InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ab heute spielen fünf herausragende Inszenierungen Berliner Kinder- und Jugendtheater um den IKARUS-Theaterpreis 2014

ID: 1120182

Berlin, 10.10.2014

Mit dem heutigen Beginn der Woche des IKARUS (10.-15.10.) steigt die Spannung beim ATZE Musiktheater, beim GRIPS, der Künstlergruppe „theaterkosmos53“ und der Puppenspielkompanie „Handmaids“. Jetzt gilt es, die 8-köpfige Jury mit den eigenen Inszenierungen spielerisch zu überzeugen. Die Mitglieder der Jury, darunter bekannte Namen wie Friedhelm Teicke vom Stadtmagazin Zitty und Alice Ströver von der Freien Volksbühne Berlin, sichten ab heute alle Nominierungen. Der Sieger wird als herausragendste Inszenierung Berliner Theater für Kinder und Jugendliche mit dem IKARUS 2014 prämiert und erhält zusätzlich ein Preisgeld in Höhe von 5.000 EUR.
Der Preis wird im Rahmen einer festlichen Verleihung in Anwesenheit von Staatssekretärin Klebba (Jugend und Familie) und Kulturstaatssekretär Renner am Mittwoch, den 15.10. um 18 Uhr im Podewil verliehen.

(IINews) - Die Anwesenheit gleich zweier Staatssekretäre unterstreicht die ressortübergreifende Bedeutung dieses Berliner Theaterpreises.

Thomas Sutter, Theaterleiter vom ATZE-Musiktheater sagt: "Auszeichnungen mit dem IKARUS unterstreichen den Stellenwert, den das Theater beim Berliner Senat besitzt und bieten die Möglichkeit sich im überregionalen Bereich […] stärker zu profilieren. Gerade für die beteiligten SchauspielerInnen und RegisseurInnen ist eine IKARUS-Nominierung bzw. -Auszeichnung ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung."
Mit den Inszenierungen „Das doppelte Lottchen“ und „Spaghettihochzeit“ bringt das ATZE-Musiktheater gleich zwei Stücke als mögliche Anwärter für den IKARUS ein.

Nominiert wurde auch „Der Räuber Hotzenplotz“ von der Puppenspielkompanie Handmaids. Sabine Mittelhammer betont: „Die Nominierung für diesen großartigen Theaterpreis ist für uns bereits eine unglaubliche Auszeichnung, da wir als noch sehr junge, freischaffende Theatergruppe ohne festes Haus darin eine Bestätigung unseres künstlerischen Schaffens, sowie unserer harten Arbeit in den letzten Jahren sehen. Sollten wir mit unserer Inszenierung gegenüber den anderen namhaften Nominierten ausgezeichnet werden, gäbe uns das den nötigen Rückenwind um unserer Kunst neue Türen zu öffnen und sie national und international bekannt zu machen. Für uns als relativ kleine Gruppe bestünde die größte Anerkennung darin, dass es nicht unbedingt einen großen Theaterapparat braucht, um qualitativ hochwertiges Theater für Kinder- und Jugendliche zu machen – sondern vor allem Ideen, Herz und Verstand.“

Der künstlerische Leiter vom GRIPS-Theater, Stefan Fischer-Fels freut sich über die Nominierung von „Aussetzer“ und ergänzt: "Es gibt wirklich herausragendes Kinder- und Jugendtheater in Berlin, und eine unglaublich vielfältige Szene, die ihresgleichen bundesweit sucht. Mit ein bisschen Übermut könnte man sagen, dass Berlin die deutsche Hauptstadt des Kinder- und Jugendtheaters ist. Der IKARUS ist der Preis für die beste Produktion der Hauptstadt, und ist daher ein Preis, der weit über die Berliner Kinder- und Jugendtheaterszene hinaus wahrgenommen wird, übrigens auch weltweit. Für die nationale und internationale Festival-Szene ist eine IKARUS-Nominierung und -Auszeichnung eindeutig ein Qualitätsmerkmal. Aber auch für die Berliner Lehrerschaft gilt der IKARUS als Orientierungshilfe bei der Auswahl eines Theaterbesuchs für ihre Schüler."





Für den IKARUS 2014 wurde außerdem nominiert:
„ROSA BOCKT oder wie das mit Dornröschen wirklich war“ vom theaterkosmos53


Einladung zum Fototermin
Wir laden Sie herzlich ein, den frisch gekürten Preisträger zusammen mit den beiden Staatssekretären zu fotografieren:
Mittwoch, 15.10.14, ca. 19.50 Uhr, Podewil, Klosterstr. 68, 10179 Berlin


Ausführliche Informationen zu allen Nominierungen, den Spielterminen und das Programmheft (PDF): http://bit.ly/IKARUS14.

Grundlegende Informationen zum IKARUS: http://bit.ly/IKARUS-Preis.

Der IKARUS wird seit 2002 einmal jährlich vom JugendKulturService verliehen.

Ansprechpartner:
Doris Weber-Seifert / Tel.: 23 55 62 11 / weber-seifert(at)jugendkulturservice.de
Gunnar Güldner / Tel.: 23 55 62 12 / gueldner(at)jugendkulturservice.de
Geschäftsführung

Der JugendKulturService dankt der Joachim und Anita Stapel Stiftung für ihr Engagement beim IKARUS.

Bei Fragen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung. Bitte beachten Sie auch unseren Pressebereich: http://bit.ly/JKSPresse

Der JugendKulturService wird vom Land Berlin sowie von der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH gefördert.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der JugendKulturService bietet Kindern, Jugendlichen und Familien ein umfangreiches Serviceangebot in Kultur, Sport und weiteren Bereichen des Berliner Stadtlebens. Mit und durch uns kann man an 365 Tagen im Jahr etwas unternehmen.

Der JugendKulturService öffnet den Zugang zu über 200 Institutionen der Stadt und organisiert mit Unterstützung von rund 500 Kooperationspartner eine breite Palette von Veranstaltungen, Aktionen, Besichtigungen, Ausflügen und Tagesfahrten. Vieles davon kann man durch durch Vermitlung des JugendKulturService kostenlos oder zu ermäßigten Preisen genießen.

Unter dem Dach des JugendKulturService zu finden:
Super-Ferien-Pass, Berliner FamilienPass, Konzerte für junge Leute und Familien, Kinder- und Jugendtheater, Kinderkinobüro und Spatzenkino, die kostenlose Programmzeitschrift JugendKulturInfo, TUSCH - Theater und Schule, TUKI- Theater und Kita, IKARUS - Kinder- und Jugendtheaterpreis.

Der JugendKulturService ist eine gemeinnützige Gesellschaft des Berliner Jugendclub e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft in Berlin und der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jubiläumsprogramm Neue OZ: Interview Medien mit Fernsehkoch Tim Mälzer
Bereitgestellt von Benutzer: JKS-Medienarbeit
Datum: 10.10.2014 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120182
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ab heute spielen fünf herausragende Inszenierungen Berliner Kinder- und Jugendtheater um den IKARUS-Theaterpreis 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JugendKulturService gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von JugendKulturService gGmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.