InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Duisburger Filmwoche in 3sat / Dokumentarfilme aus den Wettbewerben des Festivals / 3sat verleiht Dokumentarfilmpreis

ID: 1127912

(ots) -
Sonntag, 2., bis Montag, 10. November 2014
Erstausstrahlung

3sat zeigt vom 2. bis zum 10. November begleitend zur diesjährigen
38. Duisburger Filmwoche vier Dokumentarfilme aus dem aktuellen und
aus früheren Duisburger Wettbewerben:

"Meine Keine Familie" (Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen)
ist am Sonntag, 2. November, 21.45 Uhr, Auftakt des diesjährigen
3sat-Begleitprogramms. Filmautor Paul-Julien Robert erzählt von
seiner Kindheit in der Kommune des Wiener Künstlers Otto Mühl.
Gemeinsam mit seiner Mutter schaut er Archivmaterial des so genannten
Friedrichshofs an und gleichzeitig in menschliche Abgründe. Film aus
dem Programm der letztjährigen Duisburger Filmwoche.

Filmemacherin Heidi Specogna und ihr Team haben Ermittler des
Internationalen Gerichthofs begleitet. Untersucht wird der Fall des
kongolesischen Befehlshabers Jean-Pierre Bemba, der seinen Truppen
2002 eine "Carte Blanche", einen Freibrief zum Plündern, Töten und
Vergewaltigen gegeben haben soll. 2010 wurde er vom Internationalen
Gerichtshof in Den Haag angeklagt. "Carte Blanche", Gewinner des
3sat-Dokumentarfilmpreises 2011, am Sonntag, 9. November, 21.45 Uhr.

Wie wollen wir sterben? Und wie wollen wir leben? Am Montag, 10.
November, 20.15 Uhr, zeigt "Intensivstation" von Eva Wolf den Alltag
von Ärzten und Pflegern auf einer Intensivstation der Berliner
Charité. Sie müssen täglich schwierige Entscheidungen für ihre
Patienten treffen. Film aus dem Programm der letztjährigen Duisburger
Filmwoche.

"... die krieg'' ich auch noch klein. Ist mir''s gar keen Angst",
spricht der 72-jährige Raimund während er 17 Festmeter Buchenstämme
bezwingt. Feuerholz für Jahre. Doch ein Jahr später nimmt er sich
nach dem Tod seiner Frau das Leben. Am Montag, 10. November, 22.25
Uhr, zeigt Hans-Dieter Grabe in seinem neuem Film "Raimund - ein Jahr




davor" (Erstausstrahlung), was für ein Mensch sein Nachbar Raimund
war, bevor er die Kraft zum Weiterleben verlor.

Neben seinem Begleitprogramm, das Preisträgerfilme, Filme aus den
vergangenen Jahren und dem aktuellen Wettbewerb umfasst, vergibt 3sat
seit 1996 auf der Duisburger Filmwoche den mit 6.000 Euro dotierten
3sat-Dokumentarfilmpreis. Vom 3. bis zum 9. November treffen sich
Filmschaffende und -begeisterte zur 38. Duisburger Filmwoche, um
gemeinsam unter dem Motto "gut gedeutet" Dokumentarfilme anzuschauen
und zu diskutieren. Die Preisverleihung ist am Samstag, 8. November.

Hinweis für Journalisten: Die Filme und weitere Informationen
erhalten Sie hier: http://3sat-pressetreff.intern.zdf.de/programm/pro
grammhinweise/artikel/die-duisburger-filmwoche-in-3sat-2/



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
bernhard.p(at)3sat.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Foren zur Kultur fördern die kulturelle Zusammenarbeit!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2014 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127912
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Duisburger Filmwoche in 3sat / Dokumentarfilme aus den Wettbewerben des Festivals / 3sat verleiht Dokumentarfilmpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 77


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.