InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Foren zur Kultur fördern die kulturelle Zusammenarbeit!

ID: 1127808

Web 2.0: Foren zur Kultur fördern die kulturelle Zusammenarbeit!

(IINews) - Die Kultur (von lateinisch cultura, übersetzt Bearbeitung, Pflege, Ackerbau) umfasst im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht veränderten Natur.

Als Kulturleistungen sind somit alle formenden Umgestaltungen eines gegebenen Materials zu bezeichnen, wie in der Technik oder der bildenden Kunst, aber auch geistige Gebilde wie Moral, Religion, Recht, Wirtschaft und Wissenschaft.

Der Kulturbegriff ist dabei im Laufe der Geschichte immer wieder von unterschiedlichen Seiten einer Bestimmung unterzogen worden. Je nachdem drückt sich in der Bezeichnung Kultur auch das jeweils lebendige Selbstverständnis und der Zeitgeist einer Epoche aus, der Herrschaftsstatus oder -anspruch bestimmter gesellschaftlicher Klassen oder auch wissenschaftliche und philosophisch-anthropologische Anschauungen.

Die Band- und Schwankungsbreite der Bedeutungsinhalte ist entsprechend groß und reicht von einer rein beschreibenden (deskriptiven) Verwendung ("die Kultur jener Zeit") bis hin zu einer vorschreibenden (normativen), wenn bei letzterem mit dem Begriff der Kultur zu erfüllende Ansprüche verbunden werden.

Der Begriff kann sich hierbei auf eine enge Gruppe von Menschen beziehen, denen allein Kultur zugesprochen wird, oder auf das, was allen Menschen als Menschen zukommt, insofern Kultur sie beispielsweise vom Tier unterscheidet. Während die engere Bestimmung des Begriffs meist mit einem Gebrauch in Einzahl verbunden ist ("die Kultur"), kann ein weiter gefasster Begriff auch von "den Kulturen" im Mehrzahl sprechen.

Ein Forum ist ein realer Ort oder ein virtueller (Internetforum) Raum, wo Fragen gestellt und beantwortet werden und Menschen miteinander Ideen und Meinungen austauschen können. In kulturellen Zusammenhängen wird unter dem Wort also generell eine Begegnungs- und Kommunikationsstätte verstanden ? etwa ein "Forum der Wissenschaft" oder ein "Forum der Öffentlichkeit".





Ursprünglich stammt der Begriff "Forum" aus dem Lateinischen und stand damals für einen zentralen Platz in Rom oder anderen Städten des Römischen Reiches, der als Marktplatz, für Gerichtsprozesse, Volksversammlungen, Heerschauen und dergleichen genutzt wurde (siehe Forum (Platz)).

Aus den damaligen Foren entstanden in den 1980er Jahren die ersten Social-Networks.

Das Wort Zusammenarbeit ist eine Substantivbildung aus dem Adverb zusammen und dem Begriff Arbeit und bezeichnet ein bewusstes Zusammenwirken bei der Verrichtung einer Tätigkeit zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels. Somit handelt es sich um eine aktive Form der Kooperation, bei der Arbeitsanstrengungen der Beteiligten vonnöten sind. Die genaue konkrete Bedeutung ergibt sich oft erst aus dem konkreten Zusammenhang!

Linknachweis: http://www.forum-kulturelle-zusammenarbeit.de

Vertiefende Literatur:

Norbert Elias: Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. 2 Bände, Suhrkamp, Frankfurt 1976.

Hubertus Busche: Was ist Kultur? Die vier historischen Grundbedeutungen. In: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2000/1, S. 69?90.

Stephan Moebius, Dirk Quadflieg (Hrsg.): Kultur. Theorien der Gegenwart. VS-Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-14519-3.

Linkhinweis: http://www.forum-central.de

Quellennachweis: Zitiert zu den Themen "Forum - Kultur - Kulturelle Zusammenarbeit" aus der Internet-Enzyklopädie Wikipedia, so z.B. aus Kultur (at) Wikipedia.org sowie Forum (at) Wikipedia.org

Artikel zu den Begrifflichkeiten "Forum - Kultur - Kulturelle Zusammenarbeit" / Veröffentlicht am Mittwoch, dem 20. Oktober 2014


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."



Leseranfragen:

Grenzweg 26, 21218 Seevetal



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Lebenswege ? neues Buch findet für die Lebenswege zweier Frauen eine melancholische Stimme Die Duisburger Filmwoche in 3sat / Dokumentarfilme aus den Wettbewerben des Festivals / 3sat verleiht Dokumentarfilmpreis
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 29.10.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127808
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Hildebrandt
Stadt:

Seevetal


Telefon: 017629470612

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Foren zur Kultur fördern die kulturelle Zusammenarbeit!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IT-Service (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IT-Service



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.