InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Metropole Ruhr (Deutschland) ist „Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2014“

ID: 1130537

Die Metropole Ruhr (Deutschland) ist „Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2014“ . Heute Abend wurden zum neunten Mal die Kulturmarken-Awards auf der „Night of Cultural Brands“ in der Staatsoper im Schillertheater in Berlin vor 1.000 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien vergeben. Preisträger in weiteren Kategorien sind das Institut du monde arabe (Frankreich), das Palais de Tokyo (Frankreich), die Stadt Bregenz (Österreich), RWE Česká republika a.s. (Tschechien), das Mahler Chamber Orchestra (Deutschland) und der ehemalige Kulturstaatssekretär von Berlin, André Schmitz.

(IINews) - Das Ruhrgebiet hat sich innerhalb weniger Jahre zum beliebten Reiseziel in Deutschland entwickelt. Qualmende Schornsteine sind längst Geschichte – spätestens seit der Kulturhauptstadt Europas „RUHR.2010“ präsentiert sich die Metropole Ruhr als moderne, einzigartige Kulturregion. Rund 250 Festivals, 200 Museen, 120 Theater, 100 Kulturzentren, 100 Konzertsäle sowie zwei große Musicaltheater spiegeln die kulturelle Vielfalt, vor der Kulisse von 3.500 Industriedenkmälern, in eindrucksvoller Weise wider. Das kulturelle Erbe einer der ehemals größten Industrieregionen der Welt kann heute von jedermann erlebt und besichtigt werden. Herausragend ist der zentrale Ansatz, die Region in ihrer Gesamtheit als kooperative Einheit aus 53 Städten und über 1.500 touristischen Attraktionen zu betrachten und nachhaltig miteinander zu vernetzen, um die Kulturmetropole Ruhr als urbanes Tourismusziel im nationalen und internationalen Kontext zu entwickeln, so die Jurybegründung. www.ruhr-tourismus.de
Die 31-köpfige Expertenjury aus Wirtschaft. Politik, Kultur und Medien hat am Abend unter dem Vorsitz von Prof. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. weitere Preisträger geehrt:
•Das Institut du monde arabe (Frankreich) wurde als „Europäischen Kulturmarke des Jahres 2014“ ausgezeichnet.
•Das Palais de Tokyo (Frankreich) wurde zur "Europäischen Trendmarke des Jahres 2014" gewählt.
•Als "Stadtmarke des Jahres 2014" konnte sich das Stadtmarketing der Stadt Bregenz (Österreich) durchsetzen.
•Mit der Auszeichnung "Europäischer Kulturinvestor des Jahres 2014" wurde das langjährige Engagement von RWE Česká republika a.s. (Tschechien) für die Förderung des tschechischen Films gewürdigt.
•Den Titel „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2014“ erhielt das Mahler Chamber Orchestra (Deutschland) für sein Projekt „feel the music“.
•André Schmitz, ehemaliger Kulturstaatssekretär der Stadt Berlin wurde als „Europäischer Kulturmanager des Jahres 2014“ geehrt.




Insgesamt wurden in diesem Jahr 99 Wettbewerbsbeiträge in 7 Kategorien eingereicht; 35 davon kommen aus europäischen Ländern wie Belgien, Griechenland, Großbritannien, Estland, Frankreich, Luxemburg, Liechtenstein, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweiz, Slowenien und Tschechien. Die Preisverleihung der 9. Kulturmarken Awards war der Höhepunkt des am 30. und 31. Oktober im Verlagsgebäude des Tagesspiegels am Askanischen Platz stattfindenden KulturInvest Kongresses, dem Branchentreff für Kulturmarketing und -investment. Der Kulturmarken Award wird unterstützt von der BMW-Group, dem Tagesspiegel, dem arte-Magazin und 45 weiteren Partnern.
Pressekontakt: Hans-Conrad Walter, Geschäftsführender Gesellschafter der Causales GmbH; Bötzowstr. 25, 10407 Berlin; Tel.: 0049-030-53 214 391; Mobil: 0152-542 165 17; walter(at)causales.de
Diese Pressemeldung und Pressefotos sind ab dem 31. Oktober, 9 Uhr, auch online unter www.kulturmarken.de/mediathek abrufbar.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bregenz (Österreich) ist „Stadtmarke des Jahres 2014“ Eröffnung der Galerie und des Fotoateliers
Bereitgestellt von Benutzer: causales
Datum: 04.11.2014 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130537
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Conrad Walter
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Metropole Ruhr (Deutschland) ist „Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2014“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsering (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsering



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.