InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kirchliche Sendung am Wochenende 11./12. Oktober 2014 im Ersten

ID: 1119587

(ots) - "Das Wort zum Sonntag" am Samstag, 11. Oktober
2014, 23.35 Uhr spricht Pastorin Annette Behnken aus Wennigsen zum
Thema "Auschwitz und Ich". Das Team des NDR durfte für dieses
besondere "Wort zum Sonntag" direkt auf dem Gelände des ehemaligen
Konzentrationslagers, der heutigen Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau,
drehen - eine seltene Ausnahme, die im Rahmen der ARD-Aktion
"Auschwitz und Ich" möglich wurde. In ihrem "Wort zum Sonntag"
beschäftigt sich die evangelische Pastorin mit Edith Stein, der
jüdischen Philosophin, die in den letzten neun Jahren ihres Lebens
katholische Nonne war. Ihr Geburtstag ist der 12. Oktober (1891). Sie
wurde - eine von sechs Millionen - Opfer der brutalen Umsetzung der
nationalsozialistischen Rassenideologie und am 9. August 1942 in
Birkenau ermordet.

Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter www.DasErste.de/Wort
nachgelesen oder als Video-Podcast sowie am jeweiligen Tag nach 20.00
Uhr in der Mediathek des Ersten angesehen werden. Redaktion: Eberhard
Kügler (NDR)

Über die ARD-Aktion "Auschwitz und ich" In der vom NDR initiierten
Aktion werden ein Jahr lang persönliche Erfahrungen von Menschen
gesammelt, die nach Auschwitz gereist sind, und diejenigen
porträtiert, die Menschen aus Deutschland durch die Gedenkstätte
führen. Außerdem wird zu Spenden für die "Erinnerungsstiftung
Auschwitz" aufgerufen. Die Organisation, die Überlebende des Lagers
gegründet haben, kümmert sich um die Ausbildung der deutschsprachigen
Fremdenführer, plant und erstellt Lehrmaterial für Schüler und Lehrer
- und sorgt mit dieser Bildungsarbeit dafür, dass das Erbe von
Auschwitz erhalten bleibt, nämlich die Botschaft der Überlebenden:
"Nie wieder!" Mehr Informationen unter "Auschwitzundich.ARD.de"

"Eltern am Rande der Verzweiflung". So heißt das Thema des Films
von Claudia Dejá in der Sendereihe "Gott um die Welt", am Sonntag,




12. Oktober, 17.30 Uhr Babys werden ersehnt, geliebt, mit Fürsorge
umgeben. Babys machen glücklich. So das Wunsch- und Idealbild. Aber
was passiert, wenn das Baby Tag und Nacht schreit? Wenn alle
Zuwendung und Fürsorge ins Leere zu laufen scheinen? Wenn
Schlafmangel, Sorge, Selbstzweifel sich zu einem Gefühlschaos
verdichten, das in Aggression mündet? Janina und Pascal haben solch
ein Schreibaby, die kleine Lani. Lange waren ihre Eltern einfach nur
verzweifelt, weil sie nicht wussten, warum Lani so viel weint. Janina
hatte Schuldgefühle, weil es ihr nicht gelang, ihr Baby zu beruhigen.
Auch Janinas Freund Pascal kennt Situationen, in denen er aggressiv
wird, weil ihm das Geschrei einfach zu viel wird. Dann fühlt er sich
hoffnungslos überfordert und würde am liebsten gar nicht mehr von der
Arbeit nach Hause kommen. Nach langer Odyssee findet Janina
schließlich Hilfe für sich und ihr Kind bei einer Schreibabyambulanz,
die eine kurzfristige Krisenbegleitung anbietet. Auch Christin fühlt
sich von ihrer häufig weinenden Tochter Cleo überfordert und kommt an
ihre Grenzen. Cleo ist ihr zweites Kind und leider gar nicht so
pflegeleicht wie ihr vierjähriger Bruder Fiete. Christins Mann Ingo
weiß oft nicht weiter, wenn er seine kleine Tochter gar nicht
beruhigen kann, obwohl sie satt ist, gekuschelt und getragen wird.
Und auch Fiete braucht Aufmerksamkeit und Zuwendung. Claudia Dejá hat
für den Film zwei Paare begleitet, die von ihren Belastungen
erzählen, die eine Partnerschaft aushalten muss, wenn das Baby
ständig weint.

Redaktion: Werner Grave (NDR)



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de

Fotos über www.ard-foto.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Juli-Sängerin Eva Briegel findet 
selbst den Badische Neueste Nachrichten: Ein Werk an sich
Kommentar von Andreas Jüttner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2014 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1119587
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kirchliche Sendung am Wochenende 11./12. Oktober 2014 im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 190


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.