InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Mahler Chamber Orchestra (Deutschland) holt mit dem Projekt „Feel the Music“ den Titel „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2014“

ID: 1130254

Das Mahler Chamber Orchestra (Deutschland) holt mit dem Projekt „Feel the Music“ den Titel „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2014“. Heute Abend wurden zum neunten Mal die Kulturmarken-Awards auf der „Night of Cultural Brands“ in der Staatsoper im Schillertheater in Berlin vor 1.000 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien vergeben. Preisträger in weiteren Kategorien sind das Institut du monde arabe (Frankreich), das Palais de Tokyo (Frankreich), die Stadt Bregenz (Österreich), RWE Česká republika a.s. (Tschechien), die Stadt Bregenz (Österreich), die Metropole Ruhr (Deutschland) und der ehemalige Kulturstaatssekretär von Berlin, André Schmitz.

(IINews) - „Feel the Music“ ist eine Education-Projektreihe des Mahler Chamber Orchestra, die das Thema Inklusion in beeindruckender Weise aufgreift und umsetzt. Die Projektreihe begleitet den vierjährigen Zyklus The Beethoven Journey mit Leif Ove Andsnes, dem Artistic Partner des MCO, und lädt hörgeschädigte Kinder aus ganz Europa ein, die Welt der Musik mit allen Sinnen zu erkunden. Dabei knüpft „Feel the Music“ an das Thema Musik und Gehörlosigkeit an, von dem Beethoven im Laufe seines Lebens zunehmend betroffen war. Auf jeder Tournee des Beethoven Journey (2012-2015) arbeiten das MCO und Leif Ove Andsnes mit ein bis zwei Gehörlosenschulen in Europa. Die Projekte umfassen mehrere Workshops, die sowohl an den Schulen als auch in den Konzertsälen stattfinden. Bislang haben 140 Kinder an „Feel the Music“ Projekten in sieben Ländern teilgenommen, so die Jurybegründung. http://www.mahler-chamber.de/
Die 31-köpfige Expertenjury aus Wirtschaft. Politik, Kultur und Medien hat am Abend unter dem Vorsitz von Prof. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. weitere Preisträger geehrt:
•Das Institut du monde arabe (Frankreich) wurde als „Europäische Kulturmarke des Jahres 2014“ ausgezeichnet.
•Das Palais de Tokyo (Frankreich) wurde zur "Europäischen Trendmarke des Jahres 2014" gewählt.
•Als "Stadtmarke des Jahres 2014" konnte sich das Stadtmarketing der Stadt Bregenz (Österreich) durchsetzen.
•Mit der Auszeichnung "Europäischer Kulturinvestor des Jahres 2014" wurde das langjährige Engagement von RWE Česká republika a.s. (Tschechien) für die Förderung des tschechischen Films gewürdigt.
•Den Titel „Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2014“ erhielt die Metropole Ruhr (Deutschland).
•André Schmitz, ehemaliger Kulturstaatssekretär der Stadt Berlin wurde als „Europäischer Kulturmanager des Jahres 2014“ geehrt.
Insgesamt wurden in diesem Jahr 99 Wettbewerbsbeiträge in 7 Kategorien eingereicht; 35 davon kommen aus europäischen Ländern wie Belgien, Griechenland, Großbritannien, Estland, Frankreich, Luxemburg, Liechtenstein, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweiz, Slowenien und Tschechien. Die Preisverleihung der 9. Kulturmarken Awards war der Höhepunkt des am 30. und 31. Oktober im Verlagsgebäude des Tagesspiegels am Askanischen Platz stattfindenden KulturInvest Kongresses, dem Branchentreff für Kulturmarketing und -investment. Der Kulturmarken-Award wird unterstützt von der BMW-Group, dem Tagesspiegel, dem arte-Magazin und 45 weiteren Partnern.




Pressekontakt: Hans-Conrad Walter, Geschäftsführender Gesellschafter der Causales GmbH; Bötzowstr. 25, 10407 Berlin; Tel.: 0049-030-53 214 391; Mobil: 0152-542 165 17; walter(at)causales.de
Diese Pressemeldung und Pressefotos sind ab dem 31. Oktober, 9 Uhr, auch online unter www.kulturmarken.de/mediathek abrufbar.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.causales.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachttiere ? neues Buch analysiert die biologische Evolution des Horrors in Film und Literatur WAZ: Charly Hübner verschlief den Mauerfall
Bereitgestellt von Benutzer: causales
Datum: 04.11.2014 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130254
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Conrad Walter
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Mahler Chamber Orchestra (Deutschland) holt mit dem Projekt „Feel the Music“ den Titel „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2014“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsering (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsering



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 279


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.