Mittler zwischen Architekten und Öffentlichkeit
Bewerbung um den „Medienpreis Architektur in Hessen 2014“
(IINews) - Zum zweiten Mal lobt die Landesgruppe Hessen der Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands (VFA) ihren Medienpreis aus. Prämiert werden heraus-ragende Print-, Online-, Radio- und Fernsehbeiträge über Architektur in Hessen.
„Bauwerke prägen den öffentlichen Raum und berühren die Menschen. Sie sind von öffentlichem Interesse“, sagt der Architekt und Dipl.-Ing. Andreas Staubach, Vorsitzender der VFA Landesgruppe Hessen: „Bei der Information und der Diskussion über neue Bauvorhaben oder abgeschlossene Restaurierungen kommt den Medien eine Schlüsselrolle zu. Konstruktive und gut recherchierte Berichte befruchten die öffentliche Diskussion über zeitgenössische Architektur. Das wissen wir hessischen Architekten zu schätzen. Unser Medienpreis soll diese Wertschätzung zum Ausdruck bringen.“
Die für den Medienpreis eingereichten Beiträge müssen bis zum 30. September 2014 in deutscher Sprache von einem Printmedium oder einer Presseagentur, in einem Online-Dienst, im Fernsehen oder Hörfunk veröffentlicht worden sein. Zugelassen sind Beiträge, die über Bauten berichten, welche im Zeitraum 2009-2014 von Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten oder Stadtplanern in Hessen realisiert worden sind.
Teilnahmeberechtigt sind festangestellte Redakteurinnen und Redakteure sowie freiberuflich tätige Journalistinnen und Journalisten. Jeder Kandidat kann einen Beitrag einreichen. Die eingegangenen Beiträge werden anonymisiert und von einer mit namhaften Fachjournalisten und Architekten besetzten Jury bewertet. Unabhängig vom dotierten Preis kann die Jury auch lobende Erwähnungen aussprechen, etwa für die besondere sprachliche Qualität einer Veröffentlichung.
„Die Resonanz auf die erstmalige Auslobung dieses Preises im vergangenen Jahr hat uns bestätigt. Damals sind hervorragende Beiträge eingegangen“, berichtet Bernd Schenk von der VFA-Landesgeschäftsstelle. „Auch in diesem Jahr rechnen wir wieder mit interessanten Einsendungen. Wobei es für die Jury unerheblich ist, in welchem Medium ein Beitrag veröffentlicht wurde. Zentrale Bewertungskriterien der Jury sind Qualität, Originalität und ein bewusstseinsbildender – gern auch kritischer – Ansatz bei der medialen Vermittlung des jeweiligen Architektur-Themas.“
Die feierliche Verleihung des Medienpreises Architektur in Hessen 2014 findet am 05. Februar 2015 im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt statt. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und kann bei einem starken Teilnehmerfeld auf mehrere Beiträge aufgeteilt werden. Einsendeschluss ist der 20. November 2014.
Themen in diesem Fachartikel:
medienpreis-architektur-hessen-2014
vfa-vereinigung-freischaffender-architekten-landesgruppe-hessen
preisverleihung-im-deutschen-architekturmuseum
andreas-staubach
bernd-schenk
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands e. V. ist ein Zusammenschluss von Architekten, Landschaftsarchitekten und Städteplanern. Als Berufsverband fördert die VFA den Gedankenaustausch und engagiert sich intensiv im Bereich der Fort- und Weiterbildung.
Bernd Schenk Architekt VFA
VFA Hessen - Landesgeschäftsstelle
Oppenheimer Landstrasse 40
60596 Frankfurt
Tel: 069 - 66 37 96 01
Fax: 069 - 52 62 35
Mail: info(at)vfa-hessen.de
Datum: 27.10.2014 - 21:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127004
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Mathias Schmidt
Stadt:
Fulda
Telefon: 066134474
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mittler zwischen Architekten und Öffentlichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Text-Atelier Dr. Schmidt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).