InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Heilige aus Leuchtkästen: Künstlerin Brockmann setzt Ende Oktober 2014 den zweiten Teil ihres vielbeachteten Kunstprojektes GLÜCK um

ID: 1121107

(ots) - Von Schmerzensmännern, Jungfrauen und GLÜCK -
Installation in Friedberg geht in zweite Phase

Was passiert, wenn sich die ehemalige Gerhard-Richter-Schülerin
Elisabeth Brockmann mit dem Thema "GLÜCK" auseinandersetzt, ist
aktuell in der Kleinstadt Friedberg bei Augsburg zu sehen. In neun
großformatigen Installationen holt sie Heilige aus den Archiven des
Stadtmuseums - und konfrontiert Bewohner und Touristen mit ihrer
Geschichte. Ende Oktober installiert Brockmann den letzten Teil der
Ausstellung: eine zweiteilige Lichtinstallation am Kirchturm der
Stadt. "Oben wird eine Jungfrau in der Fensteröffnung des Kirchturms
leuchten, unten das blutüberströmte Gesicht des Gekreuzigten",
kommentiert die Künstlerin. Für Gesprächsstoff ist damit gesorgt.

Die Installation am Kirchturm komplettiert Brockmanns Installation
GLÜCK, mit der die Künstlerin das 750. Jubiläum der Stadt Friedberg
künstlerisch begleitet. Die Konterfeie von Heiligen, die aus Gassen
und Fenstern sowie von Schloss, Rathaus, Bahnhof und nun auch von der
Kirche auf die Bewohner und Besucher blicken, spiegeln den
katholischen Impetus der Stadt wider. "Bei Gesprächen mit den
Friedberger Bürgern fiel mir auf, dass fast alle von religiösem
Gedankengut geprägt sind, aber auf eine so selbstverständliche Weise,
dass ihnen die teilweise Skurrilität der christlichen Ikonographie
gar nicht mehr auffällt. Deshalb war es verlockend, ihnen die
Gesichter ihrer Religion so zu präsentieren, dass sie ihre
Selbstverständlichkeit verlieren", fasst Brockmann die Absicht hinter
ihrem Kunstwerk zusammen. "Wir leben in bescheuerten,
undurchschaubaren Zeiten. Die Kunst ist eine Möglichkeit, die
Elemente des Menschlichen und Magischen zu lokalisieren, die trotz
der Undurchschaubarkeit lebendig sind und leuchten. Sie dramatisiert
den Schlamassel und beleuchtet die Möglichkeiten, wie man in ihm




lebendig und menschlich sein kann."

Für das ambitionierte Kunstprojekt am Friedberger Kirchturm ist
eine Leucht-Konstruktion notwendig, die schall- und luftdurchlässig
ist, um Glockenschläge auszuhalten. Zudem muss sie den
Witterungsverhältnissen in 60 Metern Höhe standhalten. Bei der
Umsetzung macht sich die Künstlerin die aktuelle Sanierung des
Kirchturms zunutze: Während der Turm noch saniert wird, wird in
Dresden aktuell das Jungfrauenmotiv gefertigt und pünktlich zum
Abschluss der Sanierungsarbeiten nach Friedberg transportiert. So
kann das vorhandene Gerüst genutzt werden, um das Leuchtbild
einzusetzen. "Das Kirchturm-Stück ist ein Abenteuer für alle
Beteiligten: Der Pfarrer musste die Idee, nachdem ich sie ausführlich
mit ihm besprochen hatte, natürlich vor seiner Gemeinde vertreten und
deren Zustimmung gewinnen. Und die Konstrukteure haben die technische
Umsetzung der Idee für mich ausgetüftelt", fasst Brockmann zusammen.

Elisabeth Brockmanns Installation am Kirchturm von Friedberg kann
dort ab November 2014 angeschaut werden. Ihre komplette Installation
GLÜCK ist noch bis zum 31. Dezember 2014 in Friedberg zu sehen.

Über die Künstlerin:

Elisabeth Brockmann realisiert ihre Kunst mit Hilfe großformatiger
Leuchtkästen, die passgenau in die von der Architektur vorgegebenen
Gemäuer eingelassen werden. In ihrem Friedberg-Projekt sind die
Bilder zwischen 1,5 und neun Quadratmetern groß. Es sind immer
leuchtende Elemente, mit denen sie ihre Kunst in Szene setzt. So
geschehen bei "Keep In View" in der Museumsfassade des Albertinums in
Dresden 2002, bei "Mann im Bad" in der Olympischen Schwimmhalle
München 2003 oder bei "Neuland" und "Triptychon für Duisburg" 2012 in
Duisburg.

Mehr unter www.kunst-am-bau.net



Pressekontakt:
Scrivo PublicRelations
Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
Telefon: +49 89 45 23 508 11
Telefax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail: Kai.Oppel(at)scrivo-pr.de
Internet: www.scrivo-pr.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Buch über TV-Serie Der Landarzt: Functional Art in Wiesbaden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2014 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121107
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Friedberg


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heilige aus Leuchtkästen: Künstlerin Brockmann setzt Ende Oktober 2014 den zweiten Teil ihres vielbeachteten Kunstprojektes GLÜCK um"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von scrivo Public Relations



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 105


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.