"ttt - titel thesen temperamente" (hr)
am Sonntag, 2. November 2014, um 23.05 Uhr
(ots) - "Wir erschossen auch Hunde" "ttt": Wie die
literarischen Geschichten des US-Veteranen Phil Klay die
Militäreinsätze der USA in Frage stellen
Er war Soldat, und er wollte seinem Land dienen. Phil Klay
verpflichtete sich mit 21 Jahren als US-Marine, genau in dem Moment,
als die USA sich auf die größte militärische und humanitäre
Katastrophe der jüngeren Geschichte einließen: den Irak-Krieg. Jetzt
erzählt Phil Klay, der vor seinem Einsatz Literatur und Geschichte
studiert und später eine Schreibwerkstatt für Ex-Soldaten besucht
hat, in seinem Buch "Wir erschossen auch Hunde" von seinen
Kriegserfahrungen. Und er beschreibt, wie es ist, zurückzukommen -
als ein durch den Krieg seinem Land Entfremdeter. Es sind brutale,
witzige, bissige und enthüllende Erzählungen: "America is broken,
man!", stellen seine Erzähler ernüchtert fest und stellen damit den
Sinn aller aktuellen US-Militärinterventionen in Frage. "Wir als
Marines hatten damals wirklich keine schlechten Absichten. Aber wenn
man sich heute das Resultat anschaut ... das pure Grauen", sagt Phil
Klay, der mit großer Sorge betrachtet, dass die USA drei Jahre nach
dem Truppenabzug wieder Präsenz im Irak und Mittleren Osten zeigen,
obwohl die Wunden des letzten Krieges längst nicht verheilt sind ...
"ttt" trifft Phil Klay, dessen Buch in den USA seit Wochen die
Bestsellerlisten anführt und für den renommierten "National Book
Award" nominiert ist, in New York.
Außerdem bei "ttt":
"Die Familie" - Ein Dokumentarfilm erzählt 25 Jahre nach dem
Mauerfall die Geschichten von Hinterbliebenen der Mauertoten: "ttt"
hat Regisseur Stefan Weinert in Berlin getroffen und nach seiner
Begegnung mit den Familien der Mauertoten gefragt.
150stel Sekunde Glamour - Der deutsche Star-Fotograf Martin
Schoeller: "ttt" hat mit Martin Schoeller in New York über seine
ausschweifenden Inszenierungen und intimen Porträts gesprochen.
Poetisch und verstörend - Der neue Film des Regiewunderkinds
Xavier Dolan: "ttt" hat Dolan getroffen und stellt seinen neuen Film
"Mommy" vor, der beim Filmfestival in Cannes mit dem Preis der Jury
ausgezeichnet wurde.
Erwarten Sie Wunder! - Warum der Stardirigent Kent Nagano für die
klassische Musik kämpft: "ttt" hat Nagano während einer Probenphase
in Göteborg getroffen, wo er mit dem dortigen Sinfonieorchester
Beethovens "Missa Solemnis" aufgeführt hat.
Moderation: Max Moor
Redaktion: Gitta Severloh und Christine Romann
Pressekontakt:
Agnes Toellner
Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 23876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.10.2014 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128624
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""ttt - titel thesen temperamente" (hr)
am Sonntag, 2. November 2014, um 23.05 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).