mit der
Jury verstanden. Danke für alles!"
Jurymitglied Ulrich Waller (Leiter des Hamburger St. Pauli
Theaters) war von der Bühnenpräsenz Martin Zingsheims so begeistert,
dass er ihm bei der Preisübergabe spontan einen Auftritt im St. Pauli
Theater zusagte.
Zwei 2. Preise und ein Publikumspreis
Der mit 4.000,- Euro dotierte 2. Preis wurde von der Jury geteilt.
Eine Hälfte des Preises ging an den Berliner Till Reiners. "Ein
Sprachanalytiker, der auch generationsübergreifend auf- und abregen
kann. Spielend und improvisierend - er jongliert mit Worten wie ein
Weltmeister. Dabei geht er deren Bedeutungen auf den Grund, lotet
ihre Untiefen aus und bringt es fertig, sich selbst auf den Arm zu
nehmen - ein Kunststück mit Tiefgang."
Mit der anderen Hälfte des 2. Preises wurde die aus Witten
stammende Fee Badenius ausgezeichnet. "Sie besitzt die Fähigkeit, das
Publikum mit ihrer Stimme und der Anmut ihrer Erscheinung vom ersten
Moment an in ihren Bann zu ziehen: Eine Fee, die verzaubert und
Wunder wirken kann. Ihre Texte schleichen sich von hinten an, kommen
um die Ecke und überraschen mit feinen, kleinen Boshaftigkeiten", so
die Jury.
Den begehrten Publikumspreis, der mit 3.000,- Euro dotiert ist,
erhielt der Wahl-Kölner David Werker. "Er ist ein Frühaufsteher der
aufgeweckten Sorte aus der Generation der Unentschiedenen, der sich
peu à peu den Anforderungen des Lebens stellt: pointenreich - zum
Brüllen komisch."
Die Teilnahme am Wettbewerb um den Jugend kulturell Förderpreis
hat sich für alle Finalisten gelohnt. Die HypoVereinsbank nimmt die
Künstler auch in ihr Kulturförderprogramm "Jugend kulturell" mit auf.
Sie werden auf ihrem weiteren Weg in ihre künstlerische
Professionalität unterstützt, unter anderem durch weitere öffentliche
Auftritte vor Publikum im Rahmen der bundesweiten
Jugend-kulturell-Veranstaltungsreihe.
Der Jugend kulturell Förderpreis "Kabarett & Co" und die Jury
Rund 90 Bewerbungen aus ganz Deutschland sind in diesem Jahr für
den Jugend kulturell Förderpreis der HypoVereinsbank eingegangen.
Durch eine Expertenjury und ein Online-Voting wurden 20
Kabarett-Talente für die Teilnahme an vier öffentlichen
Vorentscheidungen ausgewählt.
Die Jury besteht aus Ulrich Waller (Regisseur und Leiter des
Hamburger St. Pauli Theaters sowie des Hansa-Theaters), Gerburg
Jahnke (Kabarettistin, Regisseurin, Schauspielerin, Moderatorin),
Thorsten von Wahlde (Leiter des Köln Comedy Festi-vals, Producer &
Produktionsleiter für u.a. NightWash Live bei Brainpool Live
Entertainment, Köln), Marianne Kolarik (Journalistin, u.a. Kölner
Stadt-Anzeiger), Arnulf Eichhorn (Chef der Leipziger Lachmesse und
Agenturinhaber) sowie Christiane Gabor (Leiterin von Jugend
kulturell, HypoVereinsbank).
Nachhaltiges Kulturengagement
Seit mehr als 30 Jahren unterstützt die HypoVereinsbank mit ihrem
eigenen Kulturförderprogramm Jugend kulturell Künstlerinnen und
Künstler aus ganz Deutschland auf dem Weg in die Professionalität.
Besonderen Talenten bietet Jugend kulturell mit einer bundesweiten
Veranstaltungsreihe eine einzigartige Plattform, ihr Können einem
breiten Publikum zu präsentieren. Bis heute wurden im Rahmen von
Jugend kulturell insgesamt mehr als 2.000 Veranstaltungen mit ca.
9.000 Künstlerinnen und Künstlern durchgeführt. Das Förderprogramm
beinhaltet auch den seit 1994 ausgelobten Wettbewerb um den Jugend
kulturell Förderpreis in den jährlich wechselnden Sparten "Kabarett",
"Musical", "A Cappella" und "Popmusik".
Jugend kulturell Förderpreis 2015
Im Jahr 2015 wird der Jugend kulturell Förderpreis wieder unter
dem Motto "A Cappella" stehen. Gesucht werden A-cappella-Formationen
aller Stilrichtungen. Den Ensembles winken Geld- und Sachpreise im
Gesamtwert von 20.000,- Euro.
Ausführliche Informationen zum Wettbewerb und zum Gesamtengagement
"Jugend kulturell" finden Sie unter www.jugend-kulturell.de.
Pressekontakt:
HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG
Christiane Gabor, Christiane.Gabor(at)unicredit.de,
Tel. 040/3692-3395
Tim Knackstedt, Tim.Knackstedt.extern(at)unicredit.de,
Tel. 040/3692-3642
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.11.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137136
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Komisches" Finale im Schmidts Tivoli entschieden! / Begeistertes Publikum beim Jugend kulturell Förderpreis "Kabarett& Co" der HypoVereinsbank (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HypoVereinsbank gewinner-jugendkulturellfoerderpreis2014kabarettco.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).