Weser-Kurier: Kommentar von Gesa Below zu "Wetten, dass..?"
(ots) - Markus Lanz als Nachfolger von Thomas Gottschalk
für die Moderation von "Wetten, dass..?" - von Anfang an stand diese
Wahl des ZDF unter keinem besonders strahlenden Stern. Hape Kerkeling
wollte nicht, Jörg Pilawa wollte nicht - und dann erst kam der
Zuschlag für Markus Lanz, der erstmals im Oktober 2012 die
traditionsreiche Familienshow moderierte. Das Gschmäckle nach dritter
Wahl war von Anfang an dabei. Klar war, dass der eher
freundlich-gesichtslose Markus Lanz sich eine andere Form der
Selbstdarstellung als der Paradiesvogel Gottschalk würde suchen
müssen. Keine goldenen Anzüge, keine schrägen Sprüche, kein
charmantes Balzverhalten: Die Luft nach oben zum Vergleich mit Tommy
war dünn. Lanz musste aber nicht nur gegen den Vorgänger anlächeln
und -klamauken, er trat im Grunde gegen einen viel übermächtigeren
Gegner an: Das Format "Familienshow" schafft sich seit Jahren ganz
einfach selber ab; immer weniger Familien sitzen am Sonnabend abends
gemeinsam vor dem Fernseher. Weil allein dieses Bild schon zum
Anachronismus wird, sollte sich Lanz bei seiner vorletzten Show (der
letzten in Österreich) nicht zu sehr darüber grämen, dass er sein
Soll nicht erfüllt hat.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.11.2014 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132576
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Gesa Below zu "Wetten, dass..?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).