InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Kunstsammlung des WDR

ID: 1136488

(ots) - Kunstwerke hätte sich der WDR von Anfang an
sparen sollen. Das Geld der Gebührenzahler gehört ins Programm,
investiert in großartige Filme, die selbst zu Kunstwerken werden. Die
Kunst des Sparens musste der WDR aber jahrzehntelang nicht
beherrschen, weil er von der Zwangsabgabe der Zuschauer gemästet
wurde. Im Zeitraum 2013 bis 2016 dürfen ARD, ZDF und Deutschlandradio
sage und schreibe 35 Milliarden Euro ausgeben. Weil vor allem in der
Vergangenheit Milch und Honig flossen, wurde der Wasserkopf immer
größer, so dass Kritiker spotteten, der WDR sei zu einer Verwaltung
mit angeschlossenem Sender geworden. Jetzt aber, wo der WDR unter der
Pensionslast für die bereits ausgeschiedenen und künftig noch
ausscheidenden Mitarbeiter ächzt, erkennt Intendant Tom Buhrow, dass
die Kunstsammlung eigentlich überflüssig ist. Eine weitere Frage muss
erlaubt sein: Braucht der WDR wirklich einen eigenen Chor, eine
Bigband sowie ein Sinfonie- und Rundfunkorchester? »Wir sind ein
Kulturträger«, sagt der Sender. »Wir zahlen Geld für gutes
Fernsehen«, antworten die Zuschauer - und haben so recht.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: AC/DC will in Köln auftreten
Stadt hat Open-Air-Auftritt vor dem Rhein-Energie-Stadion zugestimmt Produziere jetzt deine eigene Musik professionell und zu fairen Preisen!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136488
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Kunstsammlung des WDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizeiüberwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt"engmaschig"von der Polizeiüberwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von dr ...

Merzüber Scholz:"Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik."Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Merz will TV-Runde auch mit Weidel und Habeck ...

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) fordert, das TV-Duell mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und ihm um die Teilnahme der Kanzlerkandidaten Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) zu erweitern. Im Gespräch mit dem Medienhaus WMH, zu d ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 87


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.