InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jesus Christus ? in der Fotografie zu Allerheiligen - dem Tag der Vergänglichkeit

ID: 1128359

In der Frühzeit des Christentums wurde davon Abstand genommen, Jesus Christus in irgendeiner Weise künstlerisch darzustellen. Fotokünstler Alois Gmeiner, geht in seinen Fotos noch einen Schritt weiter


(IINews) - Alois Gmeiner zeigt den Gekreuzigten in seinem neuen Fotobuch, wie er noch nie zu sehen war. http://www.ideenmanufaktur.info/fotokunst.html

Für die ersten Christen war es damals undenkbar, den Gekreuzigten, dessen Präsenz so kurz nach dem Zauber der Auferstehung noch fast greifbar war, in seinem Leiden am Kreuz bildlich festzuhalten. Der Wohltäter der Menschheit, der Wundertäter, der Blinde heilte und Tote zum Leben erweckt hatte, konnte nicht in dieser schmerzvollen Haltung am Kreuz für die Nachwelt festgehalten werden. Dafür lag der Zauber des Ostermorgens noch zu präsent in der Luft. Die schandhafte Darstellung des Gottessohnes am furchtbaren Marterinstrument des Kreuzes war eine heidnische Abstrusität, die für den Gottessohn, den Weisheitslehrer und Weltenherrscher nicht im Entferntesten in Betracht kam. Alois Gmeiner hat sich diesem schwierigen Thema in seinem Fotobuch angenommen: "Jesus - fotografische Dokumente der Vergänglichkeit" http://www.ideenmanufaktur.info/fotokunst.html

Ein weiterer entscheidender Grund für die Zurückhaltung in der Kunst war die Nachwirkung des jüdischen Bilderverbots. Die Kirche lehnte die Abbildung des Gottessohnes schroff ab, wobei sie sich auf das Bildnisverbot im Alten Testament berief, in welchem es hieß: "Du sollst neben mir keine anderen Götter haben. Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde." (2. Buch Mose, 20,3-4)

Christus hatte den Tod überwunden, war in den Himmel aufgestiegen und brachte den Menschen mit seiner Auferstehung die Zuversicht auf das ewige Leben, auf die Verheißung der göttlichen Erlösung. Die Urchristen waren der Auffassung, dass der Auferstandene, der nun an der Seite seines Vaters im Himmel thronte, weder in seiner herrschaftlichen Position noch in seinem Karfreitags-Martyrium bildhaft dargestellt werden konnte. Es hätte die göttliche Herrlichkeit und Unbegreiflichkeit in einem hohen Maße verkleinert und sogar vermenschlicht, was für die Christen der Urkirche verboten war.





Das Fotobuch ist im Buchhandel und bei Amazon erhältlich http://www.ideenmanufaktur.info/fotokunst.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Der Pressetherapeut" ist Fachmann für Online-PR und Low-Budget PR-Aktionen.
Der Pressetherapeut berät Kunden in D, A, CH aus allen Branchen und konzipiert, erstellt und versendet Pressemeldungen für und im Namen seiner Klienten.

DER PRESSETHERAPEUT ist ANDERS ALS DIE ANDEREN!
Das Team des Presssetherapeuten, hat ein System entwickelt, um aus der altbekannten Online-PR eine 100% sichere Kommunikations- und Infomaschine zu machen!

Es ist das "O. O. PR-System".
Eine Entwicklung des WERBETHERAPEUTEN!

Infos zu diesem System gibt´s hier:
http://www.werbetherapeut.com/index.php/pressearbeit-mit-wenig-budget



Leseranfragen:

Rembrandtstraße 23/5, 1020 Wien



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Starbesuch in Schwabing verschoben! Zebras Reise nach Afrika ? neues Buch begibt sich auf eine mitreißende Reise in das Herz Afrikas
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 30.10.2014 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128359
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alois Gmeiner
Stadt:

Wien


Telefon: 0043/133 20 234

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jesus Christus ? in der Fotografie zu Allerheiligen - dem Tag der Vergänglichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Pressetherapeut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Der Pressetherapeut



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.