3sat-Zuschauerpreis startet / Zwei herausragende Fernsehfilme pro Abend, sechs Abende lang: Der Zuschauer wählt / Was ist der beste Film des Jahres? / Martina Gedeck präsentiert die Auswahl in 3sat
(ots) -
Filme ab Samstag, 15. November 2014, 20.15 Uhr
Zuschauer-Abstimmung ab Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr
Abstimmung über Telefonnummer 0137 4141 + Endziffer * sowie unter
www.3sat.de
3sat zeigt parallel zum 26. FernsehFilmfestival Baden-Baden
(17.-21.11.2014) die zwölf für diesen Wettbewerb nominierten Filme in
seinem Abendprogramm und fordert seine Zuschauer auf, den Gewinner
des 3sat-Zuschauerpreises zu wählen.
Vom 15. bis zum 20. November sind täglich zwei dieser Filme
jeweils um 20.15 Uhr und um 21.45 Uhr zu sehen. Es sind Produktionen
öffentlich-rechtlicher und privater Sender aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz. Jeder Zuschauer kann im Internet unter
www.3sat.de oder per Telefon seine Stimme für einen oder mehrere
Filme abgeben. Das Telefon- und Internetvoting für alle Filme ist vom
15. November, 20.00 Uhr, bis zum 21. November, 14.00 Uhr, durchgehend
freigeschaltet*. Im Internet kann man unter www.3sat.de abstimmen.
Der 3sat-Zuschauerpreis wird am 21. November 2014 im Rahmen der
Preisverleihung des FernsehfilmFestivals Baden-Baden überreicht. Mit
dabei ist die Schauspielerin Martina Gedeck. Sie hat im Siegerfilm
des vergangenen Jahres "Die Auslöschung" an der Seite von Klaus Maria
Brandauer eine der beiden Hauptrollen gespielt und präsentiert nun
den 3sat-Zuschauerpreis 2014. Für sie ist klar, was einen guten
Fernsehfilm ausmacht: "Man kann nicht vorher wissen, was das Publikum
will. Nur eins ist sicher, es will sich nicht langweilen", sagt sie.
"Und dazu braucht es den Mut, weit zu denken, Freiheit im Kopf, die
Lust, Riskantes umzusetzen und keine Angst vorm Scheitern."
"Die Auslöschung" mit Martina Gedeck wird am Freitag, 14.
November, 22.35 Uhr, zum Auftakt des diesjährigen Zuschauerpreises in
3sat ausgestrahlt. Für diejenigen, die nicht in Baden-Baden dabei
sein können, zeigt 3sat außerdem am Samstag, 22. November 2014, 22.20
Uhr, mit "Best of - FernsehfilmFestival Baden-Baden" einen Rückblick
auf die Filmwoche in der Kurstadt.
Sechs der zwölf Filme, die beim FernsehfilmFestival Baden-Baden im
Wettbewerb stehen, wurden von den Sendern nominiert, fünf haben die
Mitglieder der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste für den
Wettbewerb gewählt, einer wurde von der Leiterin des Festivals,
Klaudia Wick, für den Wettbewerb ausgewählt.
Das FernsehfilmFestival Baden-Baden wird gemeinsam von der
"Akademie der Darstellenden Künste" und 3sat veranstaltet.
3sat-Zuschauerpreis - Die Sendetermine:
Samstag, 15. November 2014, 20.15 Uhr
Tatort: Im Schmerz geboren
HR (90 Min)
Telefon: 0137 - 41 41-01
Samstag, 15. November 2014, 21.45 Uhr
Clara Immerwahr
SWR/ORF/ARD Degeto/MDR
(89 Min)
Telefon: 0137 - 41 41-02
Sonntag, 16. November 2014, 20.15 Uhr
Zwei allein
ZDF/ARTE (89 Min)
Telefon: 0137 - 41 41-03
Sonntag, 16. November 2014, 21.45 Uhr
Der Rücktritt
Sat.1 (87 Min)
Telefon: 0137 - 41 41-04
Montag, 17. November 2014, 20.15 Uhr
Altersglühen - Speed-Dating für Senioren
WDR/NDR (90 Min)
Telefon: 0137 - 41 41-05
Montag, 17. November 2014, 21.45 Uhr
Bornholmer Straße - Die unglaubliche
und wahre Geschichte von Oberstleutnant
Harald Schäfer
MDR/ARD-Degeto/RBB (88 Min)
Telefon: 0137 - 41 41-06
Dienstag, 18. November 2014, 20.15 Uhr
Männertreu
HR (90 Min)
Telefon: 0137 - 41 41-07
Dienstag, 18. November 2014, 21.45 Uhr
Spreewaldkrimi: Mörderische Hitze
ZDF (89 Min)
Telefon: 0137 - 41 41-08
Mittwoch, 19. November 2014, 20.15 Uhr
Jeder Tag zählt
ZDF (89 Min)
Telefon: 0137 - 41 41-09
Mittwoch, 19. November 2014, 21.45 Uhr
Die Spiegel-Affäre
BR/ARD-Degeto/WDR/ARTE (98 Min)
Telefon: 0137 - 41 41 - 10
Donnerstag, 20. November 2014, 20.15 Uhr
Ziellos
SRF (90 Min)
Telefon: 0137 - 41 41-11
Donnerstag, 20. November 2014, 21.45 Uhr
Das Attentat - Sarajevo 1914
ORF/ZDF (90 Min)
Telefon: 0137 - 41 41-12
* 0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil ggf.
abweichend, Zuschauer aus Österreich und der Schweiz wählen bitte
0049 137 4141, und die Endziffern des jeweiligen Films. Es entstehen
die üblichen Kosten eines Auslandsgesprächs. Ausführliche
Teilnahmebedingungen unter www.3sat.de.
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Andrea Hische
+49 (0) 6131 - 701 6417
+49 (0) 172 - 7337387
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.11.2014 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130305
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"3sat-Zuschauerpreis startet / Zwei herausragende Fernsehfilme pro Abend, sechs Abende lang: Der Zuschauer wählt / Was ist der beste Film des Jahres? / Martina Gedeck präsentiert die Auswahl in 3sat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3sat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).